Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abschluss prüfen
Auf Farbringe prüfen
Auf Interferenzstreifen prüfen
Auf Passe prüfen
Kabel prüfen
Kabelprüfung durchführen
Leitungen prüfen
Lieferungen bei Empfang prüfen
Lieferungen bei Erhalt prüfen
Lieferungen bei Erhalt überprüfen
Lieferungen nach Erhalt prüfen
Mandate prüfen
Prüfen
Prüfen
Verkabelung prüfen
Verkehrssicherheit von Krankenwagen prüfen
Verkehrssicherheit von Notfallkrankenwagen prüfen
Verkehrssicherheit von Rettungsfahrzeugen prüfen
Zerstörungsfreies Prüfen
überprüfen

Traduction de «11 prüfen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verkehrssicherheit von Krankenwagen prüfen | Verkehrssicherheit von Notfallkrankenwagen prüfen | Verkehrssicherheit von Rettungsfahrzeugen prüfen

verkeersgeschiktheid van ambulances garanderen | verkeersgeschiktheid van ambulances verzekeren | verkeersgeschiktheid van ziekenwagens garanderen | verkeersgeschiktheid van ziekenwagens verzekeren


auf Farbringe prüfen | auf Interferenzstreifen prüfen | auf Passe prüfen

met proefglas controleren


Kabelprüfung durchführen | Leitungen prüfen | Kabel prüfen | Verkabelung prüfen

controleren of bedrading en bekabeling functioneel zijn | kabelinspectie instellen | bedrading en bekabeling controleren op schade | kabels inspecteren


Lieferungen bei Empfang prüfen | Lieferungen bei Erhalt überprüfen | Lieferungen bei Erhalt prüfen | Lieferungen nach Erhalt prüfen

goederen in ontvangst nemen en controleren | goederen inslaan en nakijken | afleverbonnen met de ontvangen goederen vergelijken | leveringen bij ontvangst controleren






Steuer auf das Prüfen, Verplomben und Pressen von Hopfen

belasting op het keuren, loden en persen van hop






prüfen (verbe transitif) | überprüfen (verbe transitif)

auditeren (verbe) | een audit houden (verbe)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Obwohl der Gerichtshof nicht befugt ist, unmittelbar anhand von europäischen Richtlinien, des Übereinkommens vom 25. Juni 1998 über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten (nachstehend: Aarhus-Übereinkommen) und allgemeinen Rechtsgrundsätzen zu prüfen, ist er wohl befugt, die angefochtenen Artikel anhand der Artikel 10, 11 und 23 der Verfassung in Verbindung mit den vorerwähnten Bestimmungen des internationalen und des europäischen Rechts und allgemeinen Rechtsgrundsätzen zu prüfen.

Hoewel het Hof niet bevoegd is om rechtstreeks te toetsen aan Europese richtlijnen, het Verdrag van 25 juni 1998 betreffende toegang tot informatie, inspraak in besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden (hierna : Verdrag van Aarhus) en algemene rechtsbeginselen, is het wel bevoegd om de bestreden artikelen te toetsen aan de artikelen 10, 11 en 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de voormelde Europeesrechtelijke en internationale bepalingen en algemene rechtsbeginselen.


Zur Beantwortung der Vorabentscheidungsfragen hat der Gerichtshof noch zu prüfen, ob die in Rede stehende Bestimmung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar ist, insofern sie dem in erster Instanz freigesprochenen Angeklagten und dem zivilrechtlich Haftenden keine Verfahrensentschädigung in der Berufungsinstanz zu Lasten der Zivilpartei, die, obwohl sie die Strafverfolgung nicht selbst in Gang gesetzt hat, in Ermangelung jeder Rechtsmitteleinlegung seitens der Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt hat, gewährt.

Om de prejudiciële vragen te beantwoorden dient het Hof nog na te gaan of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre zij geen rechtsplegingsvergoeding in hoger beroep toekent aan de in eerste aanleg vrijgesproken beklaagde en aan de burgerrechtelijk aansprakelijke, ten laste van de burgerlijke partij die, hoewel zij niet zelf de strafvordering op gang heeft gebracht, hoger beroep heeft ingesteld bij ontstentenis van enig beroep van het openbaar ministerie.


Dieses Kontrollorgan ist also befugt zu prüfen, ob die Mitteilung von Daten an sich den Artikeln 44/11/9 §§ 1 und 2, 44/11/10 und 44/11/11 des Gesetzes über das Polizeiamt entspricht.

Dat Controleorgaan is dus bevoegd om na te gaan of de mededeling van gegevens op zich in overeenstemming is met de artikelen 44/11/9, §§ 1 en 2, 44/11/10 en 44/11/11 van de wet op het politieambt.


Der Gerichtshof wird gebeten, die Vereinbarkeit von Artikel 2 der vorerwähnten Ordonnanz mit den Artikeln 10, 11 und 24 der Verfassung zu prüfen, insofern dadurch ein Behandlungsunterschied zwischen zwei Kategorien von Schulgebäuden eingeführt werde.

Het Hof wordt verzocht de bestaanbaarheid van artikel 2 van de voormelde ordonnantie met de artikelen 10, 11 en 24 van de Grondwet te onderzoeken in zoverre het een verschil in behandeling tussen twee categorieën van schoolgebouwen zou doen ontstaan.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gerichtshof wird gebeten, die Vereinbarkeit dieser beiden Aspekte im Lichte der Regeln der Zuständigkeitsverteilung sowie der Artikel 10, 11 und 16 der Verfassung zu prüfen.

