Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Apparat zum Heben
Arbeitsmittel zum Heben von Lasten
Eine Maschine anlassen
Eine Maschine anlaufen lassen
Eine Maschine in Gang setzen
Gerät zum Heben
Heben
Hydraulische Anlage
Hydraulische Maschine
MMI
Maschine
Maschine zum Heben
Mensch-Maschine Schnittstelle
Mensch-Maschine-Interface
Pneumatische Maschine
Wasserrad
Wasserturbine

Vertaling van "Maschine Heben " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Apparat zum Heben | Gerät zum Heben | Maschine zum Heben

hefmachine




Mensch-Maschine Schnittstelle | Mensch-Maschine-Interface | Schnittstelle Mensch/Maschine | MMI [Abbr.]

mens-machine interface | MMI [Abbr.]


eine Maschine anlassen | eine Maschine anlaufen lassen | eine Maschine in Gang setzen

aanlopen van een machine




hydraulische Maschine [ hydraulische Anlage | Wasserrad | Wasserturbine ]

hydraulische machine [ hydraulische turbine | hydraulische uitrusting | hydraulisch rad | waterrad | waterturbine ]


Arbeitsmittel zum Heben oder Fortbewegen von Arbeitnehmern

arbeidsmiddel voor het hijsen, heffen of verplaatsen van werknemers


Arbeitsmittel zum Heben von Lasten

arbeidsmiddel voor het hijsen of heffen van lasten




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
„Prüfungskoeffizient“: arithmetisches Verhältnis zwischen der für die statische oder dynamische Prüfung der Maschine zum Heben von Lasten oder des Lastaufnahmemittels verwendeten Last und der auf der Maschine zum Heben von Lasten oder dem Lastaufnahmemittel angegebenen maximalen Tragfähigkeit.

„Beproevingscoëfficiënt”: rekenkundige verhouding tussen de last die voor de statische of dynamische beproeving van een hijs- of hefmachine of hijs- of hefgereedschap wordt gebruikt, en de maximale werklast die respectievelijk op de machine of het gereedschap is aangegeven.


„Dynamische Prüfung“: Prüfung, bei der die Maschine zum Heben von Lasten in allen möglichen Betriebszuständen mit einer Last gleich dem Produkt aus der maximalen Tragfähigkeit und dem vorgesehenen dynamischen Prüfungskoeffizienten und unter Berücksichtigung ihres dynamischen Verhaltens betrieben wird, um ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen.

„Dynamische beproeving”: proef waarbij de hijs- of hefmachine in alle mogelijke configuraties in werking wordt gesteld met de maximale werklast vermenigvuldigd met de juiste dynamische-beproevingscoëfficiënt, waarbij rekening wordt gehouden met het dynamische gedrag van de hijs- of hefmachine teneinde de goede werking ervan te verifiëren.


„Statische Prüfung“: Prüfung, bei der die Maschine zum Heben von Lasten oder das Lastaufnahmemittel zunächst überprüft und dann mit einer Kraft gleich dem Produkt aus der maximalen Tragfähigkeit und dem vorgesehenen statischen Prüfungskoeffizienten belastet wird und nach Entfernen der Last erneut überprüft wird, um sicherzustellen, dass keine Schäden aufgetreten sind.

„Statische beproeving”: proef waarbij de hijs- of hefmachine of het hijs- of hefgereedschap wordt geïnspecteerd, en waarbij daarop vervolgens een kracht wordt uitgeoefend overeenkomende met de maximale werklast vermenigvuldigd met de passende statische beproevingscoëfficiënt, en de machine of het gereedschap nadat de uitoefening van de kracht is stopgezet opnieuw eerst wordt geïnspecteerd om te verifiëren of er geen schade is opgetreden.


„Prüfungskoeffizient“: arithmetisches Verhältnis zwischen der für die statische oder dynamische Prüfung der Maschine zum Heben von Lasten oder des Lastaufnahmemittels verwendeten Last und der auf der Maschine zum Heben von Lasten oder dem Lastaufnahmemittel angegebenen maximalen Tragfähigkeit.

