Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Amtlich geregelter Preis
Amtlicher Devisenmarkt
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Dreiweg-Katalysator ohne Lambdaregelung
Dreiwege-Katalysator mit geschlossenem Regelkreis
Geregelte Berieselung
Geregelte Überstauung
Geregelter Devisenmarkt
Geregelter Drei-Wege-Katalysator
Geregelter Dreiwege-Katalysator
Geregelter Markt
Konvention Nr. 108
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Vertraglich geregelt
Vertraglich geregelte Übertragung
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Traduction de «übereinkommen geregelte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dreiwege-Katalysator mit geschlossenem Regelkreis | Dreiweg-Katalysator ohne Lambdaregelung | geregelter Dreiwege-Katalysator | geregelter Drei-Wege-Katalysator

geregelde driewegkatalysator


geregelte Berieselung | geregelte Überstauung

gecontroleerde bevloeiing | technische onderwaterzetting


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


vertraglich geregelte Übertragung

overgang krachtens overeenkomst








Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


geregelter Devisenmarkt [ amtlicher Devisenmarkt ]

gereglementeerde markt [ officiële markt ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Ausbildung von Seeleuten und die Erteilung entsprechender Befähigungszeugnisse werden durch das Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten („STCW-Übereinkommen“) geregelt, das 1978 von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation angenommen wurde.

Opleiding en diplomering van zeelieden zijn geregeld bij het Verdrag betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst (het STCW-verdrag), dat in 1978 door de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) is aangenomen.


(1) Die Ausbildung von Seeleuten und die Erteilung entsprechender Befähigungszeugnisse werden durch das Übereinkommen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) von 1978 über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten („STCW-Übereinkommen“) geregelt, das 1984 in Kraft trat und 1995 wesentlich geändert wurde.

(1) De opleiding en diplomering van zeevarenden worden geregeld door het Verdrag van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst van 1978 ("STCW-verdrag"), dat in 1984 van kracht is geworden en in 1995 grondig is gewijzigd.


Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


– unter Hinweis auf den Beschluss 2010/48/EG des Rates über den Abschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen , der am 22. Januar 2011 in Kraft trat und in dem Richtlinien über das öffentliche Beschaffungswesen als Rechtsakte der Gemeinschaft eingestuft werden, die sich auf Fragen beziehen, welche durch das Übereinkommen geregelt werden,

– gezien Besluit 2010/48/EG van de Raad betreffende de sluiting door de Europese Gemeenschap van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake de rechten van personen met een handicap , dat op 22 januari 2011 van kracht is geworden, en waarin de richtlijnen inzake overheidsopdrachten als communautaire besluiten worden aangemerkt die betrekking hebben op aangelegenheden waarop dat verdrag van toepassing is,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
L. in der Erwägung, dass in die letzten Fassungen des ACTA einige wichtige Schutzklauseln aufgenommen wurden, und zwar sowohl in der Präambel als auch im Regelungstext, und dass gemäß den Bestimmungen des ACTA möglicherweise statutorische Ausnahmen nach nationalem Recht immer noch eingeschränkt sind, Änderungen der Rechtsvorschriften zur Einhaltung der strengeren Normen betreffend Schadensersatz und andere Sanktionen erforderlich werden oder die Einführung einer Art von Haftungsregelung ausgeschlossen wird, um bei Verstößen für Abhilfe zu sorgen, sowie in der Erwägung, dass in Artikel 1.2 des Übereinkommens geregelt ist, dass ...[+++]

L. overwegende dat in de preambule en de inhoudelijke bepalingen van de laatste versies van de ACTA-tekst een aantal belangrijke waarborgen zijn opgenomen; overwegende dat de ACTA-tekst nog steeds bepalingen bevat die het gebruik van wettelijke uitzonderingen krachtens het nationale recht kunnen beperken, veranderingen in de wetgeving nodig maken om te voldoen aan hogere normen voor schadevergoeding en andere sancties, of de ontwikkeling uitsluiten van aansprakelijkheidsregels ter beperking van compensaties voor overtredingen; overwegende dat in artikel 1.2. van de overeenkomst wordt bepaald dat "[D]e Leden [zelf] beslissen wat de geschikte methode is voor ...[+++]


Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.

De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).


(1) Ein Staat, der aus zwei oder mehr Gebietseinheiten besteht, in denen für in diesem Übereinkommen geregelte Angelegenheiten unterschiedliche Rechtssysteme gelten, kann bei der Unterzeichnung, der Ratifikation, der Annahme, der Genehmigung oder dem Beitritt erklären, dass das Übereinkommen auf alle seine Gebietseinheiten oder nur auf eine oder mehrere davon erstreckt wird; er kann diese Erklärung durch Abgabe einer neuen Erklärung jederzeit ändern.

1. Indien een staat twee of meer territoriale eenheden heeft waarin verschillende rechtsstelsels van toepassing zijn betreffende in dit verdrag geregelde aangelegenheden, kan hij op het tijdstip van ondertekening, bekrachtiging, aanvaarding, goedkeuring of toetreding verklaren dat dit verdrag op al deze territoriale eenheden of slechts op één of meer daarvan van toepassing is en kan hij deze verklaring te allen tijde wijzigen door een nieuwe verklaring af te leggen.


Nach Maßgabe von Artikel 44 Absatz 1 des UN-Übereinkommens und Artikel 12 des Fakultativprotokolls muss die Europäische Gemeinschaft zum Zeitpunkt der formalen Bestätigung eine Erklärung zum Umfang ihrer Zuständigkeit für die Angelegenheiten, die durch dieses Übereinkommen geregelt werden, abgeben.

Zoals bepaald krachtens artikel 44, lid 1 van het VN-Verdag en artikel 12 van het facultatieve protocol moet de Europese Gemeenschap ten tijde van de formele bevestiging verklaren in hoeverre zij bevoegd is in zaken die door het Verdrag bepaald worden.


(1) Dieses Übereinkommen ersetzt - unbeschadet der Artikel 37 und 40 und des Absatzes 2 des vorliegenden Artikels - in den Beziehungen zwischen den ihm angehörenden Mitgliedstaaten die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Übereinkommens bestehenden, zwischen zwei oder mehr Mitgliedstaaten geschlossenen Übereinkünften, die in diesem Übereinkommen geregelte Bereiche betreffen.

1. Onverminderd de bepalingen van de artikelen 37 en 40 en van lid 2 van het onderhavige artikel, vervangt dit verdrag tussen de lidstaten die daarbij partij zijn, de op het tijdstip van de inwerkingtreding ervan bestaande verdragen en overeenkomsten tussen twee of meer lidstaten, die betrekking hebben op onderwerpen welke in dit verdrag zijn geregeld.


IN DEM BEWUSSTSEIN, daß das Übereinkommen von Lugano die Anwendung des Brüsseler Übereinkommens hinsichtlich der Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft nicht berührt, da diese Beziehungen von dem Brüsseler Übereinkommen geregelt werden müssen,

ZICH BEWUST van het feit dat het Verdrag van Lugano de toepassing van het Verdrag van Brussel onverlet laat voor wat betreft de betrekkingen tussen de Lid-Staten van de Europese Economische Gemeenschap, aangezien deze betrekkingen door het Verdrag van Brussel moeten worden geregeld,


w