Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhörung vor Gericht
Ausschließliche Zuständigkeit
Gerichtlich angeordnetes Gutachten
Gerichtliche Anhörung
Gerichtliche Beurkundung
Gerichtliche Entscheidung
Gerichtliche Kontrolle
Gerichtliche Nachprüfung
Gerichtliche Prüfung
Gerichtliche Urkunde
Gerichtliche Zuständigkeit
Gerichtlicher Vormund
Gerichtliches Schriftstück
Gerichtstermin
Gerichtsurkunde
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Vertaling van "wonach gerichtliche " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
gerichtliche Kontrolle | gerichtliche Nachprüfung | gerichtliche Prüfung

rechterlijke toetsing | toetsing door de rechter


gerichtliche Beurkundung | gerichtliche Urkunde | gerichtliches Schriftstück | Gerichtsurkunde

gerechtelijke akte


Bescheinigung, wonach die Berufsbezeichnung eines Facharztes geführt werden darf

getuigschrift dat machtigt tot het voeren van de titel van specialist


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


gerichtlich angeordnetes Gutachten

gerechtelijke expertise


gerichtliche Anhörung [ Anhörung vor Gericht | Gerichtstermin ]

gerechtszitting






gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Da der Hohe Rat für die Rechtsdurchsetzungspolitik eine Entscheidungsbefugnis in Bezug auf die Eintreibung von Zwangsgeldern besitzt, kann die Ausübung dieser Befugnis die Durchführung gerichtlicher Entscheidungen behindern, was sowohl im Widerspruch zu dem fundamentalen Grundsatz der belgischen Rechtsordnung, wonach gerichtliche Entscheidungen nur durch Einlegung von Rechtsmitteln abgeändert werden können, als auch zu den Regeln der Verteilung der Zuständigkeiten steht.

Doordat de Hoge Raad voor het Handhavingsbeleid over een beslissingsbevoegdheid beschikt met betrekking tot de invordering van dwangsommen, kan de uitoefening van die bevoegdheid de uitvoering van rechterlijke beslissingen in de weg staan, wat in strijd is zowel met het fundamenteel beginsel van de Belgische rechtsorde volgens hetwelk de rechterlijke beslissingen alleen door de aanwending van rechtsmiddelen kunnen worden gewijzigd, als met de bevoegdheidverdelende regels.


« Verstößt Artikel 356 des EStGB 1992, eingeführt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2009 zur Festlegung steuerrechtlicher Bestimmungen, in der Auslegung durch den Kassationshof in seinen Entscheiden vom 13. Februar 2015 (A.L. F.13.0150.N) und vom 26. [zu lesen ist: 5.] November 2015 (A.L. F.14.0014.N), wonach er es der Steuerverwaltung ermöglicht, dem Gericht eine Ersatzsteuer vorzuschlagen durch einfache Hinterlegung eines Schriftsatzes bei der Kanzlei innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach dem Nichtigkeitsurteil, ohne den Nichtigkeitsmangel beheben zu müssen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, und schränkt ...[+++]

« Schendt artikel 356 van het WIB 1992, zoals ingevoerd bij artikel 2 van de wet van 22 december 2009 houdende fiscale bepalingen (B.S. 31 december 2009), zoals door het Hof van Cassatie in zijn op 13 februari 2015 (A.R. nr. F.13.0150.N) en op 26 [lees : 5] november 2015 (A.R. nr. F.14.0014.N) gewezen [arresten] in die zin geïnterpreteerd dat het de belastingadministratie toestaat aan de rechtbank een subsidiaire aanslag voor te stellen door binnen een termijn van zes maanden na een vonnis van nietigverklaring louter een conclusie ter griffie neer te leggen zonder aan het annulatiegebrek een einde te moeten maken, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet en beperkt het op onevenredige wijze de rechten van de belastingplichtige, in zoverre het ...[+++]


Schließlich verfügt der jetzige Betreiber immer noch über die Möglichkeit, eine Abweichung von den durch die Ordonnanz auferlegten Einschränkungen zu beantragen, indem er die spezifischen Merkmale seiner Einrichtung geltend macht, was eine individuelle Prüfung seiner Situation durch die zuständige Verwaltungsbehörde gewährleistet, wonach diese eine Entscheidung trifft, gegen die eine gerichtliche Beschwerde eingereicht werden kann.

De huidige exploitant beschikt ten slotte nog steeds over de mogelijkheid om een afwijking van de door de ordonnantie opgelegde beperkingen aan te vragen, door de specifieke kenmerken van zijn inrichting aan te voeren, hetgeen hem een individueel onderzoek van zijn situatie door de bevoegde administratieve overheid waarborgt, waarna die laatste een beslissing zal nemen die voor een jurisdictioneel beroep vatbaar is.


Als dritten Klagegrund machen die klagenden Parteien geltend, dass Artikel 191 des Programmgesetzes vom 23. Dezember 2009 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit dem Grundsatz der Gewaltentrennung (Artikel 33 der Verfassung), mit dem allgemeinen Rechtsgrundsatz des Rechtsstaates, mit dem allgemeinen Rechtsgrundsatz, wonach gerichtliche Entscheidungen nur mit Rechtsmitteln angefochten werden könnten, und mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, verstosse.

