Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablehnung
Ablehnung bekunden
Ablehnung des Gesetzes
Ablehnung durch das Parlament
Ablehnung einer Entnahme
Ablehnung einer Zeugenaussage
Ablehnung eines Laienrichters
Ablehnung eines Richters
Ablehnung eines Schiedsrichters
Ablehnung eines Zeugen
Ablehnung von Geschworenen
Annahme des Gesetzes
Antrag auf Ablehnung
Einwendung
Parlamentarisches Veto
Resolution des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen
Resolution des VN-Sicherheitsrats
UNSCR
Verwerfung durch das Parlament
Vorschlag zur Ablehnung
Widerspruch
Änderungsantrag

Traduction de «ablehnung resolution » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Ablehnung [ Ablehnung einer Zeugenaussage | Ablehnung eines Laienrichters | Ablehnung eines Richters | Ablehnung eines Schiedsrichters | Ablehnung eines Zeugen | Ablehnung von Geschworenen ]

verschoning [ afwijzing van juryleden | wraking | wraking van een getuige ]


Antrag auf Ablehnung | Vorschlag zur Ablehnung

voorstel tot verwerping








Resolution des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen | Resolution des VN-Sicherheitsrats | UNSCR [Abbr.]

resolutie van de Veiligheidsraad van de Verenigde Naties | resolutie van de VN-Veiligheidsraad | VNVR-resolutie | UNSCR [Abbr.]




Annahme des Gesetzes [ Ablehnung des Gesetzes ]

goedkeuring van de wet [ verwerping van de wet ]


Änderungsantrag [ Ablehnung durch das Parlament | parlamentarisches Veto | Verwerfung durch das Parlament ]

amendement [ parlementair veto ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
100. bekräftigt seine eindeutige Ablehnung der Todesstrafe und betrachtet die Umsetzung eines weltweiten Moratoriums für die Abschaffung der Todesstrafe als Kernziel der Menschenrechtspolitik der EU; betont, dass sich die Todesstrafe noch nie als wirksames Abschreckungsmittel gegen Verbrechen erwiesen hat, und betont, dass nach den verfügbaren Daten die Todesstrafe vor allem gegen benachteiligte Personen verhängt wird; begrüßt die Bemühungen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten in den Vereinten Nationen, die im Dezember 2012 zur Annahme einer Resolution der Gener ...[+++]

100. keert zich ondubbelzinnig tegen de doodstraf en beschouwt de toepassing van een universeel moratorium met het oog op de mondiale afschaffing ervan als een kerndoelstelling van het EU-mensenrechtenbeleid; benadrukt dat van de doodstraf nooit is bewezen dat ze een afschrikwekkende werking heeft met betrekking tot criminaliteit en beklemtoont dat, op grond van de beschikbare gegevens, de doodstraf vooral kansarmen treft; prijst de inspanningen van de Europese Unie en haar lidstaten bij de Verenigde Naties die hebben geleid tot de goedkeuring in december 2012 van de resolutie van de Algemene Vergadering betreffende een moratorium op d ...[+++]


105. bekräftigt seine eindeutige Ablehnung der Todesstrafe und betrachtet die Umsetzung eines weltweiten Moratoriums für die Abschaffung der Todesstrafe als Kernziel der Menschenrechtspolitik der EU; betont, dass sich die Todesstrafe noch nie als wirksames Abschreckungsmittel gegen Verbrechen erwiesen hat, und betont, dass nach den verfügbaren Daten die Todesstrafe vor allem gegen benachteiligte Personen verhängt wird; begrüßt die Bemühungen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten in den Vereinten Nationen, die im Dezember 2012 zur Annahme einer Resolution der Gener ...[+++]

105. keert zich ondubbelzinnig tegen de doodstraf en beschouwt de toepassing van een universeel moratorium met het oog op de mondiale afschaffing ervan als een kerndoelstelling van het EU-mensenrechtenbeleid; benadrukt dat van de doodstraf nooit is bewezen dat ze een afschrikwekkende werking heeft met betrekking tot criminaliteit en beklemtoont dat, op grond van de beschikbare gegevens, de doodstraf vooral kansarmen treft; prijst de inspanningen van de Europese Unie en haar lidstaten bij de Verenigde Naties die hebben geleid tot de goedkeuring in december 2012 van de resolutie van de Algemene Vergadering betreffende een moratorium op d ...[+++]


59. weist auf die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dezember 2008 angenommene Resolution zu einem Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe (Resolution 63/168) hin; betont, dass 106 Länder für diese Resolution gestimmt haben, was ein Zeichen für die allmähliche Konsolidierung der Ablehnung der Todesstrafe ist;

59. herinnert aan de resolutie over een moratorium op de toepassing van de doodstraf (Resolutie 63/168), die door de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties op 18 december 2008 werd aangenomen; onderstreept dat er nu 106 landen zijn die vóór deze resolutie stemmen, hetgeen bevestigt dat de wereldopinie zich geleidelijk keert tegen de doodstraf;


59. weist auf die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dezember 2008 angenommene Resolution zu einem Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe (Resolution 63/168) hin; betont, dass 106 Länder für diese Resolution gestimmt haben, was ein Zeichen für die allmähliche Konsolidierung der Ablehnung der Todesstrafe ist;

59. herinnert aan de resolutie over een moratorium op de toepassing van de doodstraf (Resolutie 63/168), die door de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties op 18 december 2008 werd aangenomen; onderstreept dat er nu 106 landen zijn die vóór deze resolutie stemmen, hetgeen bevestigt dat de wereldopinie zich geleidelijk keert tegen de doodstraf;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
59. weist auf die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 18. Dezember 2008 angenommene Resolution zu einem Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe (Resolution 63/168) hin; betont, dass 106 Länder für diese Resolution gestimmt haben, was ein Zeichen für die allmähliche Konsolidierung der Ablehnung der Todesstrafe ist;

59. herinnert aan de resolutie over een moratorium op de toepassing van de doodstraf (Resolutie 63/168), die door de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties op 18 december 2008 werd aangenomen; onderstreept dat er nu 106 landen zijn die vóór deze resolutie stemmen, hetgeen bevestigt dat de wereldopinie zich geleidelijk keert tegen de doodstraf;


w