Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antike Sprachen
Auszeichnungssprachen verwenden
Biologische Vielfalt
Dozent für Moderne Sprachen
Fremdsprachenkompetenz
GERS
Gebrauch der Sprachen
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
HTML verwenden
Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen
Klassische Sprachen
Mark-up-Sprachen verwenden
Markup-Sprachen verwenden
Rückgang der biologischen Vielfalt
Schmälerung der biologischen Vielfalt
Sprachenvielfalt
Sprachkenntnisse
Sprachkompetenz
Sprachliche Vielfalt
Sprachqualifikationen
Tote Sprachen
Verlust an biologischer Vielfalt
Verlust der biotischen Vielfalt
Vielfalt der Kulturen und Sprachen
Vielfalt der Sprachen
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

Traduction de «Vielfalt Sprachen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sprachenvielfalt | sprachliche Vielfalt | Vielfalt der Sprachen

taalkundige verscheidenheid | taalverscheidenheid | talendiversiteit


Vielfalt der Kulturen und Sprachen

culturele en taalkundige verscheidenheid


Dozent für Moderne Sprachen | Professor/in für Moderne Sprachen | Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

docente moderne talen hoger onderwijs | docent moderne talen hoger onderwijs | lector moderne talen


Rückgang der biologischen Vielfalt | Schmälerung der biologischen Vielfalt | Verlust an biologischer Vielfalt | Verlust der biotischen Vielfalt

verarming vd diversiteit | verarming vd soortendiversiteit | verarming vd soortenrijkdom | verarming vd soortrijkheid | verlies aan biodiversiteit | vermindering vd biologische rijkdom


antike Sprachen | klassische Sprachen | tote Sprachen

klassieke talen


HTML verwenden | Markup-Sprachen verwenden | Auszeichnungssprachen verwenden | Mark-up-Sprachen verwenden

markup-taal gebruiken | opmaaktaal | HTML gebruiken | opmaaktaal gebruiken




Sprachkenntnisse [ Fremdsprachenkompetenz | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen | GERS | Sprachkompetenz | Sprachqualifikationen ]

talenkennis [ gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen | kennis van vreemde talen | taalcompetentie | taalkwalificaties | taalvaardigheid ]




Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Europees Referentiekader voor Talen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(12) In den Schlussfolgerungen des Rates vom 12. Juni 1995 zur sprachlichen Vielfalt und zur Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union wird betont, dass die Vielfalt der Sprachen erhalten und die Mehrsprachigkeit in der Union bei unterschiedsloser Respektierung der Sprachen der Union im Sinne des Subsidiaritätsprinzips gefördert werden sollte.

(12) De Raad acht het in zijn conclusies van 12 juni 1995 over taalverscheidenheid en taalpluralisme "zaak, dat in de Unie taalverscheidenheid behouden en meertaligheid bevorderd wordt, waarbij alle talen gelijkelijk respect verdienen, in het licht van het subsidiariteitsbeginsel".


(5) Der Aspekt der Sprachen ist eine der Herausforderungen des europäischen Aufbauwerks, und daher werden aus den Ergebnissen des Europäischen Jahres der Sprachen wertvolle Lehren für die Entwicklung von Aktionen zur Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt gezogen werden können.

(5) Het talenaspect vormt een uitdaging voor de Europese constructie en de resultaten van het Europees Jaar van de talen kunnen dan ook verrijkend zijn voor de ontwikkeling van acties tot ondersteuning van de culturele en taalverscheidenheid.


(19) In dem Bericht des hochrangigen Gremiums für Fragen der Freizügigkeit, der der Kommission am 18. März 1997 vorgelegt wurde, betrachtete man "die Vielfalt der europäischen Sprachen.als einen zu hütenden Schatz" und schlug Maßnahmen zur Förderung der Sprachausbildung und der Verwendung von Sprachen in der Gemeinschaft vor.

(19) Volgens het verslag van de Groep op hoog niveau inzake het vrij verkeer van personen, aan de Commissie voorgelegd op 18 maart 1997, is "de veelsoortigheid aan Europese talen te beschouwen als een te beschermen kostbaar goed" en stelt de Groep maatregelen voor ter bevordering van het onderwijs en het gebruik van talen in de Gemeenschap.


