Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ansatz von unten nach oben
Bewirtschaftung der Fauna
Bewirtschaftung der Fischbestände
Bewirtschaftung der Fischereiressourcen
Bewirtschaftung der Ressourcen
Bottom up -Ansatz
Bottom-Up-Ansatz
Bottom-up -Ansatz
Fischereiplanung
Fischereiregelung
Fischereiverwaltung
Gemischte Bewirtschaftung
IKZM
Integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete
Integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten
Integriertes Küstenzonenmanagement
Integriertes Management der Küstengebiete
Stakeholder-Value-Ansatz
Stakeholderwert
Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion
Von der Basis ausgehender Ansatz
Von unten ausgehender Ansatz
Von unten nach oben angelegtes Konzept
Vorgehen von unten nach oben

Vertaling van "ansatzes bewirtschaftung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Fischereiverwaltung [ Bewirtschaftung der Fischbestände | Bewirtschaftung der Fischereiressourcen | Fischereiplanung | Fischereiregelung ]

visserijbeheer [ instandhouding van de visbestanden | instandhouding van de visreserves | planning van de visserij | visserijstelsel ]


Bottom-Up-Ansatz | von der Basis ausgehender Ansatz | von unten ausgehender Ansatz | Vorgehen von unten nach oben

aanpak van onderop | benadering van onderop | bottom-upaanpak | bottom-upbenadering


Bottom-up -Ansatz | Ansatz von unten nach oben | bottom up -Ansatz | von unten nach oben angelegtes Konzept

bottom-up benadering | bottom-up-aanpak | bottom-up-procedure


IKZM | integrierte Bewirtschaftung der Küstengebiete | integrierte Bewirtschaftung von Küstengebieten | integriertes Küstenzonenmanagement | integriertes Management der Küstengebiete

geïntegreerd beheer van de kustzones | geïntegreerd beheer van kustgebieden | integraal kustbeleid | ICZM [Abbr.]


Verwaltung der Bewirtschaftung der Agrarproduktion

Bestuur van het Landbouwproductiebeheer




Psychotherapie humanistischer Ausrichtung mit erfahrungsbasiertem und personenzentriertem Ansatz

experiëntiële, persoonsgerichte en humanistisch georiënteerde psychotherapie


Stakeholder-Value-Ansatz | Stakeholderwert

Aandeelhouderswaarde




Bewirtschaftung der Ressourcen

beheer van de hulpbronnen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Folglich konzentrierten sich die Seminare auf die Verfahren und Mittel zur Verknüpfung des laut der Richtlinie erforderlichen Ansatzes zur integrierten Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten mit der Zuweisung von ISPA-Mitteln für die Verbesserung der Wasserqualität in den Beitrittsländern.

Op deze studiebijeenkomsten is gekeken naar de mogelijkheden om het geïntegreerde waterhuishoudkundig beheer van stroomgebieden te koppelen aan de toewijzing van ISPA-middelen, zoals voorgeschreven door de kaderrichtlijn, teneinde de waterkwaliteit in de kandidaat-lidstaten te verbeteren.


Im Einklang mit dem geltenden politischen Rahmen, insbesondere der integrierten Meerespolitik und der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie werden durch die Forschungstätigkeiten der Ökosystem-Ansatz bei Bewirtschaftung und Nutzung der natürlichen Ressourcen – unter Ermöglichung einer nachhaltigen Nutzung der maritimen Güter und Dienste – sowie eine umweltgerechtere Gestaltung der beteiligten Sektoren unterstützt.

In overeenstemming met de bestaande beleidskaders, met name het geïntegreerd maritiem beleid en de kaderrichtlijn mariene strategie , zullen de onderzoeksactiviteiten in deze actielijn de ecosysteembenadering met betrekking tot het beheer en de exploitatie van natuurlijke hulpbronnen ondersteunen en zullen zij tegelijkertijd een duurzaam gebruik van maritieme goederen en diensten mogelijk maken, alsook een "vergroening" van de betrokken sectoren schragen.


