Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AEIF
Europäischer öffentlicher Dienst
Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst
Gericht für den öffentlichen Dienst
Internationaler öffentlicher Dienst
Interoperabilität
Interoperabilität der Dienste
Interoperabilität des Eisenbahnsystems
Leiter im öffentlichen Dienst
Leiterin im öffentlichen Dienst

Traduction de «Interoperabilität Dienste » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dienst für Sicherheit und Interoperabilität der Eisenbahnsysteme

Dienst Veiligheid en Interoperabiliteit van de Spoorwegen


Interoperabilität der Dienste

interoperabiliteit van diensten


Gericht für den öffentlichen Dienst [ Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst | Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ]

Gerecht voor ambtenarenzaken [ Gerecht voor ambtenarenzaken van de Europese Unie ]




Interoperabilität des Eisenbahnsystems

spoorweginteroperabiliteit


Leiter im öffentlichen Dienst | Leiter im öffentlichen Dienst/Leiterin im öffentlichen Dienst | Leiterin im öffentlichen Dienst

hoofdambtenaar


Europäische Vereinigung für die Interoperabilität im Bereich der Bahn | AEIF [Abbr.]

Europese Associatie voor spoorweginteroperabiliteit | AEIF [Abbr.]




internationaler öffentlicher Dienst

internationale overheidsdienst


Europäischer öffentlicher Dienst

Europese overheidsdienst
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
26. hält es für sehr wichtig, eine größere Interoperabilität zu fördern, da eine unzureichende Interoperabilität den Wettbewerb in der EU verringert und die Innovation behindert; ist der Auffassung, dass sich aufgrund mangelnden Interoperabilität keine neuen Inhalte-Dienste entwickeln können, was zu Lasten der Urheber geht, die bestrebt sind, im gesamten europäischen Hoheitsgebiet ein größeres Publikum zu finden; glaubt, dass fehlende Interoperabilität zur marktbeherrschenden Stellung eines bestimmten Produkts führen wird, was wiederum dem Wettbewerb abträglich ist und die Wahl der Verbraucher in der EU einschränkt;

26. beklemtoont dat het belangrijk is een grotere interoperabiliteit te bevorderen, aangezien een gebrek hieraan de concurrentie in de EU vermindert en innovatie afremt; merkt op dat het gebrek aan interoperabiliteit de ontwikkeling van nieuwe inhoudsdiensten belemmert, wat ten koste gaat van kunstenaars die een groter publiek willen bereiken op heel het Europese grondgebied; is van mening dat een gebrek aan interoperabiliteit tot marktdominantie van één enkel product kan leiden, wat op zijn beurt de concurrentie beknot en de keuze voor consumenten vermindert in de EU;


(66) Stellen die Anbieter von Mobiltelefondiensten in der Union fest, dass die Vorteile der Interoperabilität und der durchgehenden Konnektivität für ihre Kunden dadurch in Frage gestellt sind, dass ihre Roaming-Vereinbarungen mit Mobilfunknetzbetreibern in anderen Mitgliedstaaten gekündigt werden oder gekündigt zu werden drohen, oder dass sie wegen des Fehlens von Vereinbarungen mit mindestens einem Netzbetreiber auf der Großkunden­ebene ihren Kunden keinen Dienst in einem anderen Mitgliedstaat anbieten können, sollten die nationalen ...[+++]

(66) Wanneer leveranciers van mobiele-telefoniediensten in de Unie de voordelen van interoperabiliteit en eind-tot-eindverbindingen voor hun klanten in gevaar zien komen als gevolg van de beëindiging of dreigende beëindiging van hun roamingovereenkomsten met exploitanten van mobiele netwerken in andere lidstaten, of wanneer zij niet in staat zijn hun klanten een dienst in een andere lidstaat aan te bieden wegens het ontbreken van een overeenkomst met ten minste één wholesale-netwerkaanbieder, moeten de nationale regelgevende instanties gebruik maken van de bevoegdheden waarov ...[+++]


25. vertritt die Auffassung, dass die Interoperabilität elektronischer Signaturen aus der Sicht elektronischer Behördendienste rechtliche Aspekte aufweist (Einsatz elektronischer Signaturen im öffentlichen Bereich – Artikel 3 Absatz 7 der Richtlinie über elektronische Signaturen, Beziehung zwischen Signatur und Authentifizierung, Dilemma zwischen Überwachung und Akkreditierung, einzelstaatliche Perspektive, Sicherheitsebenen und Qualifizierungen von Signaturen), jedoch auch technische Aspekte (Identifikator in Zertifikaten, Signaturtyp und -format, Validierung der Signatur); vertritt die Auffassung, dass zum Ausbau von Anwendungen mit d ...[+++]

25. is van mening dat de interoperabiliteit van e-handtekeningen vanuit het standpunt van e-overheidsdiensten juridische aspecten omvat (aanwending van e-handtekeningen in het openbaar domein – artikel 3, lid 7, van de e-handtekeningenrichtlijn, dilemma van de relatie tussen handtekening en authentificatie en tussen bewaking en accreditatie, de standpunten van de afzonderlijke lidstaten, beveiligingsniveaus en kwalificering van handtekeningen), maar daarnaast ook technische aspecten (identificator in certificaten, handtekeningtype en -vorm, validering van de handtekening); acht het voor de ontwikkeling van applicaties met het oog op een ...[+++]


Die Europäische Kommission fordert die Mitgliedstaaten zur weiteren Zusammenarbeit auf, um dafür zu sorgen, dass ihre Bemühungen zur Herstellung der Interoperabilität öffentlicher Dienste miteinander abgestimmt werden und dass bei der Entwicklung öffentlicher Dienste, die künftig Teil europäischer öffentlicher Dienste werden könnten, der europäischen Dimension frühzeitig Rechnung getragen wird.

