Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
IDA
KAROLUS
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Städtepartnerschaft
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien

Vertaling van "zwischen dialogen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | Gemeinschaftsaktion über Datenaustausch zwischen Verwaltungen | Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | IDA [Abbr.]

IDA-programma | programma voor de uitwisseling van gegevens tussen overheidsdiensten


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Zielsetzungen der Strategie 2010 werden in den Dialogen zur Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik zwischen der Kommission und den Erweiterungsländern aufgegriffen.

De doelstellingen van Europa 2020 komen waar nodig aan de orde in de dialogen die de Commissie met de uitbreidingslanden voert over het economisch beleid en het sociaal en werkgelegenheidsbeleid.


- das Thema Schutz des Kindes regelmäßig in den Dialogen über Menschenrechte und Migration zwischen der EU und Drittstaaten behandeln.

- kinderbescherming regelmatig aan de orde stellen in de gesprekken met derde landen over mensenrechten en migratie.


"Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme" eine Maßnahme, die hauptsächlich aus flankierenden Maßnahmen besteht, etwa aus Maßnahmen zur Normung, Verbreitung, Sensibilisierung und Kommunikation, Dienstleistungen zur Vernetzung, Koordinierung oder Unterstützung, politischen Dialogen und Maßnahmen für das wechselseitige Lernen sowie Studien, einschließlich Entwurfsstudien für neue Infrastrukturen; sie kann ferner ergänzende Tätigkeiten zur Vernetzung und Koordinierung von Programmen zwischen verschiedenen Ländern umfassen.

7) 'coördinatie- en ondersteuningsactie': een actie die voornamelijk uit begeleidende maatregelen bestaat zoals normalisatie, verspreiding, voorlichting en communicatie, netwerkactiviteiten, coördinatie en ondersteunende diensten, beleidsdialogen en wederzijdse leerervaringen en studies, met inbegrip van ontwerpstudies voor nieuwe infrastructuur en aanvullende netwerk- of coördinatieactiviteiten tussen programma's in verschillende landen.


8. weist auf den EU-Grundsatz der Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung hin und hält die Kohärenz zwischen den internen Politikbereichen und den auswärtigen politischen Maßnahmen der EU und die politische Kohärenz zwischen dem neuen EU-Aktionsplan für die Gleichstellung und dem nächsten Aktionsplan für Menschenrechte und Demokratie für wichtig und notwendig; betont, dass die Gleichstellung ein systematischer und integraler Bestandteil aller Dialoge über die Menschenrechte zwischen der EU und Drittländern sein muss; fordert den EAD auf, mit den Drittländern zusätzlich zu den Dialogen ...[+++]

8. brengt het EU-beginsel van beleidscoherentie voor ontwikkeling in herinnering en benadrukt het belang van coherentie tussen het interne en het externe beleid van de EU en de behoefte aan beleidscoherentie tussen het nieuwe genderactieplan en het volgende actieplan inzake mensenrechten en democratie; onderstreept dat gender een systematisch en integrerend deel moet zijn van alle mensenrechtendialogen tussen de EU en derde landen; verzoekt de EDEO om naast de mensenrechtendialogen met derde landen ook genderdialogen in te stellen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
10. fordert einen intensiveren Dialog zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsfachleuten der EU und der Liga der Arabischen Staaten; erinnert daran, dass es von ausschlaggebender Bedeutung ist, sich mit den Ursachen von Gewalt und Instabilität zu befassen, wie etwa Konflikten, Armut, Verbreitung von Waffen und schwachen staatlichen Strukturen, die terroristischen Gruppen die Gelegenheit bieten, erfolgreich zu sein; betont, dass man in den Aktionsplänen und den politischen Dialogen zwischen der EU und den Staaten der Arabischen Liga de ...[+++]

10. dringt aan op een intensievere dialoog tussen de ontwikkelings- en veiligheidsdeskundigen van de EU en de Arabische Liga; herinnert eraan dat het cruciaal is om de onderliggende factoren van geweld en instabiliteit aan te pakken, zoals conflicten, armoede, de verspreiding van wapens en kwetsbare staten, waardoor terroristische groeperingen kunnen gedijen; benadrukt dat de actieplannen en de politieke dialoog tussen de EU en de Arabische Liga gericht moeten zijn op het voorkomen en tegengaan van radicalisering, en dat er beleid moet worden ontwikkeld waarmee sociale uitsluiting wordt vermeden en integratie wordt vergemakkelijkt om r ...[+++]


