Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktie ohne Nennwert
Anteil
Anteil von Zerkleinerungsgraden in Zigaretten bestimmen
Attributabler Anteil
Bevölkerungsattributabler Risikoanteil
Der Exposition zuschreibbarer Anteil
Einlage-Anteil
Halbtagsbeschäftigung
Nennwertlose Aktie
Quotenaktie
Stückaktie
Teilzeit
Teilzeitarbeit
Therapeutisch wirksamer Anteil
Ungeteilte Anteile
Wirksamer Anteil
Zuschreibbarer Anteil

Vertaling van "anteil teilzeitarbeit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
attributabler Anteil | bevölkerungsattributabler Risikoanteil | der Exposition zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Anteil | zuschreibbarer Risikoanteil für die gesamte Bevölkerung

attributieve proportie | attributieve proportie bij de geëxponeerden | populatie-attributieve proportie


therapeutisch wirksamer Anteil | wirksamer Anteil

therapeutisch deel | werkzaam gedeelte


Aktie ohne Nennwert | Anteil | Einlage-Anteil | nennwertlose Aktie | Quotenaktie | Stückaktie

aandeel zonder nominale waarde | deelbewijs | maatschappelijk aandeel)




Teilzeitarbeit [ Halbtagsbeschäftigung | Teilzeit ]

deeltijdarbeid [ deeltaak | halve werktijd | parttimewerk ]






Anteil von Zerkleinerungsgraden in Zigaretten bestimmen

percentage snijafmeting in sigaretten bepalen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In Vollzeitäquivalenten ausgedrückt ist die Beschäftigung aufgrund des hohen Anteils an Teilzeitarbeit geringer.

De werkgelegenheid uitgedrukt in voltijdsequivalenten is lager omdat er veel deeltijdwerkers zijn.


Geschlechtsspezifische Analysen sind im Rahmen dieses Pfeilers noch selten, obgleich es nach wie vor erhebliche geschlechtsspezifische Diskrepanzen gibt, beispielsweise was den Anteil der in atypischen Beschäftigungsverhältnissen und in Teilzeitarbeit tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anbelangt.

Genderanalyses binnen deze pijler zijn nog zeldzaam, ook al bestaan er bijvoorbeeld nog steeds zeer grote verschillen tussen het percentage mannelijke en vrouwelijke werknemers met atypische arbeidsovereenkomsten en deeltijdwerk.


E. in der Erwägung, dass sich die von den Mitgliedstaaten ergriffenen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung in erster Linie auf den öffentlichen Sektor auswirken – in dem Frauen stärker vertreten sind und den größten Anteil an Leistungsempfängern stellen – und somit auf zweierlei Weise Schaden verursachen und dass diese Maßnahmen etwa durch die Zunahme von Teilzeitarbeit (32 % der Frauen gegenüber 8,2 % bei Männern) und befristeten Verträgen – von Lohnsenkungen ganz zu schweigen – Beschäftigung unsicherer machen;

E. overwegende dat de door de lidstaten genomen beleidsmaatregelen ter consolidatie van de begroting hoofdzakelijk de openbare sector treffen, waarin voornamelijk vrouwen werkzaam zijn en waarvan de voorzieningen het vaakst door vrouwen worden gebruikt, en dus een dubbele straf inhouden, en overwegende dat dit beleid leidt tot een grote stijging van de onzekerheid op arbeidsgebied, met name door een toename van deeltijds werk (32% bij vrouwen, tegenover 8,2% bij mannen) en het aantal tijdelijke contracten, om het nog niet te hebben over een daling van de lonen;


G. in der Erwägung, dass unsichere Arbeitsverhältnisse ein dauerhaftes Merkmal des Arbeitsmarktes der EU sind, und in der Erwägung, dass Frauen von dieser Unsicherheit in höherem Maße betroffen sind, bei der Entlohnung diskriminiert werden, in höherem Maße Teilzeitarbeit nachgehen und daher geringere Löhne erhalten als Männer, ihr Sozialschutz niedriger ist und sie in Bezug auf ihre berufliche Weiterentwicklung stärker eingeschränkt sind und geringere Chancen auf wirtschaftliche Unabhängigkeit haben, was ihren Rückzug in die Privatsphäre begünstigt und folglich bedeutet, dass sie im Hinblick auf die Verantwortungsteilung einen Rückschri ...[+++]

