Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwendung des EU-Rechts
Anwendung des Gemeinschaftsrechts
Anwendung des Gesetzes
Anwendung des Rechts der Europäischen Union
Anwendung von Erkenntnissen
Anwendung von Kenntnissen
Anwendung von Wissen
Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit
Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit
Anwendungsgebrauchstauglichkeit
Begünstigte Gesellschaft
Begünstigter
Begünstigter Staatsangehöriger
Durchführung des Gesetzes
Durchführungsbestimmung
Gebrauchstauglichkeit von Programmen
Gültigkeit des Gesetzes
HZVA
Nationale Vollstreckungsmaßnahme
Rechtlich angemessene Gewaltanwendung
Rechtmäßige Anwendung der Gewalt
Rechtmäßige Anwendung von Gewalt
Rechtmäßige Gewaltanwendung
Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht
Vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens
Vorläufiges Abkommen
Vorläufiges EG-Abkommen
Übertreten des Gemeinschaftsrechts

Traduction de «anwendung begünstigte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anwendung von Erkenntnissen | Anwendung von Kenntnissen | Anwendung von Wissen

kennistoepassing | toepassing van kennis


Anwendung des EU-Rechts [ Anwendung des Gemeinschaftsrechts | Anwendung des Rechts der Europäischen Union | nationale Vollstreckungsmaßnahme | Übertreten des Gemeinschaftsrechts | Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht ]

toepassing van het EU-recht [ toepassing van het communautaire recht | toepassing van het recht van de Europese Unie ]








Anwendung des Gesetzes [ Durchführung des Gesetzes | Durchführungsbestimmung | Gültigkeit des Gesetzes ]

toepassing van de wet [ afwijking van de wet | geldigheid van de wet | inbreuk op de wet | schending van de wet | tenuitvoerlegging van de wet | termijn voor toepassing van de wet | voorwaarde voor toepassing | wijze van toepassing van de wet ]


rechtlich angemessene Gewaltanwendung | rechtmäßige Anwendung der Gewalt | rechtmäßige Anwendung von Gewalt | rechtmäßige Gewaltanwendung

legitiem aanwenden van geweld | wettelijk toegestaan gebruik van dwangmiddelen | rechtvaardig gebruik van geweld | wettelijk gebruik van geweld


Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit | Gebrauchstauglichkeit von Programmen | Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit | Anwendungsgebrauchstauglichkeit

applicatiebruikbaarheid | bruikbaarheid van software | bruikbaarheid van toepassingen | gebruiksvriendelijkheid van software


Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | HZVA [Abbr.]

bereiding, formulering, levering en gebruik | BFLG [Abbr.]


Vorläufiges Abkommen (EU) [ vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens | vorläufiges EG-Abkommen ]

interimovereenkomst (EU) [ interim-overeenkomst EG | voorlopige toepassing van EG-akkoord ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Art. 5 - Der Begünstigte der Subvention: 1° bringt in einer Entfernung von weniger als einem Meter von der Basis und auf den lebenden Hecken, Bäumen und Sträuchern, für die eine Subvention gewährt wird, keinerlei Dünger und keinerlei Pflanzenschutzmittel aus, einschließlich im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten, außer während der ersten drei Jahre und falls notwendig als lokale Behandlung gegen cirsium arvense, carduus crispus, cirsium vulgare, rumex obtusifolius und rumex crispus, sowie im Falle höherer Gewalt durch Anwendung von Rodentiziden; ...[+++]

Art. 5. De subsidiegerechtigde : 1° ziet af van het spreiden van meststoffen en van elk gebruik van fytofarmaceutische middelen op minder dan één meter van de heggen, hagen, bomen en struiken waarvoor hij een subsidie krijgt, eveneens tijdens de voorbereidende werken, behoudens tijdens de eerste drie jaar en als nodig, bij de gelokaliseerde behandeling tegen cirsium arvense, carduus crispus, cirsium vulgare, rumex obtusifolius en rumex crispus, evenals in geval van overmacht bij rattenbestrijdingsmiddelen ; 2° behoudt en onderhoudt de heg, de houtwal, de boomgaard of de bomenrij waarvoor hij een subsidie voor de aanplanting gekregen he ...[+++]


Was die mitfinanzierten Beihilfen betrifft, wird die Beihilfe in Anwendung von Artikel 35 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 der Kommission vom 11. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf das integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem und die Bedingungen für die Ablehnung oder Rücknahme von Zahlungen sowie für Verwaltungssanktionen im Rahmen von Direktzahlungen, Entwicklungsmaßnahmen für den ländlichen Raum und der Cross-Compliance insgesamt abgelehnt oder zurückgenommen, wenn feststeht, dass der Begünstigte ...[+++]

