Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absprache zwischen Unternehmen
Berufungsgericht für Gemeinschaftspatente
Funktionelle und logistische Vereinbarung
Gemeinsames Berufungsgericht für Gemeinschaftspatente
Interinstitutionelle Vereinbarung
Offizielle Vereinbarung fördern
Vereinbarung
Vereinbarung des bürgerlichen Rechts
Vereinbarung zwischen Herstellern
Vereinbarung über Gemeinschaftspatente
Vertrag des bürgerlichen Rechts
Vertragliche Verpflichtung
Vertragsabschluss
Vertragsunterzeichnung
Vetragsrecht
Zwischenbetriebliche Vereinbarung

Vertaling van "Vereinbarung Gemeinschaftspatente " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Vereinbarung über Gemeinschaftspatente

akkoord betreffende Gemeenschapsoctrooien


Protokoll über eine etwaige Änderung der Bedingungen für das Inkrafttreten der Vereinbarung über Gemeinschaftspatente

Protocol inzake een eventuele wijziging van de voorwaarden voor de inwerkingtreding van het Akkoord betreffende Gemeenschapsoctrooien


Berufungsgericht für Gemeinschaftspatente | Gemeinsames Berufungsgericht für Gemeinschaftspatente

Gemeenschappelijk Hof van Beroep voor het Gemeenschapsoctrooi


zwischenbetriebliche Vereinbarung [ Absprache zwischen Unternehmen | Vereinbarung zwischen Herstellern ]

overeenkomst tussen ondernemingen [ afspraak tussen ondernemingen | overeenkomst tussen producenten ]


offizielle Vereinbarung fördern

officiële overeenkomsten bewerkstelligen


interinstitutionelle Vereinbarung

Interinstitutioneel Akkoord


Vertrag des bürgerlichen Rechts [ Vereinbarung des bürgerlichen Rechts | vertragliche Verpflichtung | Vertragsabschluss | Vertragsunterzeichnung | Vetragsrecht ]

contract [ afsluiten van een contract | contractrecht | ondertekening van een contract | verplichting ]


funktionelle und logistische Vereinbarung

functionele en logistieke afspraak




Vereinbarung zur Bildung einer ungeteilten Rechtsgemeinschaft

beding van ondeelbaarheid
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Auch die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente, die am 15. Dezember 1989 in Luxemburg abgeschlossen wurde und infolge deren die Artikel 29 und 30 des Gemeinschaftspatentübereinkommens als die Artikel 25 und 26 in die jüngere Fassung dieses Übereinkommens aufgenommen wurden, ist in Ermangelung ausreichender Ratifizierungen nicht in Kraft getreten.

Ook het Akkoord betreffende Gemeenschapsoctrooien, gedaan te Luxemburg op 15 december 1989, als gevolg waarvan de artikelen 29 en 30 van het Verdrag van Luxemburg werden opgenomen als de artikelen 25 en 26 in de recentere versie van dat Verdrag, is bij gebrek aan voldoende ratificaties niet in werking getreden.


Der Umstand, dass die Inhaber eines Verfahrenspatentes nicht den umfangreicheren territorialen Schutz genießen können, der in den Artikeln 29 und 30 des vorerwähnten Gemeinschaftspatentübereinkommens oder in den Artikeln 25 und 26 der vorerwähnten Vereinbarung über Gemeinschaftspatente vorgesehen ist, nämlich das « Gebiet der Vertragsstaaten », kann nicht dem Gesetzgeber zur Last gelegt werden, sondern ist die Folge des Umstandes, dass diese Verträge und folglich das darin vorgesehene Gemeinschaftspatent nie in Kraft getreten sind.

De omstandigheid dat de houders van een werkwijzeoctrooi niet de ruimere territoriale bescherming kunnen genieten waarin is voorzien in de artikelen 29 en 30 van het voormelde Verdrag van Luxemburg of in de artikelen 25 en 26 van het voormelde Akkoord van Luxemburg, namelijk de « grondgebieden van de Verdragsluitende Staten », kan niet aan de wetgever worden verweten, maar is het gevolg van het nimmer in werking treden van die Verdragen en bijgevolg van het daarin beoogde gemeenschapsoctrooi.


Der Umstand, dass weder das Gemeinschaftspatentübereinkommen von 1975, noch dessen durch die Vereinbarung vom 15. Dezember 1989 über Gemeinschaftspatente revidierte Fassung in Kraft getreten sind, weil eine Reihe von Ländern sie nicht ratifiziert haben, ändert daran nichts.

Het feit dat noch het Verdrag van Luxemburg van 1975, noch de herziene versie ervan bij het Akkoord van 15 december 1989 van Luxemburg betreffende Gemeenschapsoctrooien in werking zijn getreden omdat een aantal landen ze niet hebben geratificeerd, doet hieraan geen afbreuk.


Das Gemeinschaftspatentübereinkommen wurde am 15. Dezember 1975 in Luxemburg unterzeichnet. Es folgte am 15. Dezember 1989 die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente, die auch ein Protokoll über die Regelung von Streitigkeiten über die Verletzung und die Rechtsgültigkeit von Gemeinschaftspatenten beinhaltet.

