Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufschiebende Wirkung
Aufschiebende Wirkung haben
Befreiende Wirkung
Einheitliches Patent
Einheitspatent
Einmalige befreiende Erklärung
Europa-Patent
Europäisches Patent
Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung
Gemeinschaftspatent
Kanzerogene Wirkung
Kanzerogenität
Karzinogene Wirkung
Karzinogenitaet
Karzinogenität
Karzinogenizität
Krebserregende Wirkung
Krebserzeugende Wirkung
Maßnahme gleicher Wirkung
Sofortige Wirkung
Unmittelbare Anwendbarkeit
Unmittelbare Wirkung

Traduction de «Befreiende Wirkung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


befreiende Wirkung

bevrijdende werking | liberatoire werking


kanzerogene Wirkung | Kanzerogenität | karzinogene Wirkung | Karzinogenität | Karzinogenizität | krebserregende Wirkung | krebserzeugende Wirkung

carcinogeniteit | kankerverwekkendheid


kanzerogene Wirkung | karzinogene Wirkung | Karzinogenitaet | krebserregende Wirkung | krebserzeugende Wirkung

carcinogene werking


einmalige befreiende Erklärung

eenmalige bevrijdende aangifte


unmittelbare Anwendbarkeit [ sofortige Wirkung | unmittelbare Wirkung ]

rechtstreekse toepasselijkheid [ directe inwerkingtreding | onmiddellijke werking | rechtstreekse werking ]






europäisches Patent [ einheitliches Patent | Einheitspatent | Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung | Europa-Patent | Gemeinschaftspatent ]

Europees octrooi [ eenheidsoctrooi | Europees octrooi met eenheidswerking | gemeenschapsoctrooi ]


Maßnahme gleicher Wirkung

maatregel van gelijke werking
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Das System 21% + 4% wird durch einen Satz von 25% mit befreiender Wirkung ersetzt. Dies bedeutet auch, dass der Mechanismus in Bezug auf den vorherigen Unterschied zwischen 21% und 25% nicht mehr notwendig ist.

« Het systeem van 21 % + 4 % zal worden vervangen door één tarief van 25 %, dat bevrijdend zal zijn. Dat betekent meteen dat het mechanisme met betrekking tot het vroegere verschil tussen 21 % en 25 % niet meer nodig is.


« Verstösst Artikel 11 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, dahingehend ausgelegt, dass keine besondere Verjährungsfrist gilt, innerhalb deren der Betreffende das in diesem Artikel festgelegte Verfahren im Hinblick auf den Erhalt einer Ersetzung aussergewöhnlicher Schäden bei der Verwaltung einleiten soll, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem diese Bestimmung der Verwaltungsbehörde jede Verjährung mit befreiender Wirkung versagt, während eine Klage auf Wiedergutmachung ausservertraglichen Schadens nach Ablauf einer bestimmten Frist, die gemeinrechtlich in Artikel 2262bis § 1 ...[+++]

« Schendt artikel 11 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State, zo gelezen dat geen bijzondere verjaringstermijn geldt binnen dewelke de betrokkene de hierin bepaalde procedure tot het verkrijgen van een herstelvergoeding wegens buitengewone schade bij het bestuur dient in te stellen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat zij aan de administratieve overheid elke bevrijdende verjaring ontzegt, terwijl een vordering tot vergoeding van buitencontractuele schade verjaart door het verloop van een bepaalde termijn, die gemeenrechtelijk is vastgesteld in artikel 2262bis, § 1, tweede en derde lid, van het Burgerlijk Wetboek ?


« Verstösst Artikel 11 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, dahingehend ausgelegt, dass keine besondere Verjährungsfrist gilt, innerhalb deren der Betreffende das in diesem Artikel festgelegte Verfahren im Hinblick auf den Erhalt einer Ersetzung aussergewöhnlicher Schäden bei der Verwaltung einleiten soll, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem diese Bestimmung der Verwaltungsbehörde jede Verjährung mit befreiender Wirkung versagt, während eine Klage auf Wiedergutmachung ausservertraglichen Schadens nach Ablauf einer bestimmten Frist, die gemeinrechtlich in Artikel 2262bis § 1 ...[+++]

« Schendt artikel 11 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State, zo gelezen dat geen bijzondere verjaringstermijn geldt binnen dewelke de betrokkene de hierin bepaalde procedure tot het verkrijgen van een herstelvergoeding wegens buitengewone schade bij het bestuur dient in te stellen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat zij aan de administratieve overheid elke bevrijdende verjaring ontzegt, terwijl een vordering tot vergoeding van buitencontractuele schade verjaart door het verloop van een bepaalde termijn, die gemeenrechtelijk is vastgesteld in artikel 2262bis, § 1, tweede en derde lid, van het Burgerlijk Wetboek ?


Verwendet die Person, der die Familienleistungen zu gewähren sind, diese nicht für den Unterhalt der Familienangehörigen, so zahlt der zuständige Träger auf Antrag des Trägers im Wohnsitzmitgliedstaat der Familienangehörigen, des von der zuständigen Behörde ihres Wohnsitzmitgliedstaats hierfür bezeichneten Trägers oder der von dieser Behörde hierfür bestimmten Stelle die Familienleistungen mit befreiender Wirkung über diesen Träger bzw. über diese Stelle an die natürliche oder juristische Person, die tatsächlich für die Familienangehörigen sorgt.

