Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Fluss-Schifffahrt
Flußschiffahrt
Freiheit der Schiffahrt
Freiheit der Schifffahrt
Gefahrenabwehr auswählen
Gefahrenabwehr im Seeverkehr
Gefahrenabwehr in der Schifffahrt
Gefahrenabwehr und Sicherheit
InstruktorIn im Bereich Schifffahrt
Kommerzielle Schifffahrt
Lehrkraft im Bereich Schifffahrt
Maritime Sicherheit
Schiffslotsen-AusbilderIn
Sicherheitsbüro
Sicherheitsbüro des Generalsekretariats des Rates
Untersuchungsrat für die Schifffahrt

Traduction de «Gefahrenabwehr in Schifffahrt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gefahrenabwehr im Seeverkehr | Gefahrenabwehr in der Schifffahrt | maritime Sicherheit

maritieme beveiliging


InstruktorIn im Bereich Schifffahrt | Schiffslotsen-AusbilderIn | Ausbilder/in im Bereich Schifffahrt | Lehrkraft im Bereich Schifffahrt

instructrice maritieme techniek | instructrice maritieme technieken | instructeur maritieme techniek | instructeur scheepvaart


Gefahrenabwehr, Sicherheit, Kommunikations- und Informationssysteme | Sicherheit, Gefahrenabwehr, Kommunikations- und Informationssysteme

Beveiliging, Veiligheid en Communicatie- en informatiesystemen | Veiligheid, Beveiliging en Communicatie- en informatiesystemen


Freiheit der Schifffahrt [ Freiheit der Schiffahrt ]

vrijheid van navigatie [ vrije doorvaart ]






Gefahrenabwehr und Sicherheit | Sicherheitsbüro | Sicherheitsbüro des Generalsekretariats des Rates

dienst Beveiliging | dienst Beveiliging van het secretariaat-generaal van de Raad | Veiligheid en Beveiliging


Gefahrenabwehr auswählen

risicobeheersingsmaatregelen selecteren


Untersuchungsrat für die Schifffahrt

Onderzoeksraad voor de Zeevaart


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gefahrenabwehr in der Schifffahrt: die Kombination vorbeugender Maßnahmen zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen.

Maritieme beveiliging: een combinatie van preventieve maatregelen om het zeescheepvaartverkeer en de havenfaciliteiten te beschermen tegen opzettelijke ongeoorloofde acties.


Die genauen Modalitäten der technischen Unterstützung der Agentur für die Inspektionen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt, die die Kommission gemäß ihrer Verordnung (EG) Nr. 324/2008 vom 9. April 2008 zur Festlegung geänderter Verfahren für die Durchführung von Kommissionsinspektionen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt durchführt, sollten in der Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 nicht geregelt werden.

Details van de door het Agentschap verleende bijstand aan de door de Commissie verrichte maritieme beveiligingsinspecties overeenkomstig Verordening (EG) nr. 324/2008 van 9 april 2008 tot vaststelling van herziene procedures voor de uitvoering van inspecties van de Commissie op het gebied van de maritieme beveiliging dienen niet onder Verordening (EG) nr. 1406/2002 te vallen.


Für die Zwecke dieser Verordnung ist unter dem Begriff „Gefahrenabwehr in der Schifffahrt“ — im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen — die Kombination vorbeugender Maßnahmen zu verstehen, die zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen dienen sollen.

In de zin van deze verordening wordt onder „maritieme beveiliging” — in overeenstemming met Verordening (EG) nr. 725/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de verbetering van de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten — het volgende verstaan: de combinatie van preventieve maatregelen die erop gericht zijn het zeevervoer en de havenfaciliteiten te beschermen tegen dreigingen van opzettelijke onwettelijke acties.


Die genauen Modalitäten der technischen Unterstützung der Agentur für die Inspektionen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt, die die Kommission gemäß ihrer Verordnung (EG) Nr. 324/2008 vom 9. April 2008 zur Festlegung geänderter Verfahren für die Durchführung von Kommissionsinspektionen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt (19) durchführt, sollten in der Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 nicht geregelt werden.

Details van de door het Agentschap verleende bijstand aan de door de Commissie verrichte maritieme beveiligingsinspecties overeenkomstig Verordening (EG) nr. 324/2008 van 9 april 2008 tot vaststelling van herziene procedures voor de uitvoering van inspecties van de Commissie op het gebied van de maritieme beveiliging (19) dienen niet onder Verordening (EG) nr. 1406/2002 te vallen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Was die Verordnung (EG) Nr. 725/2004 betrifft, sollte die Kommission die Befugnis erhalten zu beschließen, ob Änderungen der Anhänge betreffend bestimmte besondere Maßnahmen zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt des Internationalen Übereinkommens zum Schutz des menschlichen Lebens auf See und des Internationalen Codes für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen, die automatisch für den internationalen Verkehr gelten, auch für Schiffe, die im nationalen Seeverkehr eingesetzt werden, und die ihnen dienenden Hafenanlagen gelten sollten.