G. overwegende dat onzeker werk een permanent kenmerk van de arbeidsmarkt van de EU is en overwegende dat het vaker vrouwen zijn die onzekere banen hebben, te maken hebben met salarisdiscriminatie en veel vaker in deeltijd werken, waardoor zij een lager salaris en minder bescherming van sociale voorzieningen genieten, meer hindernissen ondervinden in hun carrière en minder mogelijkheden hebben om economisch onafhankelijk te zijn, waardoor de kans groter is dat zij terugkeren naar het gezin, waardoor de rolverdeling en de opvattingen daarover een stap achteruit gaan; overwegende dat vrouwen procentueel oververtegenwoordigd zijn in de gr ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
G. in der Erwägung, dass unsichere Arbeitsverhältnisse ein dauerhaftes Merkmal des Arbeitsmarktes der EU sind, und in der Erwägung, dass Frauen von dieser Unsicherheit in höherem Maße betroffen sind, bei der Entlohnung diskriminiert werden, in höherem Maße Teilzeitarbeit nachgehen und daher geringere Löhne erhalten als Männer, ihr Sozialschutz niedriger ist und sie in Bezug auf ihre berufliche Weiterentwicklung stärker eingeschränkt sind und geringere Chancen auf wirtschaftliche Unabhängigkeit haben, was ihren Rückzug in die Privatsphäre begünstigt und folglich bedeutet, dass sie im Hinblick auf die Verantwortungsteilung einen Rückschrit ...[+++]

G. overwegende dat onzeker werk een permanent kenmerk van de arbeidsmarkt van de EU is en overwegende dat het vaker vrouwen zijn die onzekere banen hebben, te maken hebben met salarisdiscriminatie en veel vaker in deeltijd werken, waardoor zij een lager salaris en minder bescherming van sociale voorzieningen genieten, meer hindernissen ondervinden in hun carrière en minder mogelijkheden hebben om economisch onafhankelijk te zijn, waardoor de kans groter is dat zij terugkeren naar het gezin, waardoor de rolverdeling en de opvattingen daarover een stap achteruit gaan; overwegende dat vrouwen procentueel oververtegenwoordigd zijn in de gro ...[+++]


16. betont, dass Frauen mit größerer Wahrscheinlichkeit auf dem Arbeitsmarkt gegenüber Männern benachteiligt werden, weil bei Frauen der Anteil prekärer Beschäftigungsverhältnisse und unfreiwilliger Teilzeitarbeit höher ist und weil große Lohnunterschiede zu ihren Ungunsten fortbestehen;

16. benadrukt dat vrouwen vaker een ongunstige positie bekleden op de arbeidsmarkt ten opzichte van mannen, doordat ze vaker contracten met weinig arbeidszekerheid hebben, onvrijwillig in deeltijd werken en nog altijd aanzienlijk minder verdienen dan mannen;


Die Wirtschaftssektoren, in denen Teilzeitarbeit auf Unternehmensebene am weitesten verbreitet ist, gehören alle dem Dienstleistungssektor an; dies gilt insbesondere für das Hotel- und Gaststättengewerbe, das Bildungswesen, den Bereich Gesundheit und Sozialarbeit und andere Gemeindedienste sowie soziale und personenbezogene Dienstleistungen, mit anderen Worten für die Sektoren mit dem höchsten Anteil an Arbeitnehmerinnen unter den Beschäftigten.

De economische activiteiten waarvoor bedrijven het meest beroep op deeltijds werk doen, liggen allemaal in de dienstensector: het gaat vooral om hotels en restaurants, onderwijs, gezondheidszorg en sociaal werk, en andere vormen van maatschappelijke, sociale of persoonlijke dienstverlening, of m.a.w. werkzaamheden met het grootste vrouwelijk aandeel onder de werknemers.


In Vollzeitäquivalenten ausgedrückt ist die Beschäftigung aufgrund des hohen Anteils an Teilzeitarbeit geringer.

De werkgelegenheid uitgedrukt in voltijdsequivalenten is lager omdat er veel deeltijdwerkers zijn.


Bezeichnend ist hierbei, daß der Anteil erwerbstätiger Frauen in allen Ländern zugenommen hat, selbst in den Ländern - besonders im Süden - , in denen Teilzeitarbeit relativ selten ist.

In dit verband is het significant dat het aandeel van de vrouwen in de werkgelegenheid overal is toegenomen, zelfs in landen - met name in het Zuiden - waar betrekkelijk weinig deeltijdarbeid wordt verricht.


Folgende Punkte werden eingehender erörtert: . Verkürzung der Arbeitszeit als Mittel zur Steigerung der Beschäftigung, und entsprechende Maßnahmen in den Mitgliedstaaten; 1990 bis 1994 ging die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in den meisten Ländern nur wenig zurück, geringer als in der vorangegangen Wachstumsphase; . der deutlich zunehmende Anteil der Teilzeitarbeit, auf die der Großteil des Beschäftigungswachstums zwischen 1990 und 1994 entfiel (Schaubild 4); . die Entwicklung von Zeitarbeit und selbständiger Beschäftigung, beide mit leichtem Aufwärtstrend seit 1990; .

De volgende punten komen uitgebreid aan de orde: . de verkorting van de arbeidstijd als middel om de werkgelegenheid te vergroten en de maatregelen die in de Lid-Staten zijn ingevoerd: tussen 1990 en 1994 is de gemiddelde arbeidstijd per week in de meeste landen slechts heel weinig korter geworden en minder dan in de eerdere periode van herstel; . de significante toename van de deeltijdarbeid, die verantwoordelijk was voor het grootste deel van de groei van de werkgelegenheid tussen 1990 en 1994 (grafiek 4); . de veranderingen in ti ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'anteil teilzeitarbeit' ->

Date index: 2024-08-26
w