9. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Gleichstellung der Geschlechter bei den Maßnahmen für Wanderarbeitnehmer zu fördern, insbesonde
re in Bezug auf die Integration oder die Wiedereingliederung in den örtlichen Arbeitsmark
t und den Zugang zu ständiger Weiterbildung; fordert die Regierungen der Mitgliedstaaten auf, qualitative und quantitative Regelungen für die legale Einreise in die Gemeinschaft festzulegen und auf deren Grundlage zusammenzuarbeiten, die mit jenen Herkunfts- und Transitländern, die von den Hauptst
römen der ...[+++]illegalen Einwanderung betroffen sind, diskutiert werden können, um mit diesen Ländern Partnerschaften mit dem Ziel zu gründen, Abkommen über die Rückübernahme, die Lenkung der Migrationsströme und die Bekämpfung der illegalen Einwanderung abzuschließen; 9. verzoekt de Commissie en de lidstaten gendergelijkheid te promoten bij het treffen van maatregelen met betrekking tot migrerende werknemers, in het bijzonder maatregele
n op het gebied van integratie of herintegratie in de plaatselijke arbeidsmarkt en toegang tot permanente opleiding; verzoekt de regeringen van de lidstaten samen te werken op het gebied van de ontwikkeling van kwalitatieve en kwantitatieve regelingen voor legale toelating in de Gemeenschap, in overleg met de landen van herkomst en de landen van doorgang die het meest te maken hebben met illegale migratiestromen, teneinde met deze landen partnerschappen aan te gaan met
...[+++] het oog op de sluiting van overeenkomsten inzake terugneming, beheersing van migratiestromen en bestrijding van illegale immigratie;