Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Bezahlung der Rechnung annehmen
Die Zahlungen einstellen
Die Zahlungen sistieren
Einzahlungen verarbeiten
Rechnungen bezahlen lassen
Verwalter Zahlungen
Zahlungen an Versorgungsunternehmen berechnen
Zahlungen bearbeiten
Zahlungen für Rechnungen entgegennehmen
Zahlungen verarbeiten
Zahlungsvorgänge abschließen

Vertaling van "zahlungen gesamten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einzahlungen verarbeiten | Zahlungsvorgänge abschließen | Zahlungen bearbeiten | Zahlungen verarbeiten

de klanten laten afrekenen met cash pinpas of credit card | rekeningen opmaken | betalingen afhandelen | betalingen verwerken


als Anhaltspunkt dienender Fälligkeitsplan für die Zahlungen | als Hinweis dienender Fälligkeitsplan für die Verpflichtungen und Zahlungen

indicatief tijdschema der betalingsverplichtingen en betalingen


Verpflichtungen zu Zahlungen eingehen oder veranlassen oder Zahlungen leisten

overgaan of doen overgaan tot het doen van uitgaven


die Zahlungen einstellen | die Zahlungen sistieren

de betalingen stopzetten




außergewöhnliche Steuer auf Zahlungen für langfristiges Sparen

uitzonderlijke taks op de stortingen bestemd voor het lange termijnsparen


Rechnungen bezahlen lassen | die Bezahlung der Rechnung annehmen | Zahlungen für Rechnungen entgegennehmen

betalingen van klanten in ontvangst nemen | met een pinpas of credit card afrekenen | betalingen van rekeningen in ontvangst nemen | contant afrekenen


Zahlungen an Versorgungsunternehmen berechnen

betalingen voor nutsvoorzieningen berekenen | vergoedingen voor nutsvoorzieningen berekenen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
administrative, finanzielle und vertragliche Verwaltung des gesamten Bereichs (Käufe/Bestellungen/Ausführung/Lieferungen/Zahlungen).

Zorgen voor het administratieve, financiële en contractuele beheer van alles wat met dit domein te maken heeft (aankopen/bestellingen/uitvoering/leveringen/betalingen)


Artikel 307 § 1 Absätze 3 bis 6 des EStGB 1992, eingefügt durch Artikel 134 des Programmgesetzes vom 23. Dezember 2009, in der für das Steuerjahr 2011 geltenden Fassung, sieht für Gesellschaften die Verpflichtung vor, alle Zahlungen anzugeben, die sie direkt oder indirekt an Personen machen, die in Staaten ansässig sind, die als so genannte « Steuerparadiese » betrachtet werden, und bestimmt: « Steuerpflichtige, die der Gesellschaftssteuer oder gemäß Artikel 227 Nr. 2 der Steuer der Gebietsfremden unterliegen, sind verpflichtet, alle Zahlungen anzugeben, die sie direkt oder indirekt an Personen machen, die in einem Staat ansässig sind, der: a) entwede ...[+++]

Artikel 307, § 1, derde tot zesde lid, van het WIB 1992, zoals ingevoegd bij artikel 134 van de programmawet van 23 december 2009 en zoals van toepassing voor het aanslagjaar 2011, voorziet in een verplichting voor de vennootschappen tot aangifte van de betalingen die ze rechtstreeks of onrechtstreeks hebben gedaan aan personen gevestigd in Staten die worden beschouwd als zogenaamde « belastingparadijzen », en bepaalt : « De belastingplichtigen onderworpen aan de vennootschapsbelasting of, overeenkomstig artikel 227, 2°, aan de belast ...[+++]


Das Ziel des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) ist die Sicherstellung, dass elektronische Zahlungen im gesamten Euro-Raum genauso einfach getätigt werden können wie Barzahlungen und dass keine zusätzlichen Entgelte für elektronische Zahlungen anfallen, die in Euro in einem anderen Land der Europäischen Union (EU) getätigt werden.

De gemeenschappelijke eurobetalingsruimte (Single Euro Payments Area - SEPA) moet ervoor zorgen dat elektronische betalingen in de hele eurozone net zo makkelijk gaan als contante betalingen en dat er geen extra kosten zijn voor elektronische betalingen in euro’s aan een ander EU-land.


