Dies ging in folgender Weise vor sich: - Die Regelungen für die An
spruchsberechtigung wurden verschärft. - Unterstützungsleistungen wurden verstärkt auf die Bedürftigsten ausgerichtet, und zwar durch eine Ausweitung der Bedürftigkeitsprüfungen und mittels einer Besteuerung der Leistungen. - Das Schwergewicht wurde stärker auf aktive Maßnahmen gelegt, mit denen Arbeit vermittelt werden soll, im Gegensatz zu den passiven Maßnahmen der Einkommensübertragung. - Die Privatisierung in verschi
edenen Formen wurde vorangetrieben, wozu nic ...[+++]ht nur die Vergabe von Dienstleistungen gehörte, sondern auch die Verlagerung der Verantwortung für die Sozialschutzsicherung auf den einzelnen Arbeitnehmer oder seinen Arbeitgeber.