Met betrekking tot Verordening (EG) nr. 725/2004 moet de Commissie de bevoegdheid worden gegeven om te beslissen of de wijzigingen van de bijlagen, die betrekking hebben op bepaalde speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het Verdrag voor beveiliging van mensenlevens op zee en van de Internationale Code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten, die automatisch van toepassing zijn op internationaal vervoer, ook van toepassing moeten zijn op voor binnenlandse reizen gebruikte schepen en de havenfaciliteiten waar zij worden afgehandeld.


(1) Bekundet ein Schiff, das den Bestimmungen der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt und dem ISPS-Code oder Artikel 3 der vorliegenden Verordnung unterliegt, die Absicht, in den Hafen eines Mitgliedstaats einzulaufen, so verlangt die für die Gefahrenabwehr im Seeverkehr zuständige Behörde dieses Mitgliedstaats die in Regel 9 Absatz 2.1 (Schiffe, die in einen Hafen einer anderen Vertragspartei einzulaufen beabsichtigen) der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Sc ...[+++]

1. Wanneer een schip waarvoor de voorschriften van de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het SOLAS-Verdrag en de ISPS-code of de voorschriften van artikel 3 van deze verordening gelden meldt dat het een haven in een lidstaat wil aandoen, eist de bevoegde autoriteit voor maritieme beveiliging dat de inlichtingen worden verschaft die zijn voorgeschreven in paragraaf 2.1 van voorschrift 9 (schepen die een haven van een andere verdragsluitende regering willen aandoen) van de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het SOLAS-Verdrag.


1. Die im Dezember 2002 in London abgehaltene Diplomatische Konferenz über die Gefahrenabwehr in der Schifffahrt beschloss zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt neue Bestimmungen zum Internationalen Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See sowie diesen Code.

1. De Diplomatieke Conferentie inzake maritieme veiligheid, die in december 2002 in Londen is gehouden heeft, ter verhoging van de veiligheid op zee, nieuwe bepalingen aan het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee, 1974 toegevoegd, en de onderhavige Code goedgekeurd.


(2) Hat der Bedienstete, der die in Absatz 1 genannte Kontrolle des Zeugnisses durchführt, ernsthafte Gründe für die Annahme, dass das Schiff den Bestimmungen der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt und des ISPS-Codes nicht entspricht und gehört er keiner Behörde an, die in diesem Mitgliedstaat für die Durchführung der in der Regel 9 Absätze 1.2 und 1.3 der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt vorgesehenen Maßnahmen ...[+++]

2. Wanneer de ambtenaar die de in lid 1 bedoelde certificaatcontrole uitvoert ernstige redenen heeft om aan te nemen dat het schip niet voldoet aan de voorschriften van de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het SOLAS-Verdrag of de ISPC-code, maar niet ressorteert onder een autoriteit die in de betreffende lidstaat bevoegd is voor de uitvoering van de maatregelen welke zijn voorzien in de paragrafen 1.2 en 1.3 van voorschrift 9 van de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het SOLAS-Verdrag wendt hij zich onverwijld tot genoemde autoriteit.


(4) Die Mitgliedstaaten können für den nationalen Seeverkehr und die Hafenanlagen, die unter Artikel 3 Absätze 2 und 3 fallen, gleichwertige Vorkehrungen zur Gefahrenabwehr gemäß Regel 12 (gleichwertige Vorkehrungen zur Gefahrenabwehr) der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt treffen, sofern diese Vorkehrungen zur Gefahrenabwehr mindestens so wirksam sind wie diejenigen, die ...[+++]

4. De lidstaten mogen voor het in artikel 3, leden 2 en 3 van deze verordening bedoelde binnenlandse zeescheepvaartverkeer en de havenfaciliteiten gelijkwaardige regelingen op beveiligingsgebied treffen als bepaald in voorschrift 12 (gelijkwaardige regelingen op beveiligingsgebied) van de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het SOLAS-Verdrag, mits dergelijke regelingen ten minste even doelmatig zijn als de regelingen die worden voorgeschreven in SOLAS XI-2 en de relevante bindende bepalingen van de ISPS-code.


In diesem Zusammenhang wird in den nächsten Tagen eine Mitteilung zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt angenommen werden.

In deze context zal in de komen dagen een mededeling worden goedgekeurd over de veiligheid in het zeevervoer.


w