Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung als Staat
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
Aufbau von Institutionen
De-facto-Anerkennung
De-jure-Anerkennung
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
Generaldirektion Institutionen und Bevölkerung
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Institutionenaufbau
Internationale Institutionen
New Yorker Übereinkommen
Nichtstaatliche Institutionen
Rechtssache „Cassis de Dijon
Reform der Institutionen
Stärkung von Institutionen
Verwaltungsaufbau

Traduction de «anerkennung institutionen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]


Anerkennung als Staat [ de-facto-Anerkennung | de-jure-Anerkennung ]

erkenning van een staat [ erkenning van een land ]


internationale Institutionen | nichtstaatliche Institutionen

internationale instellingen | niet-nationale instellingen


Aufbau von Institutionen | Institutionenaufbau | Stärkung von Institutionen | Verwaltungsaufbau

institutionele opbouw | opbouw van instellingen


New Yorker Übereinkommen | Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche | UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

Verdrag van de Verenigde Naties over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken | VN-Verdrag over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


Generaldirektion Institutionen und Bevölkerung

Algemene Directie Instellingen en Bevolking




Kommission für die Revision der Verfassung und die Reform der Institutionen

Commissie voor de herziening van de Grondwet en de hervorming der instellingen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
6. OKTOBER 2016 - Erlaß der Wallonischen Regierung, durch den die starken Niederschläge, die Überschwemmungen und der Hagelschlag vom 6., 7. und 8. Juni 2016 als allgemeine Naturkatastrophe betrachtet werden, und zur Abgrenzung der räumlichen Ausdehnung dieser Naturkatastrophe Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, Artikel 6 § 1 II Ziffer 5, abgeändert durch das Sondergesetz vom 6. Januar 2014; Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Ersatzleistung bei bestimmten Schäden an Privatgütern durch Naturkatastrophen, Artikel 2 § 1 Ziffer 1 und § 2; Aufgrund der zw ...[+++]

6 OKTOBER 2016. - Besluit van de Waalse Regering waarbij de overvloedige regens, de overstromingen en de hagelkorrels van 6, 7 en 8 juni 2016 als een algemene ramp beschouwd worden en waarbij de geografische uitgestrektheid van deze ramp afgebakend wordt De Waalse Regering, Gelet op de bijzondere wet tot hervorming der instellingen van 8 augustus 1980, artikel 6, § 1, II, 5°, gewijzigd bij de bijzondere wet van 6 januari 2014; Gelet op de wet van 12 juli 1976 betreffende het herstel van zekere schade veroorzaakt aan private goederen door natuurrampen, artikel 2, § 1, 1°, en § 2; Gelet op de verzoeken van de burgemeesters van 35 Waalse ...[+++]


38. vertritt die Auffassung, dass die gegenseitige Anerkennung nur dann verwirklicht werden kann, wenn die Bürger und die Angehörigen der Rechtsberufe den entsprechenden Institutionen der jeweils anderen Partei vertrauen; stellt fest, dass die Stärkung einer wirklich europäischen Rechtskultur, die die Grundrechte und die Grundsätze der Subsidiarität und der Unabhängigkeit der Justiz uneingeschränkt wahrt, die Festlegung gemeinsamer Normen und das durch Aus- und Weiterbildung vermittelte Verständnis anderer Rechtssysteme eine sehr wic ...[+++]

38. meent dat wederzijdse erkenning het vertrouwen van burgers en praktijkjuristen in elkaars rechtsinstellingen veronderstelt; constateert dat versterking van een werkelijke Europese rechtscultuur die de grondrechten en de beginselen van subsidiariteit en rechterlijke onafhankelijkheid ten volle respecteert, de invoering van gemeenschappelijke normen, en inzicht in andere rechtsstelsels, met name dankzij opleiding, zeer belangrijk zijn als fundament voor wederzijdse erkenning en vertrouwen; wijst erop dat wederzijdse erkenning en vertrouwen geleidelijke veranderingen in nationale civielrechtelijke tradities kunnen bewerkstelligen, via ...[+++]


37. vertritt die Auffassung, dass die gegenseitige Anerkennung nur dann verwirklicht werden kann, wenn die Bürger und die Angehörigen der Rechtsberufe den entsprechenden Institutionen der jeweils anderen Partei vertrauen; stellt fest, dass die Stärkung einer wirklich europäischen Rechtskultur, die die Grundrechte und die Grundsätze der Subsidiarität und der Unabhängigkeit der Justiz uneingeschränkt wahrt, die Festlegung gemeinsamer Normen und das durch Aus- und Weiterbildung vermittelte Verständnis anderer Rechtssysteme eine sehr wic ...[+++]

37. meent dat wederzijdse erkenning het vertrouwen van burgers en praktijkjuristen in elkaars rechtsinstellingen veronderstelt; constateert dat versterking van een werkelijke Europese rechtscultuur die de grondrechten en de beginselen van subsidiariteit en rechterlijke onafhankelijkheid ten volle respecteert, de invoering van gemeenschappelijke normen, en inzicht in andere rechtsstelsels, met name dankzij opleiding, zeer belangrijk zijn als fundament voor wederzijdse erkenning en vertrouwen; wijst erop dat wederzijdse erkenning en vertrouwen geleidelijke veranderingen in nationale civielrechtelijke tradities kunnen bewerkstelligen, via ...[+++]


Aus Artikel 6 § 1 VIII Absatz 1 Nr. 6 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen geht hervor, dass die Regionen in Bezug auf die untergeordneten Verwaltungen zuständig sind für « die Kirchenfabriken und die Einrichtungen, die damit beauftragt sind, die weltlichen Güter der anerkannten Kulte zu verwalten, mit Ausnahme der Anerkennung der Kulte und der Gehälter und Pensionen der Diener der Kulte ».