Als derde middel wordt door de verzoekende partijen aangevoerd dat artikel 191 van de programmawet van 23 december 2009 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, al dan niet in samenhang gelezen met het beginsel van de scheiding der machten (artikel 33 van de Grondwet), met het algemeen rechtsbeginsel van de rechtsstaat, met het algemeen rechtsbeginsel volgens hetwelk rechterlijke beslissingen enkel met rechtsmiddelen kunnen worden bestreden en met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Hof hat bereits wiederholt in Urteilen erkannt, dass eine Bestimmung, wonach die Frist, über die eine Person verfügt, um eine gerichtliche Beschwerde (Urteil Nr. 170/2003 vom 17. Dezember 2003; Urteil Nr. 166/2005 vom 16. November 2005; Urteil Nr. 34/2006 vom 1. März 2006; Urteil Nr. 43/2006 vom 15. März 2006; Urteil Nr. 48/2006 vom 29. März 2006) oder eine administrative Beschwerde (Urteil Nr. 85/2007 vom 7. Juni 2007; Urteil Nr. 123/2007 vom 26. September 2007; Urteil Nr. 162/2007 vom 19. Dezember 2007; Urteil Nr. 178/200 ...[+++]

Het Hof heeft reeds herhaalde malen geoordeeld dat een bepaling luidens welke de termijn waarover een persoon beschikt om een jurisdictioneel (arrest nr. 170/2003 van 17 december 2003; arrest nr. 166/2005 van 16 november 2005; arrest nr. 34/2006 van 1 maart 2006; arrest nr. 43/2006 van 15 maart 2006; arrest nr. 48/2006 van 29 maart 2006) of een administratief beroep (arrest nr. 85/2007 van 7 juni 2007; arrest nr. 123/2007 van 26 september 2007; arrest nr. 162/2007 van 19 december 2007; arrest nr. 178/2009 van 12 november 2009) in te stellen tegen een beslissing aanvangt op het ogenblik van de verzending van die beslissing, niet be ...[+++]


Vorbehaltlich der Auslegung, wonach sich die Wortfolge « die durch vorliegendes Gesetz auferlegten Formalitäten » auf sämtliche Bestimmungen des Gesetzes vom 31. Januar 2009 « über die Kontinuität der Unternehmen », die die gerichtliche Reorganisation durch kollektive Einigung regeln, bezieht, verstösst Artikel 57 dieses Gesetzes in Verbindung mit dessen Artikeln 49, 54 und 55 nicht gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung.

Onder voorbehoud van de interpretatie dat de woorden « de pleegvormen door deze wet opgelegd » slaan op alle bepalingen van de wet van 31 januari 2009 « betreffende de continuïteit van de ondernemingen » die de gerechtelijke reorganisatie door een collectief akkoord beheersen, schendt artikel 57 van die wet, in samenhang gelezen met de artikelen 49, 54 en 55 van dezelfde wet, de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet niet.


(4) Im Hinblick auf die Vernehmung der betroffenen Person kann auf die in völkerrechtlichen Übereinkünften und Übereinkünften nach dem Recht der Europäischen Union vorgesehenen Verfahren und Bedingungen entsprechend zurückgegriffen werden, wonach Vernehmungen per Telefon- und Videokonferenz durchgeführt werden können, insbesondere wenn die Rechtsvorschriften des Anordnungsstaats vorsehen, dass eine gerichtliche Vernehmung vorgenommen werden muss, bevor eine Entscheidung gemäß Artikel 18 Absatz 1 getroffen wird.

4. De betrokkene kan worden gehoord door middel van overeenkomstige toepassing van de procedure en de voorwaarden die zijn vervat in de internationale regelgeving of de regelgeving van de Europese Unie welke voorziet in de mogelijkheid van verhoor per telefoon- en videoconferentie, in het bijzonder indien de wetgeving van de beslissingsstaat voorschrijft dat hij moet worden gehoord voordat een beslissing in de zin van artikel 18, lid 1, wordt genomen.


Für die Rechtsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten gilt das Territorialitätsprinzip, wonach für Hassreden gilt, dass die Mitgliedstaaten für die Handlungen gerichtlich zuständig sind, die ganz oder teilweise in ihrem Hoheitsgebiet begangen wurden.

Elke lidstaat heeft in zijn wetgeving het territorialiteitsbeginsel opgenomen op grond waarvan de rechtsmacht wordt gevestigd voor strafbare feiten met betrekking tot haatuitingen die geheel of gedeeltelijk op zijn grondgebied zijn begaan.


(4) Ist nach dem innerstaatlichen Recht des Ausstellungsstaats eine gerichtliche Vernehmung der verurteilten Person durchzuführen, bevor über die Verhängung einer Strafe entschieden wird, so kann zur Erfüllung dieser Verpflichtung mutatis mutandis auf das in völkerrechtlichen Übereinkünften oder im Recht der Europäischen Union vorgesehene Verfahren zurückgegriffen werden, wonach Vernehmungen per Videokonferenz durchgeführt werden können.

4. Indien op grond van het nationale recht van de beslissingsstaat de gevonniste persoon moet worden gehoord voordat een beslissing tot strafoplegging wordt genomen, kan hieraan worden voldaan door overeenkomstige toepassing van de procedure neergelegd in internationale regelgeving of regelgeving van de Europese Unie, volgens welke verhoor per videoconferentie mogelijk is.


(4) Ist nach dem innerstaatlichen Recht des Ausstellungsstaats eine gerichtliche Vernehmung der verurteilten Person durchzuführen, bevor über die Verhängung einer Strafe entschieden wird, so kann zur Erfüllung dieser Verpflichtung mutatis mutandis auf das in völkerrechtlichen Übereinkünften oder im Recht der Europäischen Union vorgesehene Verfahren zurückgegriffen werden, wonach Vernehmungen per Videokonferenz durchgeführt werden können.

4. Indien op grond van het nationale recht van de beslissingsstaat de gevonniste persoon moet worden gehoord voordat een beslissing tot strafoplegging wordt genomen, kan hieraan worden voldaan door overeenkomstige toepassing van de procedure neergelegd in internationale regelgeving of regelgeving van de Europese Unie, volgens welke verhoor per videoconferentie mogelijk is.


w