Indien degene aan wie de gezinsbijslagen moeten worden verleend, deze niet voor het onderhoud van de gezinsleden besteedt, betaalt het bevoegde orgaan, op verzoek en door tussenkomst van het orgaan in de lidstaat waar zij wonen dan wel van het orgaan dat of de instelling die daartoe door de bevoegde autoriteit van de lidstaat waar zij wonen, is aangewezen, deze bijslagen uit aan de natuurlijke persoon of de rechtspersoon te wiens laste de gezinsleden in feite komen, hetgeen volledige kwijting van het bevoegde orgaan inhoudt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der zuständige Träger zahlt auf Antrag des Trägers im Wohnsitzmitgliedstaat der Familienangehörigen, des von der zuständigen Behörde ihres Wohnsitzmitgliedstaats hierfür bezeichneten Trägers oder der von dieser Behörde hierfür bestimmten Stelle die Familienleistungen mit befreiender Wirkung über diesen Träger bzw. über diese Stelle an die natürliche oder juristische Person, die tatsächlich für die Familienangehörigen sorgt, für den Fall, dass die Person, der die Familienleistungen zu gewähren sind, diese nicht für den Unterhalt der Familienangehörigen verwendet".

Indien degene aan wie de gezinsbijslagen moeten worden verleend, deze niet voor het onderhoud van de gezinsleden besteedt, betaalt het bevoegde orgaan, op verzoek en door tussenkomst van het orgaan in de lidstaat waar zij wonen dan wel van het orgaan dat of de instelling die daartoe door de bevoegde autoriteit van de lidstaat waar zij wonen, is aangewezen, deze bijslagen uit aan de natuurlijke persoon of de rechtspersoon te wiens laste de gezinsleden in feite komen, hetgeen volledige kwijting van het bevoegde orgaan inhoudt".


Verwendet die Person, der die Familienleistungen zu gewähren sind, diese nicht für den Unterhalt der Familienangehörigen, so zahlt der zuständige Träger auf Antrag des Trägers im Wohnsitzmitgliedstaat der Familienangehörigen, des von der zuständigen Behörde ihres Wohnsitzmitgliedstaats hierfür bezeichneten Trägers oder der von dieser Behörde hierfür bestimmten Stelle die Familienleistungen mit befreiender Wirkung über diesen Träger bzw. über diese Stelle an die natürliche oder juristische Person, die tatsächlich für die Familienangehörigen sorgt.

Indien degene aan wie de gezinsbijslagen moeten worden verleend, deze niet voor het onderhoud van de gezinsleden besteedt, betaalt het bevoegde orgaan, op verzoek en door tussenkomst van het orgaan in de lidstaat waar zij wonen dan wel van het orgaan dat of de instelling die daartoe door de bevoegde autoriteit van de lidstaat waar zij wonen, is aangewezen, deze bijslagen uit aan de natuurlijke persoon of de rechtspersoon te wiens laste de gezinsleden in feite komen, hetgeen volledige kwijting van het bevoegde orgaan inhoudt.


(2) Das Recht, dem die übertragene Forderung unterliegt, bestimmt ihre Übertragbarkeit, das Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner, die Voraussetzungen, unter denen die Übertragung dem Schuldner entgegengehalten werden kann, und die befreiende Wirkung einer Leistung durch den Schuldner.

2. Het recht dat de gecedeerde of gesubrogeerde vordering beheerst, bepaalt de vraag of de vordering voor cessie of subrogatie vatbaar is alsmede de betrekkingen tussen cessionaris of subrogant en schuldenaar, de voorwaarden waaronder de cessie of subrogatie aan de schuldenaar kan worden tegengeworpen en of de schuldenaar door betaling is bevrijd.


Um dieses Zusammenarbeitsabkommen umzusetzen, dient das Dekret vom 27. Mai 2004 « folglich dazu, diese befreiende Wirkung auf sämtliche Regionalsteuern auszudehnen, für die die Wallonische Region zuständig ist » (ebenda, S. 3), durch « ein eigenständiges Regionaldekret » (ebenda, S. 3).

Om dat samenwerkingsakkoord uit te voeren, strekt het decreet van 27 mei 2004 « bijgevolg ertoe die bevrijdende werking uit te breiden tot alle gewestelijke belastingen die onder de bevoegdheid van het Waalse Gewest vallen » (ibid., p. 3), door middel van « een eigen gewestdecreet » (ibid., p. 3).


b) der zuständige Träger zahlt jedoch auf Antrag und durch Vermittlung des Trägers des Wohnorts des Familienangehörigen oder der von der zuständigen Behörde ihres Wohnlandes hierfür bestimmten Stellen die Familienleistungen mit befreiender Wirkung der natürilichen oder juristischen Person, die tatsächlich für die Familienangehörigen sorgt, wenn die Person, der die Familienleistungen zu gewähren sind, diese nicht für den Unterhalt der Familienangehörigen verwendet;

b) indien degene aan wie de gezinsbijslagen moeten worden verleend, deze niet voor het onderhoud van de gezinsleden besteedt, betaalt het bevoegde orgaan, op verzoek en door tussenkomst van het orgaan van hun woonplaats dan wel van het orgaan of de instelling welke daartoe door de bevoegde autoriteit van het land, waar zij wonen, aangewezen is, deze bijslagen uit aan de natuurlijke persoon of de rechtspersoon te wiens laste de gezinsleden in feite komen, hetgeen volledige kwijting van het bevoegde orgaan inhoudt;


w