Uit artikel 6, § 1, VIII, eerste lid, 6°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen vloeit voort dat de gewesten, wat de ondergeschikte besturen betreft, bevoegd zijn inzake « de kerkfabrieken en de instellingen die belast zijn met het beheer van de temporaliën van de erkende erediensten, met uitzondering van de erkenning van de erediensten en de wedden en pensioenen van de bedienaars der erediensten ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. appelliert an die nationalen und regionalen Parlamente als Vertretungen der Bürger, weiterhin aufmerksam zu verfolgen, wie die Mitgliedstaaten die Verträge und EU-Rechtsakte anwenden, insbesondere im Hinblick auf Umweltthemen, soziale Rechte und Beschäftigungsrechte, die Freizügigkeit, den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr, Finanzdienstleistungen, Grundrechte der Bürger, einschließlich des Anspruchs auf rechtmäßig erworbenes Eigentum, Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen und Diskriminierung jeglicher Art und fordert die EU-Institutionen auf, wirk ...[+++]

2. dringt er bij de nationale en regionale parlementen als vertegenwoordigers van de EU-burgers op aan waakzaam te blijven waar het gaat om de manier waarop lidstaten de Verdragen en EU-wetgeving toepassen, met name op het gebied van het milieu, sociale rechten en arbeidsrechten, het vrije verkeer van personen, goederen en diensten, financiële diensten, de grondrechten van burgers – inclusief het recht op wettig verkregen eigendom –, erkenning van beroepkwalificaties en iedere vorm van discriminatie, en doet een oproep aan de Europese instellingen om doeltr ...[+++]


Abkommen vom 10. März 1987 (über die Anerkennung von Entscheidungen von Institutionen in einem Vertragsstaat betreffend den Grad der Arbeitsunfähigkeit von Rentenanwärtern von Institutionen im anderen Vertragsstaat).

Overeenkomst van 10 maart 1997 (over de erkenning van besluiten genomen door instellingen in een van de overeenkomstsluitende staten met betrekking tot de toestand van invaliditeit van personen die een pensioen aanvragen bij een instelling in de andere overeenkomstsluitende staat).


Abkommen vom 10. März 1987 (über die Anerkennung von Entscheidungen von Institutionen in einem Vertragsstaat betreffend den Grad der Arbeitsunfähigkeit von Rentenanwärtern von Institutionen im anderen Vertragsstaat).

Overeenkomst van 10 maart 1997 (over de erkenning van besluiten genomen door instellingen in een van de overeenkomstsluitende staten met betrekking tot de toestand van invaliditeit van personen die een pensioen aanvragen bij een instelling in de andere overeenkomstsluitende staat).


« Erster Klagegrund, abgeleitet aus dem Verstoss gegen die Regeln der Zuständigkeitsverteilung, insbesondere des Sachbereiches im Zusammenhang mit der Pflegeleistung innerhalb und ausserhalb der Pflegeanstalten, und im besonderen aus dem Verstoss gegen Artikel 39 der Verfassung und Artikel 5 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, im besonderen Artikel 5 § 1 I Nr. 1 a) (die« Grundgesetzgebung »und Artikel 5 § 1 I Nr. 1, f) (die« nationalen Normen für die Anerkennung »durch die gesamten angefochtenen Bestimm ...[+++]

« Eerste middel, genomen uit de schending van de bevoegdheidsverdelende regels, inzonderheid de materie in verband met het beleid betreffende de zorgenverstrekking in en buiten de verplegingsinrichting, en meer bepaald schending door het geheel van de aangevochten bepalingen van artikel 39 van de Grondwet en van artikel 5 van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, meer bepaald artikel 5, § 1, I, 1°, a (de« organieke wetgeving »en artikel 5, § 1, I, 1°, f (de« nationale erkenningsnormen »).


Die Gemeinschaften können aufgrund der Zuständigkeitszuweisung durch Artikel 4 Nr. 6 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen die im Bereich des Rundfunks und Fernsehens angebotenen Dienstleistungen von einer Anerkennung abhängig machen.

De gemeenschappen vermogen, op grond van de bevoegdheidstoewijzing van artikel 4, 6°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, de dienstverlening inzake radio-omroep en televisie afhankelijk te stellen van een erkenning.


Hinsichtlich der « Programmierung, Anerkennung und Finanzierung » im Sinne von Artikel 5 § 1 I Nr. 1 b), d), e) und f) des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen sei einerseits darauf hinzuweisen, dass sich diese vorbehaltenen Zuständigkeiten auf die Grundregeln beschränken würden, wohingegen ein « peer review »-System, das nur akzessorisch - erst an dritter Stelle - zum Zweck habe, zur Unterstützung der föderalen Politik in diesem Bereich beizutragen, wohl kaum als eine einschlägige Grundregel betrachtet werde ...[+++]

Wat de « programmatie, erkenning en financiering » in de zin van artikel 5, § 1, I, 1°, b), d), e) en f), van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen betreft, moet enerzijds worden opgemerkt dat die voorbehouden bevoegdheden beperkt zijn tot de basisregelen, terwijl een stelsel van « peer review », dat overigens slechts mede bedoeld is - als derde oogmerk - om bij te dragen tot de bijsturing van het federale beleid op dit stuk, bezwaarlijk als een basisregel ter zake kan worden beschouwd.


w