Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Lugano-Übereinkommen von 1988
Lugano-Übereinkommen von 2007
Neues Übereinkommen von Lugano
Übereinkommen von Lugano

Traduction de «Lugano-Übereinkommen 1988 » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Lugano-Übereinkommen von 1988 | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen | Übereinkommen von Lugano

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken | Verdrag van Lugano


Lugano-Übereinkommen von 2007 | neues Übereinkommen von Lugano | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil-und Handelssachen(Lugano,16.September 1988)

Parallelverdrag | Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (Lugano, 16 september 1988)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Sie betrifft die Anwendung der Verordnung „Brüssel I“ (Verordnung 44/2001 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen), des Brüsseler Übereinkommens von 1968, des Übereinkommens von Lugano von 1988 und der Verordnung „Brüssel II“ (Verordnung 2201/2003, die seit dem 1. März 2003 anwendbar ist und die frühere Verordnung „Brüssel II“ ersetzt).

De databank heeft betrekking op de toepassing van de verordening "Brussel I" (Verordening (EG) nr. 44/2001 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken), het Verdrag van Brussel van 1968, het Verdrag van Lugano van 1988, de verordening "Brussel II" (Verordening (EG) nr. 2201/2003, die op 1 maart 2003 van kracht is geworden en in de plaats is gekomen van de vorige verordening “Brussel II”).


Nach seinem Inkrafttreten soll es das Lugano-Übereinkommen von 1988 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ersetzen.

Zodra het verdrag in werking treedt, zal het het Verdrag van Lugano van 1988 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken vervangen.


Am 16. September 1988 schlossen die seinerzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften und bestimmte EFTA-Staaten das Übereinkommen von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Übereinkommen von Lugano von 1988“), das ein Parallelübereinkommen zu dem Brüsseler Übereinkommen von 1968 darstellt.

Op 16 september 1988 hebben de toenmalige lidstaten van de Europese Gemeenschappen en enkele EVA-staten het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken („het Verdrag van Lugano van 1988”) gesloten, dat een nevenverdrag is van het Verdrag van Brussel van 1968.


Am 16. September 1988 schlossen die seinerzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und einige EFTA-Staaten das Übereinkommen von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Übereinkommen von Lugano von 1988“), das ein Parallelübereinkommen zu dem Brüsseler Übereinkommen von 1968 darstellt.

Op 16 september 1988 hebben de toenmalige lidstaten van de Europese Gemeenschap en sommige EVA-staten het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (hierna het verdrag van Lugano van 1988), gesloten, dat een nevenverdrag is van het Verdrag van Brussel van 1968.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Übereinkommen von Lugano von 1988 wurde durch das am 30. Oktober 2007 von der Gemeinschaft, Dänemark, Island, Norwegen und der Schweiz in Lugano unterzeichnete Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Übereinkommen von Lugano von 2007“) geändert.

Het Verdrag van Lugano van 1988 werd herzien door het Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken , op 30 oktober 2007 ondertekend te Lugano door de Gemeenschap, Denemarken, IJsland, Noorwegen en Zwitserland („het Verdrag van Lugano van 2007”).


Das Lugano-Übereinkommen von 1988 wurde durch das am 30. Oktober 2007 von der Union, Dänemark, Island, Norwegen und der Schweiz in Lugano unterzeichnete Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Übereinkommen von Lugano von 2007“)geändert.

Het Verdrag van Lugano van 1988 werd herzien door het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, dat op 30 oktober 2007 in Lugano werd gesloten door de Europese Unie, Denemarken, IJsland, Noorwegen en Zwitserland (hierna: Verdrag van Lugano van 2007).


Am 1. Februar 2000 wurde das Übereinkommen von Lugano von 1988 auf Polen anwendbar.

Het Verdrag van Lugano van 1988 werd in Polen op 1 februari 2000 van kracht.


Ich stimme meinem Kollegen zu, dass dieser Vorschlag der Kommission mit dem Ziel, das Lugano-Übereinkommen von 1988 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen zu ersetzen, dazu beitragen kann, Entscheidungen in den betroffenen Bereichen reibungsloser und effizienter anzuerkennen und in Kraft zu setzen, insbesondere in Bezug auf die Registrierung und Gültigkeit geistiger Eigentumsrechte.

Ik ben het eens met de heer Mayer dat het door de Commissie ingediende voorstel om het Verdrag van Lugano van 1988 te vervangen kan helpen het systeem voor de erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen op de betreffende terreinen, zoals met name de registratie en geldigheid van intellectuele-eigendomsrechten, sneller en efficiënter te maken.


Nach seinem Inkrafttreten soll es das Lugano-Übereinkommen von 1988 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ersetzen.

Zodra het verdrag in werking treedt, zal het het Verdrag van Lugano van 1988 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken vervangen.


IN DER ERWÄGUNG, dass sich die gleichzeitige Revision des Lugano-Übereinkommens von 1988 und des Brüsseler Übereinkommens von 1968, die zum Abschluss eines revidierten Texts dieser Übereinkommen geführt hat, sachlich auf die vorgenannten Entscheidungen zu dem Brüsseler Übereinkommen und dem Lugano-Übereinkommen stützte,

OVERWEGENDE dat de gelijktijdige herziening van het Verdrag van Lugano van 1988 en van het Verdrag van Brussel, die heeft geleid tot de sluiting van een herziene tekst van deze verdragen, in hoofdzaak was gebaseerd op de bovenvermelde beslissingen met betrekking tot het Verdrag van Brussel van 1968 en het Verdrag van Lugano van 1988,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Lugano-Übereinkommen 1988' ->

Date index: 2021-11-20
w