Um die Ziele der Biodiversitätsstrategie bis 2020 zu erreichen, bedarf es tragfähiger Partnerschaften und der umfassenden Einbeziehung und Mitarbeit von Schlüsselakteuren auf allen Ebenen, insbesondere mit Blick auf die Vervollständigung des Natura-2000-Netzes für die Meeresumwelt, die effektive Bewirtschaftung der Natur-2000-Gebiete und die Anwendung der Verordnung über invasive gebietsfremde Arten, wobei zu prüfen ist, welcher Ansatz sich am besten für die Anerkennung des Naturkapitals in der gesamten EU eignet.

Voor het bereiken van de biodiversiteitsdoelstellingen voor 2020 zijn sterke partnerschappen nodig, en de volledige inzet en engagement van alle belangrijke actoren op alle niveaus, met name waar het gaat om het vervolledigen van het Natura 2000-netwerk voor het mariene milieu, het zorgen voor effectief beheer van de Natura 2000-locaties en de uitvoering van de verordening inzake invasieve uitheemse soorten, en het vinden van de meest geschikte manier om ons natuurlijk kapitaal overal in de EU te herkennen.


Aus diesem Grund fördert das ISPA bereits jetzt den Ansatz zur Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten, z. B. durch die Gruppierung von Projekten.

Om die reden wordt via ISPA reeds de methode van stroomgebiedbeheer bevorderd, bijvoorbeeld door projecten te bundelen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
begrüßt die Aufnahme der Robotertechnik in der Präzisionslandwirtschaft in das vor kurzem veröffentlichte Arbeitsprogramm Horizont 2020 für 2016-2017, bedauert jedoch, dass für die Vorschläge zu dieser Aufforderung kein mehrere Akteure umfassender Ansatz erforderlich ist, was dazu führen kann, dass Landwirte nicht in den Genuss innovativer Entwicklungen kommen; betont, dass die Präzisionslandwirtschaft den Ressourceneinsatz um mindestens 15 % senken kann; regt den Rückgriff auf eine Präzisionslandwirtschaft an, die neue Verfahren für die Bewirtschaftung des gesam ...[+++]

juicht het toe dat robots voor precisielandbouw aan bod komen in het onlangs gepubliceerde Horizon 2020-werkprogramma voor 2016-2017, maar betreurt het dat voor voorstellen die in dit verband worden ingediend geen benadering met verschillende spelers geëist wordt, wat kan betekenen dat landbouwers uitgesloten worden van innoverende ontwikkelingen; wijst erop dat precisielandbouw het gebruik van hulpbronnen met ten minste 15 % kan verminderen; moedigt de invoering van precisielandbouw aan die leidt tot een nieuwe aanpak bij het beheer van het gehele landbouwbedrijf, zoals machines die worden aangedreven door GPS- en GNSS-technologie en ...[+++]


Das ausdrückliche Ziel der Bewirtschaftung im Rahmen der RFO sollte die Erhaltung der Fischbestände auf einem Niveau sein, das über dem höchstmöglichen Dauerertrag liegt (wie von der Kommission für EU-Fanggebiete vorgeschlagen), sowie eine Bewirtschaftung nach dem Ökosystem-Ansatz.

Het beheer in de RVOB's moet expliciet gericht zijn op het houden van visbestanden op hogere niveaus dan de niveaus waarop de maximale duurzame opbrengst is berekend (als voorgesteld door de Commissie voor EU-visserijen) en moet gebaseerd zijn op een ecosysteem gebaseerde benadering.


