Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aberkennung eines Anspruchs
Anspruchsbegründung
Aus freien Stücken
Ausschluss eines Anspruchs
Begründung eines Anspruchs
Begründung eines Rechts
Entstehen eines Anspruchs
Erlangung eines Anspruchs
Erwerb eines Anspruchs
Gewährung eines Rechtsanspruchs
Im Freien arbeiten
In den freien Verkehr bringen
In den freien Verkehr überführen
Leben im Freien
Recht der freien Meinungsäußerung
Verlust eines Anspruchs
Verwirkung eines Anspruchs
Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr

Traduction de «anspruch freien » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
(Waren) zum freien Verkehr abfertigen | (Waren) zum freien Verkehr einführen | in den freien Verkehr bringen | in den freien Verkehr überführen

in het vrije verkeer brengen | toelaten tot het vrije verkeer


Anspruchsbegründung | Begründung eines Anspruchs | Begründung eines Rechts | Entstehen eines Anspruchs | Erlangung eines Anspruchs | Erwerb eines Anspruchs | Gewährung eines Rechtsanspruchs

ingaan van een recht


Aberkennung eines Anspruchs | Ausschluss eines Anspruchs | Verlust eines Anspruchs | Verwirkung eines Anspruchs

verval van een recht




Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr

in het vrije verkeer brengen




angemessen auf unerwartete Ereignisse im Freien reagieren

gepast reageren op onverwachte gebeurtenissen buitenshuis




großflächige Stoffe für die Nutzung im Freien zusammenfügen | großflächige Stoffe für die Outdoor-Nutzung zusammenfügen

stoffen van grote afmeting voor gebruik in de open lucht assembleren


Recht der freien Meinungsäußerung

vrijheid van informatie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Personen, die nach Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben: Die Grenzschutzbeamten des Drittstaats dürfen Personen, die nach dem Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben, nicht an der Einreise in das Gebiet der Union hindern.

personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen en het grondgebied van de Unie binnenkomen: Grenswachters van derde landen verhinderen niet dat personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen, het grondgebied van de Unie binnenkomen.


c)Personen, die nach Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben: die Grenzschutzbeamten des Drittstaats dürfen Personen, die nach dem Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben, nicht an der Einreise in das Gebiet der Union hindern.

c)personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen en het grondgebied van de Unie binnenkomen: grenswachters van derde landen verhinderen niet dat personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen, het grondgebied van de Unie binnenkomen.


c)Personen, die nach Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben: die Grenzschutzbeamten des Drittstaats dürfen Personen, die nach dem Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben, nicht an der Einreise in das Gebiet der Union hindern.

c)personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen en het grondgebied van de Unie binnenkomen: grenswachters van derde landen verhinderen niet dat personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen, het grondgebied van de Unie binnenkomen.


Personen, die nach Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben: die Grenzschutzbeamten des Drittstaats dürfen Personen, die nach dem Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben, nicht an der Einreise in das Gebiet der Union hindern.

personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen en het grondgebied van de Unie binnenkomen: grenswachters van derde landen verhinderen niet dat personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen, het grondgebied van de Unie binnenkomen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die darin enthaltenen Beschwerdegründe betreffen zusammenfassend einen Verstoß gegen: - den Gleichheitsgrundsatz, (1) indem klagende und beklagte Parteien gleich behandelt würden, während sie sich in wesentlich unterschiedlichen Situationen befänden, (2) indem Parteien, die keinen Rechtsanwalt in Anspruch nähmen, nicht für die Verfahrensentschädigung in Frage kämen, (3) indem klagende Parteien unterschiedlich behandelt würden, je nachdem, ob die beklagte Behörde, die obsiege, mit oder ohne Beistand durch einen Rechtsanwalt aufgetreten sei, (4) indem juristische Personen nicht den Vorteil des weiterführenden juristischen Beistands und fol ...[+++]

De erin vervatte grieven komen samengevat neer op de schending van : - het gelijkheidsbeginsel, (1) doordat verzoekende en verwerende partijen gelijk worden behandeld, terwijl zij zich in wezenlijk verschillend situaties zouden bevinden, (2) doordat partijen die geen beroep doen op een advocaat niet in aanmerking komen voor de rechtsplegingsvergoeding, (3) doordat verzoekende partijen verschillend worden behandeld naargelang de verwerende overheid, die in het gelijk is gesteld, met of zonder bijstand van een advocaat is opgetreden, (4) doordat rechtspersonen niet het voordeel van de juridische tweedelijnsbijstand, en bijgevolg evenmin he ...[+++]


Umgekehrt wird es, wenn man das Recht auf freien Personenverkehr und das Aufenthaltsrecht einschränkt, weniger notwendig sein, die Rechte auf Zulagen der Personen zu begrenzen, die dieses Recht des freien Personenverkehrs in Anspruch genommen haben; infolge der Einschränkung des Aufenthaltsrechts werden die finanziellen Risiken für die Systeme kontrollierbar.

Omgekeerd zal, bij een geclausuleerd verkeers- en verblijfsrecht, het minder nodig zijn om uitkeringsrechten te beperken van personen die van dit verkeersrecht gebruik hebben gemaakt; ten gevolge van de clausuleringen van het verblijfsrecht zijn de financiële risico's voor de stelsels dan controleerbaar.


Kapitel I des Gesetzes vom 21. Juni 1985 über das Unterrichtswesen (nachstehend: das Unterrichtsgesetz) bezweckt, unter bestimmten Bedingungen dem wissenschaftlichen Personal der freien Universitäten einen Anspruch auf die Pensionsregelung der Beamten der allgemeinen Verwaltung des Staates zu gewähren (Parl. Dok., Senat, 1984-1985, Nr. 801-1, S. 1).

Hoofdstuk I van de wet van 21 juni 1985 betreffende het onderwijs (hierna : de Onderwijswet) beoogt om, onder bepaalde voorwaarden, het wetenschappelijk personeel van vrije universiteiten aanspraak te laten maken op de pensioenregeling van de ambtenaren van het algemeen bestuur van de Staat (Parl. St., Senaat, 1984-1985, nr. 801-1, p. 1).


« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wah ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk ...[+++]


« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetzten Dienstleister, die mit der Durchführung der Arbeiten im Sinne des königlichen Erlasses vom 5. Oktober ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voormelde wet naar g ...[+++]


c)Personen, die nach Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben: Die Grenzschutzbeamten des Drittstaats dürfen Personen, die nach dem Unionsrecht Anspruch auf freien Personenverkehr haben, nicht an der Einreise in das Gebiet der Union hindern.

c)personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen en het grondgebied van de Unie binnenkomen: Grenswachters van derde landen verhinderen niet dat personen die onder het Unierecht inzake vrij verkeer vallen, het grondgebied van de Unie binnenkomen.


w