Het Gemeenschapsoctrooiverdrag werd op 15 december 1975 in Luxemburg ondertekend. Dit werd op 15 december 1989 gevolgd door een overeenkomst betreffende het Gemeenschapsoctrooi, dat een protocol over geschillenbeslechting inzake inbreuken op en de geldigheid van Gemeenschapsoctrooien bevatte.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Gemeinschaftspatentübereinkommen, das einen einheitlichen, gemeinschaftsweiten Schutztitel begründen sollte, wurde am 15. Dezember 1975 in Luxemburg unterzeichnet. Es folgte am 15. Dezember 1989 die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente, die auch ein Protokoll über die Regelung von Streitigkeiten über die Verletzung und die Rechtsgültigkeit von Gemeinschaftspatenten (,Streitregelungsprotokoll") beinhaltet.

De lidstaten hebben in het verleden al veel gedaan om deze situatie in communautair verband te verbeteren. Het Gemeenschapsoctrooiverdrag, dat bedoeld was om een enkele titel voor het Gemeenschapsoctrooi te creëren, werd op 15 december 1975 in Luxemburg ondertekend. Op 15 december 1989 volgde de overeenkomst betreffende het Gemeenschapsoctrooi, dat een protocol inzake de beslechting van geschillen over inbreuken op en de geldigheid van Gemeenschapsoctrooien bevatte.


Vorabentscheidungsersuchen — Court of Appeal (England Wales) (Civil Division) — Auslegung von Art. 3 Buchst. a der Verordnung (EG) Nr. 469/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 über das ergänzende Schutzzertifikat für Arzneimittel (ABl. L 152, S. 1) — Bedingungen für die Erteilung des Zertifikats — Begriff des Erzeugnisses, das „durch ein in Kraft befindliches Grundpatent geschützt ist“ — Kriterien — Auswirkung der Vereinbarung 89/695/EWG über Gemeinschaftspatente auf die Prüfung dieser Kriterien bei einer mittelbaren oder mitwirkenden Verletzung im Sinne des Art. 26 der Vereinbarung

Verzoek om een prejudiciële beslissing — Court of Appeal (England Wales) (Civil Division) — Uitlegging van artikel 3, sub a, van verordening (EG) nr. 469/2009 van het Europees Parlement en de Raad van 6 mei 2009 betreffende het aanvullende beschermingscertificaat voor geneesmiddelen (PB L 152, blz. 1) — Voorwaarden voor verkrijging van certificaat — Begrip „product beschermd door een van kracht zijnd basisoctrooi” — Criteria — Invloed van akkoord betreffende gemeenschapsoctrooien (89/695/EEG) op de beoordeling van die criteria in het geval van een indirecte inbreuk of inbreuk door medewerking overeenkomstig artikel 26 van dat akkoord


Das Gemeinschaftspatentübereinkommen, das einen einheitlichen, gemeinschaftsweiten Schutztitel begründen sollte, wurde am 15. Dezember 1975 in Luxemburg unterzeichnet. Es folgte am 15. Dezember 1989 die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente, die auch ein Protokoll über die Regelung von Streitigkeiten über die Verletzung und die Rechtsgültigkeit von Gemeinschaftspatenten (,Streitregelungsprotokoll") beinhaltet.

De lidstaten hebben in het verleden al veel gedaan om deze situatie in communautair verband te verbeteren. Het Gemeenschapsoctrooiverdrag, dat bedoeld was om een enkele titel voor het Gemeenschapsoctrooi te creëren, werd op 15 december 1975 in Luxemburg ondertekend. Op 15 december 1989 volgde de overeenkomst betreffende het Gemeenschapsoctrooi, dat een protocol inzake de beslechting van geschillen over inbreuken op en de geldigheid van Gemeenschapsoctrooien bevatte.


Das Gemeinschaftspatentübereinkommen wurde am 15. Dezember 1975 in Luxemburg unterzeichnet. Es folgte am 15. Dezember 1989 die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente, die auch ein Protokoll über die Regelung von Streitigkeiten über die Verletzung und die Rechtsgültigkeit von Gemeinschaftspatenten beinhaltet.

Het Gemeenschapsoctrooiverdrag werd op 15 december 1975 in Luxemburg ondertekend. Dit werd op 15 december 1989 gevolgd door een overeenkomst betreffende het Gemeenschapsoctrooi, dat een protocol over geschillenbeslechting inzake inbreuken op en de geldigheid van Gemeenschapsoctrooien bevatte.


In Europa hat sich diese Strategie im Münchner Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) von 1973 und dem 1975 in Luxemburg unterzeichneten Gemeinschaftspatentübereinkommen (GPÜ), das 1989 durch die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente (VÜG) ergänzt wurde, niedergeschlagen.

In Europa kreeg deze strategie vorm in het Europees Octrooiverdrag van München van 1973 en het Gemeenschapsoctrooiverdrag van Luxemburg van 1975, dat op zijn beurt werd aangevuld door het Akkoord betreffende Gemeenschapsoctrooien van 1989.


C. in der Erwägung, daß das Luxemburger Übereinkommen von 1975 und die Vereinbarung über Gemeinschaftspatente von 1989, die noch nicht in Kraft getreten ist, keinen einheitlichen Schutz von Patenten in der Europäischen Union gewährleisten,

D. overwegende dat het Verdrag van Luxemburg van 1975 en het Akkoord betreffende Gemeenschapsoctrooien van 1989, dat niet in werking is getreden, geen uniforme bescherming van de octrooien in de Europese Unie bieden,


w