Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktie ohne Nennwert
Anteil
Attributabler Anteil
Bevölkerungsattributabler Risikoanteil
DLDC
Der Exposition zuschreibbarer Anteil
Einlage-Anteil
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und osteuropäische Länder
Nennwertlose Aktie
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
Quotenaktie
SICA-Länder
SICA-Staaten
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
Stückaktie
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
Ungeteilte Anteile
Zuschreibbarer Anteil
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Traduction de «anteile länder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
attributabler Anteil | bevölkerungsattributabler Risikoanteil | der Exposition zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Risikoanteil für die gesamte Bevölkerung

attributieve proportie | attributieve proportie bij de geëxponeerden | populatie-attributieve proportie


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


Aktie ohne Nennwert | Anteil | Einlage-Anteil | nennwertlose Aktie | Quotenaktie | Stückaktie

aandeel zonder nominale waarde | deelbewijs | maatschappelijk aandeel)


ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden




Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
G. in der Erwägung, dass viele Länder nach wie vor nicht umfassend vom Handel profitieren und der Anteil der am wenigsten entwickelten Länder am weltweiten BIP sinkt; in der Erwägung, dass trotz einer hohen Rate des Wirtschaftswachstums der Anteil der 49 am wenigsten entwickelten Länder immer noch nur 1,12 % des Welthandels ausmacht; in der Erwägung, dass der Handel nicht für alle Entwicklungsländer die gleichen Vorteile gebracht und in einigen Fällen zur Verschärfung sozialer Ungleichheiten geführt hat;

G. overwegende dat veel landen evenwel nog steeds niet ten volle profiteren van de voordelen van handel en het aandeel van de MOL's in het mondiaal BBP daalt; overwegende dat ondanks een hoog economisch groeicijfer de 49 MOL's nog maar 1,12% van de wereldhandel vertegenwoordigen; overwegende dat handel niet voor alle ontwikkelingslanden even goed is geweest en in sommige gevallen de sociale ongelijkheid heeft vergroot;


G. in der Erwägung, dass viele Länder nach wie vor nicht umfassend vom Handel profitieren und der Anteil der am wenigsten entwickelten Länder am weltweiten BIP sinkt; in der Erwägung, dass trotz einer hohen Rate des Wirtschaftswachstums der Anteil der 49 am wenigsten entwickelten Länder immer noch nur 1,12 % des Welthandels ausmacht; in der Erwägung, dass der Handel nicht für alle Entwicklungsländer die gleichen Vorteile gebracht und in einigen Fällen zur Verschärfung sozialer Ungleichheiten geführt hat;

G. overwegende dat veel landen evenwel nog steeds niet ten volle profiteren van de voordelen van handel en het aandeel van de MOL's in het mondiaal BBP daalt; overwegende dat ondanks een hoog economisch groeicijfer de 49 MOL's nog maar 1,12% van de wereldhandel vertegenwoordigen; overwegende dat handel niet voor alle ontwikkelingslanden even goed is geweest en in sommige gevallen de sociale ongelijkheid heeft vergroot;


Diese Bestimmung gilt nicht für Länder, für die die Sonderregelung für die am wenigsten entwickelten Länder nach Artikel 11 gilt, und nicht für Länder, deren Anteil an den Einfuhren in die Gemeinschaft nach Artikel 13 Absatz 1 8 % nicht übersteigt.

Deze bepaling is niet van toepassing op landen die voor de in artikel 11 vervatte bijzondere regeling voor de minst ontwikkelde landen in aanmerking komen en op landen waarvan het aandeel in de communautaire invoer, als bedoeld in artikel 13, lid 1, 8 % niet overschrijdt.


18. stellt fest, dass laut UNCTAD im Jahr 2004 der Anteil der 50 am wenigsten entwickelten Länder – das sind über ein Drittel der AKP-Länder – an der Weltbevölkerung über 11% (742 Millionen Menschen) betrug, der Anteil dieser Länder am BIP der Welt aber nur bei 0,6% lag;

18. stelt vast dat volgens de UNCTAD de 50 minst ontwikkelde landen (MOL) - meer dan een derde van alle ACS-landen - in 2004 meer dan 11% van de wereldbevolking vertegenwoordigden (742 miljoen), maar slechts 0,6% van het mondiale BBP;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
18. stellt fest, dass laut UNCTAD im Jahr 2004 der Anteil der 50 am wenigsten entwickelten Länder (LDC) – das sind über ein Drittel der AKP-Länder – an der Weltbevölkerung über 11% (742 Millionen Menschen) betrug, der Anteil dieser Länder am BIP der Welt aber nur bei 0,6% lag;

18. stelt vast dat volgens de UNCTAD de 50 minst ontwikkelde landen (MOL) - meer dan een derde van alle ACS-landen - in 2004 meer dan 11 % van de wereldbevolking vertegenwoordigden (742 miljoen), maar slechts 0,6 % van het mondiale BBP;