35. empfiehlt, dass die EU systematisch Klauseln des IStGH in Abkommen mit Drittländern aufnimmt und den Respekt für und die Zusammenarbeit mit dem IStGH sowie dessen Unterstützung im Rahmen des Abkommens von Cotonou und von Dialogen zwischen der EU und regionalen Organisationen wie der Afrikanischen Union, der Arabischen Liga, der Organisation Amerikanischer Staaten und der OSZE und Drittländern fördert;

35. beveelt aan dat de EU clausules van het ICC systematisch in overeenkomsten met derde landen opneemt en dat ze de naleving van, de samenwerking met en de hulp aan het ICC binnen het kader van de overeenkomst van Cotonou en van de dialogen tussen de EU en regionale organisaties zoals de Afrikaanse Unie, de Arabische Liga, de Organisatie van Amerikaanse Staten en de OVSE, en derde landen bevordert;


7. betont, dass das bisherige Verhalten Chinas im Bereich der Menschenrechte nach wie vor Anlass zu ernster Sorge bietet; nimmt die bisherigen Gesprächsrunden im Rahmen des Menschenrechtsdialogs zwischen der EU und China sowie die Gesprächsrunde vom 20. November 2009 zur Kenntnis; betont, dass nach allen Dialogen jeweils streng überprüft werden muss, inwieweit die Empfehlungen eingehalten werden, die im Rahmen des vorangehenden Dialogs durch beide Seiten sowie auf den Rechtsseminaren EU-China zum Thema Menschenrechte vereinbart wur ...[+++]

7. benadrukt dat de prestaties van China op het gebied van mensenrechten ernstige bezorgdheid blijven wekken; neemt kennis van de vorige ronden van de mensenrechtendialoog tussen de EU en China en van de ronde van 20 november 2009; benadrukt het feit dat van de ene dialoog tot de andere een strikte follow-up nodig is van de uitvoering van de aanbevelingen die het resultaat van de vorige dialoog zijn en waarover beide partijen het eens zijn geworden, alsook van de juridische seminars over de mensenrechten tussen de EU en China, die vroeger aan de dialoog voorafgingen en waaraan vertegenwoordigers van de academische wereld en van het maa ...[+++]


Es gibt eine Reihe von Dialogen zwischen der EU und Japan, darunter der Dialog über die Regulierungsreform.

Er bestaan enkele dialogen tussen de EU en Japan, onder meer de Regulatory Reform Dialogue (dialoog over hervorming van de regelgeving).


87. stellt fest, dass der Transatlantische Gesetzgeberdialog (TLD) dazu beigetragen hat, die interparlamentarischen Beziehungen zwischen der EU und den USA zu stärken; bekräftigt erneut die Notwendigkeit, Synergien zwischen dem Transatlantischen Gesetzgeberdialog (TLD) und den anderen Dialogen im Rahmen der Neuen Transatlantischen Agenda (NTA) zu schaffen, unter anderem durch die Einführung neuer, gemeinsam finanzierter Programme für den Austausch von Personal der Legislative und durch die Einrichtung eines kleinen TLD-Sekretariats;

87. merkt op dat de transatlantische wetgeversdialoog (TWD) aan de versterking van de interparlementaire betrekkingen tussen de EU en de VS heeft bijgedragen en stelt opnieuw dat er tussen de TWD en de overige dialogen van de NTA synergieën moeten worden gecreëerd, onder meer door nieuwe gezamenlijk gefinancierde programma's op te zetten voor uitwisselingen tussen wetgevingsmedewerkers en door een klein TWD-secretariaat op te richten;


In diesem Rahmen nimmt sie an Wirtschafts-Dialogen wie TABD [18] und MEBF [19] teil, unterstützt Zusammenarbeits- und Partnerschaftsübereinkommen zwischen den europäischen und internationalen Normungsgremien, fördert normenfreundliche Regulierungsmodelle wie die United Nations Economic Commission for Europe (UN/ECE) und leistet technische Unterstützung.

Te dien einde neemt zij deel aan handelsdialogen als TABD [18] en MEBF [19], geeft zij steun aan samenwerkings- en partnerschapsovereenkomsten tussen de Europese en internationale normalisatieorganisaties, bevordert zij regelgevingsmodellen als die van de Economische Commissie voor Europa van de VN (VN/ECE) die tot normen kunnen leiden en geeft zij technische bijstand.


w