Der vorgeschlagene Betrag der Zahlungen ist wesentlich niedriger als 2013 (-9,3 %) und beläuft sich auf 51 093,7 Mio. EUR. Dem Vorschlag liegen die Schätzungen für die Entwicklung der Zwischenzahlungen von 2007 bis 2013 (46 765,5 Mio. EUR, d. h. 91,4 % der Schätzwerte für die gesamten Zahlungen für 2014 unter Rubrik 1b), eine Kürzung der Zahlungen für den Abschluss des Zeitraums 2000–2006 um 83 % und der neue reduzierte erste Vorschussbetrag von 1 %, der 2014 für den EFRE, den ESF und den Kohäsionsfonds vorgesehen ist (bzw. 1,5 % für ...[+++]

Het voorgestelde bedrag aan betalingskredieten is aanzienlijk lager, namelijk -9,3% ten opzichte van 2013, en beloopt nu EUR 51 093,7 miljoen, vastgesteld op basis van de ramingen voor de ontwikkeling van de tussentijdse betalingen voor 2007-2013 (EUR 46 765,5 miljoen, d.w.z. 91,4% van de totale geraamde betalingen voor 2014 onder rubriek 1b) en op basis van een verlaging met 83% van de betalingskredieten voor de afronding van de periode 2000-2006, alsmede van het nieuwe initiële voorfinancieringsbedrag in 2014 van 1% van het EFRO, he ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
37. betont daher, dass dieser Umfang an Zahlungen das reine Minimum darstellt und voll und ganz mit einer realistischen Budgetierung in Einklang steht, und zwar unter gebührender Berücksichtigung des allgemeinen Zahlungsprofils über den gesamten Zeitraum, der verfügbaren Vorausschätzungen der Mitgliedstaaten in Bezug auf die der Kommission zu übermittelnden Zahlungsanträge und der Notwendigkeit, die Lücke zwischen Verpflichtungen und Zahlungen zu schließen; unterstreicht, dass diese Kapitalströme auch dazu beitragen werden, die Erhol ...[+++]

37. beklemtoont dat dit niveau van de betalingen het absolute minimum is en volledig strookt met een realistische budgettering, rekening houdend met het algemene betalingsprofiel over de periode, de beschikbare prognoses van de lidstaten voor aan de Commissie voor te leggen betalingsverzoeken en de noodzaak om de kloof tussen vastleggingen en betalingen te overbruggen; onderstreept dat deze geldstromen tevens het herstel van de Europese economie zullen versnellen en de Europa 2020-strategie in de regio's zullen ondersteunen; is dan ook sterk gekant tegen een ...[+++]


verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass im Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans 3/2011 ein Haushaltsüberschuss in Höhe von 4,54 Mrd. EUR bei den Zahlungen des Jahres 2010 ausgewiesen wird, von dem 1,28 Mrd. EUR auf Geldbußen und Verzugszinsen; ist enttäuscht über den Vorschlag der Kommission, die Beiträge der Mitgliedstaaten um diesen gesamten Betrag zu senken; betont, dass dieser Teil des Überschusses keinerlei Auswirkung auf die Gesamthöhe des Defizits der Mitgliedstaaten haben wird, dass er jedoch für den Jahreshaushaltsp ...[+++]

roept in dit verband in herinnering dat het voorontwerp van gewijzigde begroting 3/2011 een begrotingsoverschot van 4,54 miljard EUR laat zien voor betalingen in 2010, waarvan 1,28 miljard EUR afkomstig is van boetes en rente op te late betalingen; is teleurgesteld over het voorstel van de Commissie om de bijdragen van de lidstaten met dit volle bedrag te verlagen; onderstreept dat dit deel van het overschot weliswaar niet van invloed is op de totale hoogte van de tekorten in de lidstaten, maar wel een duidelijk verschil kan maken v ...[+++]


verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass im Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans 3/2011 ein Haushaltsüberschuss in Höhe von 4,54 Mrd. EUR bei den Zahlungen des Jahres 2010 ausgewiesen wird, von dem 1,28 Mrd. EUR auf Geldbußen und Verzugszinsen; ist enttäuscht über den Vorschlag der Kommission, die Beiträge der Mitgliedstaaten um diesen gesamten Betrag zu senken; betont, dass dieser Teil des Überschusses keinerlei Auswirkung auf die Gesamthöhe des Defizits der Mitgliedstaaten haben wird, dass er jedoch für den Jahreshaushaltsp ...[+++]

roept in dit verband in herinnering dat het voorontwerp van gewijzigde begroting 3/2011 een begrotingsoverschot van 4,54 miljard EUR laat zien voor betalingen in 2010, waarvan 1,28 miljard EUR afkomstig is van boetes en rente op te late betalingen; is teleurgesteld over het voorstel van de Commissie om de bijdragen van de lidstaten met dit volle bedrag te verlagen; onderstreept dat dit deel van het overschot weliswaar niet van invloed is op de totale hoogte van de tekorten in de lidstaten, maar wel een duidelijk verschil kan maken v ...[+++]


Das Ziel des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) ist die Sicherstellung, dass elektronische Zahlungen im gesamten Euro-Raum genauso einfach getätigt werden können wie Barzahlungen und dass keine zusätzlichen Entgelte für elektronische Zahlungen anfallen, die in Euro in einem anderen Land der Europäischen Union (EU) getätigt werden.

De gemeenschappelijke eurobetalingsruimte (Single Euro Payments Area - SEPA) moet ervoor zorgen dat elektronische betalingen in de hele eurozone net zo makkelijk gaan als contante betalingen en dat er geen extra kosten zijn voor elektronische betalingen in euro’s aan een ander EU-land.


Gemeinschaftsmaßnahmen sollten gewährleisten, dass aufgrund ihres Geltungsbereichs die Sonderempfehlung VII zum elektronischen Zahlungsverkehr (nachstehend „SE VII“ genannt) der Arbeitsgruppe „Finanzielle Maßnahmen“ (FATF), die auf dem G7-Gipfeltreffen in Paris im Jahr 1989 gegründet wurde, in der gesamten Europäischen Union einheitlich umgesetzt und insbesondere die Ungleichbehandlung von Zahlungen innerhalb eines Mitgliedstaats und Zahlungen zwischen den Mitgliedstaaten verhindert wird.

Grootschalig optreden van de Gemeenschap kan een uniforme omzetting in de gehele Europese Unie waarborgen van speciale aanbeveling VII betreffende elektronische overmakingen (Special Recommendation VII — SR VII) van de Financiële Actiegroep Witwassen van Geld en Terrorismefinanciering (FATF), ingesteld bij de G7-Conferentie van Parijs van 1989, waarbij met name geen discriminatie mag optreden tussenbinnenlandse betalingen in een lidstaat en grensoverschrijdende betalingen tussen lidstaten.


(1) Werden die verbindlichen Anforderungen der Artikel 4 und 5 und der Anhänge III und IV der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 von den Begünstigten der Zahlungen gemäß Artikel 36 Buchstabe a Ziffern i bis v und Buchstabe b Ziffern i, iv und v nicht im gesamten Betrieb aufgrund einer unmittelbar dem einzelnen Betriebsinhaber zuzuschreibenden Handlung oder Unterlassung erfüllt, so wird der Gesamtbetrag der in dem betreffenden Kalenderjahr zu gewährenden Zahlungen gekürzt oder es wird keinerlei Zahlung geleistet.

1. Indien begunstigden die betalingen als bedoeld in artikel 36, onder a), i) tot en met v), en onder b), i), iv) en v), ontvangen, door een rechtstreeks aan hen te wijten handelen of nalaten niet op het hele bedrijf voldoen aan de dwingende eisen als bedoeld in de artikelen 4 en 5 en de bijlagen III en IV van Verordening (EG) nr. 1782/2003, wordt het totale bedrag van de betalingen die aan hen moeten worden toegekend in het kalenderjaar van de niet-naleving, verlaagd of geannuleerd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zahlungen gesamten' ->

Date index: 2022-12-25
w