6. fordert einen hierarchischen Ansatz für die Bewirtschaftung der Ressource, der zwischen Verbrauch und industrieller Nutzung unterscheidet, sowie eine entsprechende Bewirtschaftung von Wasser;

6. pleit voor een hiërarchische benadering in het waterbeheer, die gewoon verbruik van industrieel gebruik onderscheidt, en waarbij het water dienovereenkomstig wordt beheerd;


7. erinnert daran, dass einem nachfrageorientierten Ansatz bei der Bewirtschaftung von Wasserressourcen Vorrang eingeräumt werden sollte; ist jedoch der Ansicht, dass sich die Europäischen Union dabei für einen ganzheitlichen Ansatz entscheiden sollte, bei dem Maßnahmen zur Steuerung der Nachfrage, Maßnahmen zur optimalen Nutzung vorhandener Ressourcen innerhalb des Wasserkreislaufs und Maßnahmen zur Erschließung neuer Ressourcen miteinander kombiniert werden sollten, wobei umwelt-, sozial- und wirtschaftspolitische Überlegungen in diesen Ansatz einbezogen werden sollten;

7. brengt in herinnering dat een vraaggerichte aanpak bij het beheer van watervoorraden de voorkeur moet krijgen; is echter van opvatting dat de EU een holistische aanpak moet hanteren voor het watervoorradenbeheer, en daarbij maatregelen voor het beheer van de vraag moet combineren met maatregelen om de bestaande voorraden te optimaliseren binnen de watercyclus en maatregelen om nieuwe voorraden te scheppen, en dat in de aanpak milieuoverwegingen en sociale en economische overwegingen geïntegreerd moeten zijn;


7. erinnert daran, dass einem nachfrageorientierten Ansatz bei der Bewirtschaftung von Wasserressourcen Vorrang eingeräumt werden sollte; ist jedoch der Ansicht, dass sich die Europäischen Union dabei für einen ganzheitlichen Ansatz entscheiden sollte, bei dem Maßnahmen zur Steuerung der Nachfrage, Maßnahmen zur optimalen Nutzung vorhandener Ressourcen innerhalb des Wasserkreislaufs und Maßnahmen zur Erschließung neuer Ressourcen miteinander kombiniert werden sollten, wobei umwelt-, sozial- und wirtschaftspolitische Überlegungen in diesen Ansatz einbezogen werden sollten;

7. brengt in herinnering dat een vraaggerichte aanpak bij het beheer van watervoorraden de voorkeur moet krijgen; is echter van opvatting dat de EU een holistische aanpak moet hanteren voor het watervoorradenbeheer, en daarbij maatregelen voor het beheer van de vraag moet combineren met maatregelen om de bestaande voorraden te optimaliseren binnen de watercyclus en maatregelen om nieuwe voorraden te scheppen, en dat in de aanpak milieuoverwegingen en sociale en economische overwegingen geïntegreerd moeten zijn;


7. erinnert daran, dass einem von der Nachfrageseite ausgehenden Ansatz bei der Bewirtschaftung von Wasserressourcen Vorrang eingeräumt werden sollte; ist jedoch der Ansicht, dass sich die EU dabei für einen ganzheitlichen Ansatz entscheiden sollte, bei dem Maßnahmen zur Steuerung der Nachfrage, Maßnahmen zur optimalen Nutzung vorhandener Ressourcen innerhalb des Wasserkreislaufs und Maßnahmen zur Erschließung neuer Ressourcen miteinander kombiniert werden sollten, wobei umwelt-, sozial- und wirtschaftspolitische Überlegungen in diesen Ansatz einbezogen werden sollten;

7. brengt in herinnering dat een vraaggerichte aanpak bij het beheer van watervoorraden de voorkeur moet krijgen; is echter van opvatting dat de EU een holistische aanpak moet hanteren voor het watervoorradenbeheer, en daarbij maatregelen voor het beheer van de vraag moet combineren met maatregelen om de bestaande voorraden te optimaliseren binnen de watercyclus en maatregelen om nieuwe voorraden te scheppen, en dat in de aanpak milieuoverwegingen en sociale en economische overwegingen geïntegreerd moeten zijn;


w