De Europese Commissie roept de lidstaten op om verder samen te werken zodat hun respectieve inspanningen om interoperabele overheidsdiensten tot stand te brengen op elkaar worden afgestemd en bij de ontwikkeling van een Europese overheidsdienst die in de toekomst deel zou kunnen uitmaken van een Europese overheidsdienst vanaf het begin rekening wordt gehouden met de Europese dimensie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Viele öffentliche Verwaltungen in den Mitgliedstaaten treffen bereits Maßnahmen zur Verbesserung der Interoperabilität öffentlicher Dienste auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene; solange jedoch die Mitgliedstaaten und die Kommission nicht gemeinsam vorgehen, wird die Interoperabilität auf EU-Ebene hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Talrijke overheidsdiensten in de lidstaten nemen reeds maatregelen om de interoperabiliteit van openbare diensten op nationaal, regionaal en lokaal niveau te verbeteren maar, als de lidstaten en de Commissie de krachten niet bundelen, zal de interoperabiliteit op EU-niveau vertraging oplopen.


3. Wurden die in Absatz 1 genannten Normen und/oder Spezifikationen nicht sachgerecht angewandt, so dass die Interoperabilität der Dienste in einem oder mehreren Mitgliedstaaten nicht gewährleistet ist, so kann die Anwendung dieser Normen und/oder Spezifikationen nach dem Verfahren in Absatz 4 verbindlich vorgeschrieben werden, soweit dies unbedingt notwendig ist, um die Interoperabilität zu gewährleisten und den Nutzern eine größere Auswahl zu bieten.

3. Wanneer de in lid 1 bedoelde normen en/of specificaties niet in toereikende mate zijn toegepast, zodat de interoperabiliteit van diensten in één of meer lidstaten niet kan worden gewaarborgd, kan de toepassing van die normen en/of specificaties verplicht worden gesteld overeenkomstig lid 4, voorzover dat strikt noodzakelijk is om de interoperabiliteit te waarborgen en de keuzevrijheid van de gebruikers te verbeteren.


Die durch die Interoperabilität ausgelöste Diskussion betrifft die Ausweitung der Wahlmöglichkeiten der Verbraucherinnen und Verbraucher im Bereich der interaktiven Fernsehdienste, die sich jedoch mehr auf die von den Betreibern angebotenen Dienste als auf die Ausstattung beziehen; dies umso mehr, als Angebotsvarianten möglich sind und die Abonnenten je nachdem, welche Inhalte und Dienste bereitgestellt werden, für verschiedene Plattformen optieren können.

Uiteraard gaat het debat over interoperabiliteit uiteindelijk over een groter aantal keuzemogelijkheden voor de consument op het gebied van interactieve televisiediensten, maar deze keuze heeft eerder betrekking op de door de exploitanten aangeboden diensten dan op de apparatuur, met name daar er diverse vormen zijn, waarbij de abonnee kan kiezen tussen verschillende platformen, al naar gelang de inhoud en de beschikbare diensten.


n) ein Umfeld zu schaffen, das einer Beschleunigung der Entwicklung fortgeschrittener Dienste innerhalb der EU dienlich ist, insbesondere durch die Entscheidung für ein auf offenen Standards beruhendes Ökosystem, das die Entwicklung berührungsloser mobiler Dienste auf europäischer Ebene begünstigt, und für einen kohärenten Rechtsrahmen für die einzelnen Akteure (Telekommunikationsunternehmen, Ban­ken, Verkehrsunternehmen usw.) und für die Interoperabilität der betreffenden Dienste zu sorgen;

(n) een klimaat te scheppen dat gunstig is voor een versnelde ontwikkeling van geavanceerde diensten in de EU, met name door de voorkeur te geven aan een op open normen gebaseerd ecosysteem dat de ontwikkeling van mobiele contactloze diensten in heel Europa stimuleert en zorgt voor samenhang tussen de regelgevingskaders van de verschillende belanghebbenden (telecomoperatoren, banken, vervoerondernemers enz.) en de interoperabiliteit van deze diensten;


e) die Entwicklung harmonisierter und offener internationaler Standards zu fördern, mit denen den Erfordernissen der Interoperabilität und des Roaming entsprochen wird, und schließlich die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen auf mobile Dienste auszurichten, mit denen Innovation, Interoperabilität, Offenheit und Einfachheit von Systemen und Diensten gefördert werden;

(e) de invoering van geharmoniseerde en open internationale normen aan te moedigen om tegemoet te komen aan interoperabiliteits- en roamingbehoeften, en OO-inspanningen finaal te richten op mobiele diensten die innovatie, interoperabiliteit, openheid en eenvoud van systemen en diensten stimuleren;


Mit Schreiben vom 8. Juli 2003 unterbreitete die Kommission dem Europäischen Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 und Artikel 156 Absatz 1 des EG-Vertrags den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Interoperabilität europaweiter elektronischer Behördendienste (eGovernment-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger (IDABC) (KOM(2003) 406 – 2003/0147(COD)).

Bij schrijven van 8 juli 2003 diende de Commissie, overeenkomstig de artikelen 251, lid 2 en 156, lid 1 van het EG‑Verdrag, bij het Parlement het voorstel in voor een besluit van het Europees Parlement en de Raad betreffende de interoperabele levering van pan-Europese e-overheidsdiensten aan overheidsdiensten, ondernemingen en burgers (IDABC) (COM(2003) 406 – 2003/0147(COD)).


w