„Beproevingscoëfficiënt”: rekenkundige verhouding tussen de last die voor de statische of dynamische beproeving van een hijs- of hefmachine of hijs- of hefgereedschap wordt gebruikt, en de maximale werklast die respectievelijk op de machine of het gereedschap is aangegeven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
„Dynamische Prüfung“: Prüfung, bei der die Maschine zum Heben von Lasten in allen möglichen Betriebszuständen mit einer Last gleich dem Produkt aus der maximalen Tragfähigkeit und dem vorgesehenen dynamischen Prüfungskoeffizienten und unter Berücksichtigung ihres dynamischen Verhaltens betrieben wird, um ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen.

„Dynamische beproeving”: proef waarbij de hijs- of hefmachine in alle mogelijke configuraties in werking wordt gesteld met de maximale werklast vermenigvuldigd met de juiste dynamische-beproevingscoëfficiënt, waarbij rekening wordt gehouden met het dynamische gedrag van de hijs- of hefmachine teneinde de goede werking ervan te verifiëren.


„Statische Prüfung“: Prüfung, bei der die Maschine zum Heben von Lasten oder das Lastaufnahmemittel zunächst überprüft und dann mit einer Kraft gleich dem Produkt aus der maximalen Tragfähigkeit und dem vorgesehenen statischen Prüfungskoeffizienten belastet wird und nach Entfernen der Last erneut überprüft wird, um sicherzustellen, dass keine Schäden aufgetreten sind.

„Statische beproeving”: proef waarbij de hijs- of hefmachine of het hijs- of hefgereedschap wordt geïnspecteerd, en waarbij daarop vervolgens een kracht wordt uitgeoefend overeenkomende met de maximale werklast vermenigvuldigd met de passende statische beproevingscoëfficiënt, en de machine of het gereedschap nadat de uitoefening van de kracht is stopgezet opnieuw eerst wordt geïnspecteerd om te verifiëren of er geen schade is opgetreden.


Kann eine Maschine zum Heben oder Befördern von Personen verfahren werden, wenn sich der Fahrkorb nicht in Grundstellung befindet, so muss sie so konstruiert und gebaut sein, dass im Fahrkorb befindliche Personen über Mittel zum Schutz vor Gefahren verfügen, die sich aus der Verfahrbewegung der Maschine ergeben können.

Indien een machine voor het heffen of verplaatsen van personen verrijdbaar is met de drager in een andere stand dan de ruststand, moet de machine zo zijn ontworpen en gebouwd dat de zich in de drager bevindende persoon/personen beschikt/beschikken over middelen om de door het rijden van het hefwerktuig ontstane gevaren te vermijden.


6.2.2. Kann eine Maschine zum Heben oder Fortbewegen von Personen fortbewegt werden, wenn sich das Fördermittel nicht in Grundposition befindet, so muß die Maschine so konzipiert und gebaut sein, daß die Person(en), die sich im Fördermittel befindet (befinden), über Mittel zur Vermeidung der Gefahren verfügen, die sich aus der Fortbewegung der Maschine ergeben können.

6.2.2. Indien een machine voor het heffen of verplaatsen van personen verrijdbaar is met de drager in een andere stand dan de ruststand, moet de machine zo zijn ontworpen en geconstrueerd dat de zich in de drager bevindende persoon/personen beschikt/beschikken over middelen om de door het rijden van het hefwerktuig ontstane gevaren te vermijden.


6.3.3. Die Maschine zum Heben oder Fortbewegen von Personen muß so konzipiert und gebaut sein, daß der Boden des Fördermittels auch bei den Bewegungen sich nicht so weit neigt, daß für die Personen, die sich im Fördermittel befinden, eine Absturzgefahr besteht.

6.3.3. Machines voor het heffen of verplaatsen van personen moeten zo zijn ontworpen en gebouwd dat het grondvlak van de drager ook tijdens de bewegingen niet zo sterk kan hellen dat er een risico voor vallen van de vervoerde personen ontstaat.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Maschine Heben' ->

Date index: 2022-12-21
w