Het Hof wordt gevraagd de overeenstemming van die twee aspecten te onderzoeken in het licht van, respectievelijk, de bevoegdheidverdelende regels, alsook de artikelen 10, 11 en 16 van de Grondwet.


27. begrüßt es, dass die Anzahl der Länder, gegen die ein Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits läuft, stark zurückgegangen ist, nämlich von 24 im Jahr 2011 auf 11 im Jahr 2014; weist darauf hin, dass aufgrund dieser fiskalischen Verbesserung nun damit gerechnet wird, dass der haushaltspolitische Kurs in der EU im Jahr 2015 im Großen und Ganzen neutral bleiben wird; fordert die Kommission auf, zu prüfen, ob der haushaltspolitische Kurs der EU mit der Notwendigkeit, die Investitionen zu erhöhen, vereinbar ist; bringt jedoch sei ...[+++]

27. is ingenomen met de sterke afname van het aantal landen die onderworpen zijn aan een buitensporigtekortprocedure – van 24 in 2011 naar 11 in 2014; merkt op dat het begrotingsbeleid in de EU in 2015 naar verwachting nagenoeg neutraal zal blijven door deze budgettaire verbetering; verzoekt de Commissie te bekijken of het EU-begrotingsbeleid verenigbaar is met de noodzaak van het aanzwengelen van investeringen; uit echter zijn bezorgdheid over de toenemende ongelijkheid, de dalende koopkracht, de hoge langdurige werkloosheid en jeugdwerkloosheid, en de nog steeds zeer hoge publieke en private schuldenlast van een aantal lidstaten in ...[+++]


11. ist der Auffassung, dass der Grund dafür, dass der Preis einzelner Produkte, beispielsweise von Arzneimitteln, in den Mitgliedstaaten immer noch unterschiedlich ist, darin liegt, dass zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten und der pharmazeutischen Industrie unterschiedliche Vereinbarungen bestehen; fordert die Kommission auf, dieses Problem zu prüfen und Vorschläge zur Schaffung eines transparenteren Binnenmarkts vorzulegen, auf dem unnötige Preisunterschiede im Interesse der Verbraucher unterbunden werden;

11. is van mening dat de prijzen van producten nog steeds verschillen van de ene lidstaat tot de andere, bijvoorbeeld medicijnen, ten gevolge van de verschillende overeenkomsten tussen lidstaten en de farmaceutische industrie; verzoekt de Commissie dit probleem onder de loep te nemen en voorstellen uit te werken om een transparantere interne markt tot stand te brengen en daarbij in het belang van de consument onnodige prijsverschillen te voorkomen;


11. fordert darüber hinaus eine bessere Anwendung der Kriterien des Gemeinsamen Standpunkts 2008/944/GASP und regt an, zu prüfen, ob die acht Kriterien im Rahmen der Bestimmungen des Gemeinsamen Standpunkts auch auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit Waffenausfuhren ausgeweitet und angewandt werden können; fordert, bei geplanten Ausfuhren von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck die Vereinbarkeit mit den acht Kriterien zu prüfen, sofern es Gründe für die Annahme gibt, dass die Ausfuhr solcher Güter und Technologien gegen eines der acht Kriterien verstößt;

11. vraagt voorts dat de criteria van Gemeenschappelijk Standpunt 2008/944/GBVB beter worden toegepast en stelt voor de mogelijkheid te onderzoeken de acht criteria uit te breiden, binnen de bepalingen van het gemeenschappelijk standpunt, naar aan wapenuitvoer gerelateerde dienstverlening; eist dat bij de uitvoer van goederen en technologieën voor tweeërlei gebruik de verenigbaarheid met de acht criteria wordt gecontroleerd, als er redenen zijn om aan te nemen dat de uitvoer van dergelijke goederen en technologieën in strijd is met een van de acht criteria;


11. fordert die EIB auf, Projekte, die die Durchführbarkeit der Demonstration von nachhaltigen Technologien mit geringen CO2-Emissionen (z. B. die Entwicklung von intelligenten Netzen und Miniwasserkraftwerken) realistischerweise verbessern können, mit angemessener Priorität zu prüfen;

11. verzoekt de EIB voldoende prioriteit toe te kennen aan demonstratieprojecten die realistisch gezien de haalbaarheid van duurzame koolstofarme technologieën zullen vergroten (bijvoorbeeld de ontwikkeling van slimme netwerken en miniwaterkrachtinstallaties);


11. äußert seine Genugtuung darüber, dass der Rat "Wirtschaft und Finanzen" am 5. Juni 2007 die Kommission ersucht hat, die Auswirkungen eines fakultativen Reverse-Charge-Systems zu analysieren und dem Rat bis Ende 2007 ihre Schlussfolgerungen vorzulegen; stellt insbesondere fest, dass der Rat die Kommission ersucht hat, die Möglichkeit der Durchführung eines Pilotprojekts in Österreich zu prüfen; ersucht die Kommission, ihre Schlussfolgerungen auch dem Europäischen Parlament vorzulegen;

11. is tevreden met het feit dat de Raad Economische en Financiële Zaken van 5 juni 2007 de Commissie heeft verzocht de gevolgen van een facultatief verleggingsmechanisme te analyseren en haar bevindingen uiterlijk eind 2007 aan de Raad voor te leggen; neemt er met name nota van dat de Raad de Commissie heeft verzocht de mogelijkheid te onderzoeken van een proefproject in Oostenrijk; verzoekt de Commissie haar bevindingen ook voor te leggen aan het Parlement;


w