Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgabe
Abgabe von Arzneimitteln
Ausbildungsabgabe
Ergänzende Abgabe
Erzeugnisse zur Einlagerung aufpumpen
Frist nach Abgabe des Gutachtens
Im Ofen gebrannte Erzeugnisse befördern
Isoglucose-Abgabe
Isoglukose-Abgabe
Kirchensteuer
Leiter eines Geschäftes für medizinische Erzeugnisse
Leiterin eines Geschäftes für Arzneiartikel
Leiterin eines Geschäftes für medizinische Erzeugnisse
Parafiskalische Abgabe
Pumpvorrichtungen für Einlagerungszwecke
Rundfunkgebühr
Steuer
Steuersatz
Steuerschuld
Steuerähnliche Abgabe
Zeitraum nach Abgabe des Gutachtens
Zuckerabgabe
Zusätzliche Abgabe
Zweckgebundene Abgabe

Traduction de «abgabe erzeugnisse » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Leiter eines Geschäftes für medizinische Erzeugnisse | Leiterin eines Geschäftes für Arzneiartikel | Leiter eines Geschäftes für medizinische Erzeugnisse/Leiterin eines Geschäftes für medizinische Erzeugnisse | Leiterin eines Geschäftes für medizinische Erzeugnisse

afdelingsmanager verkoop paramedische artikelen | apotheker | filiaalleider verkoop medische producten | verkoopmanager medische hulpmiddelen


Steuer [ Abgabe | Steuersatz | Steuerschuld ]

belasting [ belastingschijf | belastingtarief | fiscale retributie ]


parafiskalische Abgabe | steuerähnliche Abgabe

parafiscale heffing


ergänzende Abgabe | zusätzliche Abgabe

aanvullende heffing | extra heffing


Frist nach Abgabe des Gutachtens | Zeitraum nach Abgabe des Gutachtens

periode na het advies


steuerähnliche Abgabe [ Ausbildungsabgabe | Kirchensteuer | Rundfunkgebühr | zweckgebundene Abgabe ]

parafiscale heffing [ fiscale bijdrage | kijk- en luistergeld | leergeld | parafiscaliteit ]


Zuckerabgabe [ Isoglucose-Abgabe | Isoglukose-Abgabe ]

suikerheffing [ isoglucoseheffing ]


Abgabe von Arzneimitteln

terhandstelling van geneesmiddelen


im Ofen gebrannte Erzeugnisse befördern

ovengebakken producten overbrengen | ovengebakken producten verplaatsen


Erzeugnisse zur Einlagerung aufpumpen | Pumpvorrichtungen für Einlagerungszwecke

pompproducten voor opslag
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Art. 26 - In Artikel 6 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 25. Februar 2010 über die unentgeltliche Abgabe von Früchten und Gemüse an Schüler in Schulen im Hinblick auf deren Verzehr im Rahmen der Sensibilisierung für die positiven Wirkungen dieser Erzeugnisse, abgeändert durch Artikel 3 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 31. März 2011 zur Abänderung des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 25. Februar 2010 über die unentgeltliche Abgabe von Früch ...[+++]

Art. 26. In artikel 6 van het besluit van de Waalse Regering van 25 februari 2010 betreffende de gratis verstrekking van fruit en groenten aan leerlingen van onderwijsinstellingen voor eigen consumptie in het kader van de sensibilisering voor de weldaden van deze producten, gewijzigd bij artikel 3 van het besluit van de Waalse Regering van 31 maart 2011 tot wijziging van het besluit van de Waalse Regering van 25 februari 2010 betreffende de gratis verstrekking van fruit en groenten aan leerlingen van onderwijsinstellingen voor eigen ...[+++]


Art. 24 - Der Erlass der Wallonischen Regierung vom 25. Februar 2010 über die unentgeltliche Abgabe von Früchten und Gemüse an Schüler in Schulen im Hinblick auf deren Verzehr im Rahmen der Sensibilisierung für die positiven Wirkungen dieser Erzeugnisse und der Erlass der Wallonischen Regierung vom 15. Juli 2010 hinsichtlich der Abgabe von Milch und bestimmten Milcherzeugnissen an Schüler in Schulen werden aufgehoben.

Art. 24. Het besluit van de Waalse Regering van 25 februari 2010 betreffende de gratis verstrekking van fruit en groenten aan leerlingen van onderwijsinstellingen voor eigen consumptie in het kader van de sensibilisering voor de weldaden van deze producten en het besluit van de Waalse Regering van 15 juli 2010 tot verstrekking van melk en bepaalde zuivelproducten aan leerlingen in onderwijsinstellingen worden opgeheven.


Art. 12 - Der Beihilfeantrag für die Abgabe der Erzeugnisse wird gemeinsam mit den folgenden Belegen eingereicht:

Art. 12. De steunaanvraag betreffende de levering van producten wordt ingediend met de volgende bewijsstukken :


Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 25. Februar 2010 über die unentgeltliche Abgabe von Früchten und Gemüse an Schüler in Schulen im Hinblick auf deren Verzehr im Rahmen der Sensibilisierung für die positiven Wirkungen dieser Erzeugnisse;

Gelet op het besluit van de Waalse Regering van 25 februari 2010 betreffende de gratis verstrekking van fruit en groenten aan leerlingen van onderwijsinstellingen voor eigen consumptie in het kader van de sensibilisering voor de weldaden van deze producten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Im Falle der Beihilfe bezüglich der Abgabe und Verteilung von in Artikel 3 Absatz 1 aufgeführten Erzeugnissen sind in den beihilfefähigen Kosten die Kosten für die Beschaffung und Lieferung durch einen Lieferanten der besagten Erzeugnisse an die Schule mit einbegriffen.