Voor de steun medegefinancierd overeenkomstig artikel 35 van Verordening (EU) nr. 640/2014 van de Commissie van 11 maart 2014 tot aanvulling van Verordening (EU) nr. 1306/2013 van het Europees Parlement en de Raad wat betreft het geïntegreerd beheers- en controlesysteem en de voorwaarden voor weigering of intrekking van betalingen en voor administratieve sancties in het kader van rechtstreekse betalingen, plattelandsontwikkelingsbijstand en de randvoorwaarden, wordt de bijstand geweigerd of volledig ingetrokken in geval van ernstige niet-conformiteit of wanneer vast komt te staan dat de landbouwer valse informatie heeft verstrekt om bijs ...[+++]


Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Richters A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 23. Dezember 2014 in Sachen Tonia Tollenaere gegen die « AXA Belgium » AG und die « Generali Belgium » AG, dessen Ausfertigung am 13. Januar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Ostflandern, Abteilung Gent, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 3 Absatz 3 des Gesetzes vom 13. Januar 2012 zur Einfügung eines Artikels 110/1 in das Gesetz vom 25. Juni 1992 über den Landversicherungsvertrag, was die Bestimmung des ...[+++]

Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van rechter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 23 december 2014 in zake Tonia Tollenaere tegen de nv « AXA Belgium » en de nv « Generali Belgium », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 13 januari 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Oost-Vlaanderen, afdeling Gent, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 3, derde lid, van de wet van 13 januari 2012 tot invoeging van artikel 110/1 in de wet van 25 juni 1992 op de landverzekeringsovereenkomst, wat de aanwijzing ...[+++]


Bezüglich der in der fraglichen Bestimmung enthaltenen Übergangsmaßnahme heißt es in den Vorarbeiten: « Der Redner befürwortete ursprünglich eine unmittelbare Anwendung des Gesetzes auf die zahlreichen Versicherungsverträge, in denen durch eine Standardformel die gesetzlichen Erben als Begünstigte bestimmt wurden, obwohl der Erblasser ein Testament zugunsten anderer Personen aufgestellt hatte.

Met betrekking tot de in de in het geding zijnde bepaling vervatte overgangsmaatregel, vermeldt de parlementaire voorbereiding : « Spreker pleitte oorspronkelijk [...] voor een onmiddellijke toepassing van de wet op de vele verzekeringsovereenkomsten die middels een standaardformule de wettige erfgenamen als begunstigde hebben aangeduid, alhoewel de erflater een testament heeft opgesteld ten voordele van andere personen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mit der ersten Vorabentscheidungsfrage wird der Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 192 § 1 des EStGB 1992 mit den Artikeln 10, 11 und 172 der Verfassung befragt, « dahingehend ausgelegt, dass bei einem Rückkauf eigener Aktien oder Anteile [die Plusdifferenz zwischen der erhaltenen Auszahlung und dem Steuerwert der Aktien oder Anteile] für die begünstigte Gesellschaft als ein verwirklichter Mehrwert auf Aktien oder Anteile im Sinne von Artikel 192 des EStGB betrachtet wird, insofern der Teil der erhaltenen Auszahlung, der den Steuerwert der Aktien oder Anteile überschreitet, bei der auszahlenden Gesellschaft auf das eingezahlte Kap ...[+++]

Met de eerste prejudiciële vraag wordt het Hof geraadpleegd over de bestaanbaarheid van artikel 192, § 1, van het WIB 1992 met de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, « in die zin geïnterpreteerd dat bij een inkoop van eigen aandelen [het positieve verschil tussen de ontvangen uitkering en de fiscale waarde van aandelen] bij een verkrijgende vennootschap, in hoofde van deze laatste als een gerealiseerde meerwaarde op aandelen wordt beschouwd in de zin van artikel 192 van het WIB, voor zover het gedeelte van de ontvangen uitkering dat de fiscale waarde van de aandelen te boven gaat bij de uitkerende vennootschap werd aangerekend op het gestort kapitaal (in de zin van artikel 184, eerste lid, van het WIB), terwijl dit positieve verschil, ...[+++]


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In seinem Urteil vom 12. Februar 2014 in Sachen der « Nikris » PGmbHmA gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 20. Februar 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Brügge folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: « - Verstößt Artikel 192 des EStGB gegen die Artikel 10, 11, 170 und 172 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass bei einem Rückkauf eigener Aktien oder Anteile [die Plusdifferenz zwischen der erhalte ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij vonnis van 12 februari 2014 in zake de ebvba « Nikris » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 20 februari 2014, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Brugge de volgende prejudiciële vragen gesteld : « - Schendt artikel 192 WIB de artikelen 10, 11, 170 en 172 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat bij een inkoop van eigen aandelen [het positieve verschil tussen de ontvangen uitkering en de fiscale waarde van aande ...[+++]