Die klagenden Parteien führen einen Klagegrund an, der aus einem Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung abgeleitet ist, so wie dieser in den Artikeln 10, 11, 24 § 4 und 191 der Verfassung enthalten ist, in Verbindung mit einerseits den Bestimmungen des Rechtes der Europäischen Union über den freien Personenverkehr und die Bürgerschaft der Europäischen Union (Artikel 18, 20 und 21 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (nachstehend: AEUV)) und andererseits den Artikeln 45 und 49 des AEUV sowie den Artikeln 22 und 24 der Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 « über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mi ...[+++]

De verzoekende partijen voeren een middel aan afgeleid uit de schending van het beginsel van gelijkheid en niet discriminatie zoals vervat in de artikelen 10, 11, 24, § 4, en 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met, enerzijds, de bepalingen van het recht van de Europese Unie inzake het vrij verkeer van personen en het burgerschap van de Europese Unie (artikelen 18, 20 en 21 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (hierna : VWEU)) en, anderzijds, de artikelen 45 en 49 van het VWEU, alsook de artikelen 22 en 24 van de richtlijn 2004/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 « betreffende het re ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Europäische Kommission ist Mitorganisatorin von zwei speziellen Konferenzen zum Europäischen Tag der Sprachen: In Vilnius nehmen heute 400 Personen an einer Debatte zum Thema „Einheit in Vielfalt: Sprachen für Mobilität, Arbeitsplätze und aktive Bürgerschaft“ teil.

De Commissie is medeorganisator van twee speciale conferenties ter gelegenheid van de EDT: vandaag tekenen in Vilnius 400 deelnemers present voor een debat met als thema "Eenheid in verscheidenheid – talen voor mobiliteit, banen en actief burgerschap".


Der Europäische Tag der Sprachen soll die in Europa gesprochenen Sprachen in den Blickpunkt rücken, die kulturelle und sprachliche Vielfalt fördern und zum lebenslangen Sprachenlernen anregen.

Het doel van de Europese Dag van de talen is om de in Europa gebruikte talen onder de aandacht te brengen, de culturele en taaldiversiteit te bevorderen en een leven lang talen leren te stimuleren.


Im EU-Vertrag (Artikel 3) und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Artikel 21 und 22) ist beispielsweise festgelegt, dass Diskriminierungen aufgrund der Sprache verboten sind und dass die Union die Vielfalt der Sprachen achtet.

Het EU-Verdrag (artikel 3) en het Handvest van de Grondrechten van de Europese Unie (artikelen 21 en 22) verbieden bijvoorbeeld discriminatie op grond van taal en bepalen dat de Unie taalkundige verscheidenheid moet respecteren.


[6] Bericht des Europäischen Parlaments mit Empfehlungen an die Kommission zu den regionalen und weniger verbreiteten europäischen Sprachen – den Sprachen der Minderheiten in der EU – unter Berücksichtigung der Erweiterung und der kulturellen Vielfalt (A5-0271/2003); Entschließung des Europäischen Parlaments zu der Integration von Einwanderern durch mehrsprachige Schulen und einen Unterricht in mehreren Sprachen (2004/2267(INI); Entschließung des Europäischen Parlaments zu einer neuen Rahmenstrategie zur Mehrsprachigkeit (2006/2083( ...[+++]

[6] Verslag van het Europees Parlement met aanbevelingen aan de Commissie inzake de Europese regionale en minder gebruikte talen – minderheidstalen in de EU – mede gelet op de uitbreiding en de culturele verscheidenheid (A5-0271/2003); resolutie van het Europees Parlement over de integratie van immigranten in Europa dankzij meertalige scholen en onderwijs (2004/2267(INI); resolutie van het Europees Parlement over een nieuwe kaderstrategie voor meertaligheid (2006/2083(INI).


Der Europäische Tag der Sprachen, ursprünglich eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission und des Europarats im Anschluss an das Europäische Jahr der Sprachen 2001, wird jedes Jahr am 26. September begangen, um an die sprachliche und kulturelle Vielfalt zu erinnern.

De Europese Dag van de talen is ontstaan als gezamenlijk initiatief van de Europese Commissie en de Raad van Europa naar aanleiding van het Europees Jaar van de talen in 2001, en wordt jaarlijks op 26 september gehouden om de taal- en cultuurverscheidenheid te vieren.


Unter Bekräftigung des Grundsatzes der Gleichrangigkeit aller Sprachen der Union sollte daher über die Instrumente nachgedacht werden, mit deren Hilfe sich der Unterricht und der Gebrauch dieser Sprachen verbessern lassen, so daß jedem Bürger der Zugang zu dem in der sprachlichen Vielfalt wurzelnden kulturellen Reichtum der Union ermöglicht wird.

Daartoe moet niet alleen het beginsel van een gelijk statuut voor alle talen van de Unie worden bevestigd, maar dient ook te worden nagedacht over de instrumenten die het onderwijs in die talen en het gebruik daarvan kunnen verbeteren en diversifiëren, zodat elke burger toegang krijgt tot de culturele rijkdom die in de taalkundige verscheidenheid van de Unie verankerd ligt.


w