3. stellt fest, dass laut UNCTAD im Jahr 2004 der Anteil der 50 am wenigsten entwickelten Länder (LDC) – das sind über ein Drittel der AKP-Länder – an der Weltbevölkerung über 11% (742 Millionen Menschen) betrug, der Anteil dieser Länder am BIP der Welt aber nur bei 0,6% lag;

3. stelt vast dat volgens de UNCTAD de 50 minst ontwikkelde landen (MOL) - meer dan een derde van alle ACS-landen - in 2004 meer dan 11% van de wereldbevolking vertegenwoordigden (742 miljoen), maar slechts 0,6% van het mondiale BBP;


18. stellt fest, dass laut UNCTAD im Jahr 2004 der Anteil der 50 am wenigsten entwickelten Länder — das sind über ein Drittel der AKP-Länder — an der Weltbevölkerung über 11% (742 Millionen Menschen) betrug, der Anteil dieser Länder am BIP der Welt aber nur bei 0,6% lag;

18. stelt vast dat volgens de UNCTAD de 50 minst ontwikkelde landen (MOL) — meer dan een derde van alle ACS-landen — in 2004 meer dan 11% van de wereldbevolking vertegenwoordigden (742 miljoen), maar slechts 0,6% van het mondiale BBP;


Z. in der Erwägung, dass die Ausfuhr und Einfuhr von Gütern und Dienstleistungen im Zeitraum 1999- 2001 einen durchschnittlichen Anteil von 51% am BIP der am wenigsten entwickelten Länder hatte, also einen höheren Anteil als in den OECD-Ländern mit hohen Einkommen, wo der Anteil im selben Zeitraum bei 43 % lag; ferner in der Erwägung, dass jedoch die Vorteile des internationalen Handels, damit sie nachhaltigen Charakter haben, von Investitionen in das Sach- und Humankapital und das soziale und institutionelle Kapital begleitet und du ...[+++]

Z. overwegende dat in de periode van 1999 tot 2001 de uitvoer en invoer van goederen en diensten gemiddeld goed was voor 51% van het BBP van de minst ontwikkelde landen, meer dan het vergelijkbare percentage in de rijke OESO-landen, dat over dezelfde periode 43 % was, maar dat in het belang van de duurzaamheid de voordelen van de internationale handel vergezeld moeten gaan van investeringen in het fysieke, menselijke, sociale en institutionele kapitaal en moeten worden aangevuld met ondernemerschap, innovatie en technologische vooruitgang, alle afhankelijk van een continue, doeltreffende en doelmatige verschaffing van internationale hulp ...[+++]


Die Länder mit dem größten Anteil an Englisch lernenden Schülern sind Schweden (76 %), Österreich (75 %), Spanien (73 %) und Finnland (63 %), die Länder mit dem niedrigsten Anteil die Französisch sprechenden Teile Belgiens (5 %, aber 32 % lernen Niederländisch als zweite Sprache), Luxemburg (2 %) und Deutschland (14 %).

De desbetreffende percentages zijn het hoogst in Zweden (76%), Oostenrijk (75%) , Spanje (73%) en Finland (63%) en het laagst in het Franssprekende deel van België (als tweede taal leert hier 5 % Engels en 32 % Nederlands), Luxemburg (2% ) en Duitsland (14%).


Es ist daher notwendig, die Bildung von Märkten für Fernsehproduktionen in den Mitgliedstaaten zu begünstigen, die groß genug sind, um die erforderlichen Investitionen zu amortisieren, indem nicht nur gemeinsame Regeln zur Öffnung der nationalen Märkte eingeführt werden, sondern auch im Rahmen des praktisch Durchführbaren und mit angemessenen Mitteln darauf geachtet wird, daß europäische Produktionen einen Hauptanteil der Sendezeit in den Fernsehprogrammen der Mitgliedstaaten haben. Um die Einhaltung dieser Regeln bzw. die Verfolgung dieser Ziele aufmerksam verfolgen zu können, unterbreiten die Mitgliedstaaten der Kommission einen Bericht über die Durchführung der in dieser Richtlinie enthaltenen Bestimmungen über die ...[+++]

Overwegende dat derhalve het ontstaan van markten van voldoende grootte voor televisieprogramma's in de Lid-Staten dient te worden bevorderd om de noodzakelijke investeringen rendabel te maken, niet slechts door de vaststelling van gemeenschappelijke regels om de nationale markten toegankelijk te maken, maar ook door er, voor zover mogelijk en met passende middelen, zorg voor te dragen dat Europese produkties het grootste aandeel krijgen in de televisieprogramma's van alle Lid-Staten; dat, om te kunnen nagaan of deze voorschriften en doelstellingen in acht worden genomen, de Lid-Staten aan de Commissie een verslag dienen voor te leggen over de mate waarin de in deze richtlijn voor Europese programma's en onafhankelijke produkties gereserve ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'anteile länder' ->

Date index: 2022-02-14
w