« - Verstößt Artikel 192 des EStGB gegen die Artikel 10, 11, 170 und 172 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass bei einem Rückkauf eigener Aktien oder Anteile [die Plusdifferenz zwischen der erhaltenen Auszahlung und dem Steuerwert der Aktien oder Anteile] für die begünstigte Gesellschaft als ein verwirklichter Mehrwert auf Aktien oder Anteile im Sinne von Artikel 192 des EStGB betrachtet wird, insofern der Teil der erhaltenen Auszahlung, der den Steuerwert der Aktien oder Anteile überschreitet, bei der auszahlenden Gesellschaft auf das eingezahlte Kapital (im Sinne von Artikel 184 Absatz 1 des EStGB) angerechnet wurde, während dies ...[+++]

« - Schendt artikel 192 WIB de artikelen 10, 11, 170 en 172 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat bij een inkoop van eigen aandelen [het positieve verschil tussen de ontvangen uitkering en de fiscale waarde van aandelen] bij een verkrijgende vennootschap, in hoofde van deze laatste als een gerealiseerde meerwaarde op aandelen wordt beschouwd in de zin van artikel 192 WIB, voor zover het gedeelte van de ontvangen uitkering dat de fiscale waarde van de aandelen te boven gaat bij de uitkerende vennootschap werd aangerekend op het gestort kapitaal (in de zin van artikel 184, eerste lid WIB); terwijl dit positieve verschil, zelfs wanneer het bij de uitkerende vennootschap werd aangerekend op het gestort kapitaal (in de zin van artikel ...[+++]


Kann ein Begünstigter aufgrund natürlicher Umstände, die sich auf einen Bestand oder eine Herde auswirken, die Förderkriterien, Verpflichtungen oder sonstigen Auflagen nicht erfüllen, so finden die Verwaltungssanktionen gemäß Artikel 31 keine Anwendung, sofern der Begünstigte die zuständige Behörde innerhalb von zehn Arbeitstagen nach Feststellung einer Reduzierung der Zahl seiner Tiere hierüber schriftlich in Kenntnis gesetzt hat.

De administratieve sancties waarin artikel 31 voorziet, gelden niet voor de gevallen waarin de begunstigde als gevolg van natuurlijke omstandigheden met een nadelige uitwerking op de veestapel of kudde niet aan de subsidiabiliteitscriteria, de verbintenissen of andere verplichtingen kan voldoen, mits hij de bevoegde autoriteit daarvan schriftelijk in kennis heeft gesteld binnen tien werkdagen na de vaststelling van een vermindering van het aantal dieren.


Für die Anwendung von Absatz 1 Nr. 11 müssen steuerfreie Rücklagen, die anlässlich eines in Artikel 184bis § 4 oder in Artikel 211 erwähnten Vorgangs durch Entnahmen aus den besteuerten Rücklagen oder durch korrelative Bildung einer negativen besteuerten Rücklage gebildet wurden aufgrund der Tatsache, dass die übernehmende oder begünstigte Gesellschaft zum Zeitpunkt des Vorgangs Aktien oder Anteile der übertragenden oder aufgespaltenen Gesellschaft besaß, mit besteuerten Rücklagen gleichgesetzt werden'.

Voor de toepassing van het eerste lid, 11°, moeten met belaste reserves worden gelijkgesteld de vrijgestelde reserves die werden aangelegd naar aanleiding van een verrichting bedoeld in artikel 184bis, § 4, of in artikel 211, door opneming op de belaste reserves of met correlatieve creatie van een negatieve belaste reserve, omwille van het feit dat de overnemende of verkrijgende vennootschap aandelen van de overgenomen of gesplitste vennootschap bezat op het ogenblik van de verrichting'.


Wenn der Begünstigte in einer Wohnungen untergebracht wird, die in Anwendung von Artikel 132 des Wallonischen Gesetzbuches über das Wohnungswesen und die Nachhaltigkeit der Wohnverhältnisse dem ÖSHZ oder einer Einrichtung mit sozialem Zweck vermietet wird, oder in einer Wohnung, deren Verwaltung von einer Agentur für soziale Wohnungen übernommen wurde, oder in einer Wohnung, die aus dem privaten Mietsektor stammt, darf er dort für einen Zeitraum von höchstens zwölf Monaten wohnen.

Als de begunstigde in een woning wordt gehuisvest die, overeenkomstig artikel 132 van de Waalse Huisvestingscode en Duurzaam Wonen, aan een OCMW of aan een instelling met sociale doeleinden wordt verhuurd, in een woning die door een sociaal vastgoedagentschap wordt beheerd of in een woning uit de privé-huursector, mag hij er verblijven gedurende een periode van hoogstens zes maanden.


w