In het geval van de steun betreffende de verstrekking en de distributie van producten bedoeld in artikel 3, eerste lid, omvatten de in aanmerking komende kosten de kosten van de verstrekking en de levering van bedoelde producten door een leverancier aan de school.


In Anbetracht des derzeit rückläufigen Verbrauchs von frischem Obst und Gemüse, einschließlich Bananen, und Milcherzeugnissen, insbesondere bei Kindern, und der Zunahme der Zahl fettleibiger Kinder aufgrund von Ernährungstrends, bei denen in erster Linie stark verarbeitete Nahrungsmittel verzehrt werden , die zudem oftmals hohe Beimengungen von Zucker, Salz, Fett und/oder Zusatzstoffen aufweisen, sollte daher die Unionsbeihilfe zur Finanzierung der Abgabe ausgewählter landwirtschaftlicher Erzeugnisse an Kinder in Bildungseinrichtungen ...[+++]

In de huidige context van dalende consumptie van verse groenten en vers fruit, waaronder begrepen bananen, en zuivelproducten, vooral bij kinderen, waarin bovendien sprake is van toename van obesitas bij kinderen vanwege gewoonten die zijn gericht op de consumptie van intensief verwerkte voedingsmiddelen, waaraan vaak grote hoeveelheden suikers, zout, vet en/of additieven zijn toegevoegd, dient de steun van de Unie voor de verstrekking van geselecteerde landbouwproducten aan kinderen in onderwijsinstellingen beter te worden ingezet om gezonde voedingsgewoonten en de consumptie van lokale producten te bevorderen .


In Anbetracht des derzeit rückläufigen Verbrauchs von Obst und Gemüse, einschließlich Bananen, und Milcherzeugnissen, unter anderem verstärkt durch die modernen Ernährungstrends hin zu stark verarbeiteten Nahrungsmitteln , die zudem oftmals hohe Beimengungen von Zucker, Salz und Fett aufweisen, sollte daher die Unionsbeihilfe zur Finanzierung der Abgabe ausgewählter landwirtschaftlicher Erzeugnisse an Kinder in Bildungseinrichtungen beibehalten werden .

In de huidige context van dalende consumptie van groenten en fruit, waaronder begrepen bananen, en zuivelproducten, waarin bovendien sprake is van een stijgende trend in de consumptie van intensief verwerkte voedingsmiddelen, waaraan vaak grote hoeveelheden suikers, zout en vet zijn toegevoegd, dient de steun van de Unie voor de verstrekking van geselecteerde landbouwproducten aan kinderen in onderwijsinstellingen, te worden voortgezet .


Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Verbrauchsmuster in den Mitgliedstaaten sollten die teilnehmenden Mitgliedstaaten selbst entscheiden können, ob sie alle oder lediglich eines der für die Abgabe an Kinder in Bildungseinrichtungen in Betracht kommenden Erzeugnisse verteilen wollen.

Gezien de verschillende consumptiepatronen in de lidstaten moeten de deelnemende lidstaten ervoor kunnen kiezen om alle of slechts één van de subsidiabele producten aan kinderen in onderwijsinstellingen te verstrekken.


– unter Hinweis auf seinen Standpunkt vom 26. März 2009 zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik sowie der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) hinsichtlich der Abgabe von Nahrungsmitteln an Bedürftige in der Gemeinschaft ,

– gezien zijn standpunt van 26 maart 2009 over het voorstel voor een verordening van de Raad tot wijziging van Verordening (EG) nr. 1290/2005 betreffende de financiering van het gemeenschappelijk landbouwbeleid en Verordening (EG) nr. 1234/2007 houdende een gemeenschappelijke ordening van de landbouwmarkten en specifieke bepalingen voor een aantal landbouwproducten („integrale GMO”-verordening) ten aanzien van de voedselverstrekking aan de meest behoeftigen in de Gemeenschap ,


4. ist der Ansicht, dass die Förderung einer an die örtlichen Bedingungen angepassten vorwiegend kleinbäuerlichen Landwirtschaft, eine Verbesserung der Umwelt und damit der wirtschaftlichen und gesundheitlichen Lage der Landbevölkerung durch eine einfache Liberalisierung des Marktzugangs für landwirtschaftliche Erzeugnisse nicht erreicht werden könnten, sondern nur durch eine verbesserte und qualifizierte Marktzugangsregelung; betont, dass landwirtschaftliche Erzeugnisse im Rahmen dieser Regelung leichteren Zugang zu EU-Märkten hätten, wenn sie nach den Umweltvorschriften der EU und unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Lebensmit ...[+++]

4. is van oordeel dat bevordering van voornamelijk kleinschalige, op de plaatselijke omstandigheden afgestemde landbouw, verbetering van het milieu en daarmee van de economische situatie en gezondheid van de plattelandsbevolking niet gerealiseerd kan worden door eenvoudigweg de markttoegang voor landbouwproducten te liberaliseren maar wel door een verbeterde en gekwalificeerde markttoegangsregeling, waarbij landbouwproducten gemakkelijker toegang tot de EU-markt krijgen indien ze geproduceerd zijn overeenkomstig de milieuvoorschriften van de EU en met inachtneming van het streven naar voedselveiligheid; op producten die niet aan deze criteria voldoen wordt bij invoer in de EU een heffing ...[+++]


w