Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf Wettbewerb beruhend
Auf der Grundlage eines Wettbewerbs
Diskriminierende Handelspraktiken
EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler
EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler
Energiemarkt
Internationaler Wettbewerb
Kompetitiv
Missbräuchliche Handelspraktiken
Restriktive Handelspraktiken
Uneingeschränkter Wettbewerb
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Verfälschung des Wettbewerbs
Verzerrung des Wettbewerbs
Vollständiger Wettbewerb
Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverfälschung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken

Vertaling van "wettbewerbs energiemarkt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]








uneingeschränkter Wettbewerb | vollständiger Wettbewerb

volledige mededinging


Verfälschung des Wettbewerbs | Verzerrung des Wettbewerbs | Wettbewerbsverfälschung | Wettbewerbsverzerrung

concurrentiedistorsie | concurrentieverstoring | concurrentievervalsing | distorsie van de mededinging | verstoring van de mededinging | vervalsing van de concurrentie | vervalsing van de mededinging


EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler | EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler

EU‑wedstrijd voor jonge wetenschappers






kompetitiv | auf Wettbewerb beruhend

competitief | die elkaar bestrijden of tegenwerken
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Wir brauchen einen integrierten Energiemarkt, um mehr Wettbewerb, eine höhere Markteffizienz durch bessere Nutzung der Energieerzeugungsanlagen in der EU und erschwingliche Preise für die Verbraucher zu erreichen.

Er is een geïntegreerde energiemarkt nodig om te komen tot meer concurrentie en grotere marktefficiëntie door beter gebruik te maken van de opwekkingsfaciliteiten in de hele EU, en om betaalbare tarieven voor de consument te waarborgen.


Wir streben ein integriertes europaweites Energiesystem an, in dem die Energieströme ungehindert über die Grenzen hinweg fließen, das auf Wettbewerb und der bestmöglichen Nutzung der Ressourcen basiert und in dem die Energiemärkte auf EU-Ebene erforderlichenfalls wirksam reguliert werden.

Onze visie behelst een geïntegreerd, continentbreed energiesysteem waarbinnen energie vrijelijk stroomt over de grenzen heen, op basis van mededinging, optimaal bronnengebruik en een effectieve regulering van de energiemarkten, waar nodig op EU-niveau.


- Sie wird ihre Bemühungen um die Liberalisierung der EU-Energiemärkte intensivieren, um für mehr Wettbewerb im Energiesektor zu sorgen und zu vermeiden, dass das verarbeitende Gewerbe der EU auf den Weltmärkten erheblich benachteiligt wird.

- haar inspanningen opvoeren om de energiemarkten in de EU te liberaliseren teneinde voor meer concurrentie in de energiesector te zorgen en te vermijden dat de Europese industrie op de wereldmarkten benadeeld wordt.


Obwohl Effizienzsteigerungen erzielt und die Energiemärkte schrittweise für den Wettbewerb geöffnet wurden, so dass die Großhandelspreise für Strom und Gas gesunken sind, kam es zu einem Anstieg der Endpreise dieser für die Industrie so wichtigen Energieträger.

Ondanks verbeterde efficiëntie en de geleidelijke openstelling van energiemarkten voor concurrentie, die geleid hebben tot lagere groothandelsprijzen voor elektriciteit en gas, zijn de detailhandelsprijzen van deze essentiële energie-inputs voor de industrie gestegen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus den Vorarbeiten zu dem angefochtenen Gesetz geht auch hervor, dass der Gesetzgeber mit dem Verteilungsbeitrag ebenfalls beabsichtigte, eine Antwort zu bieten auf « die Funktionsstörungen des Energiemarktes hinsichtlich der Versorgungssicherheit, der Ausgaben und Investitionen im Bereich der Kernenergie, der Stärkung des Wettbewerbs im Rahmen des europäischen Binnenmarktes, der sozialen Kohäsion und der Mittel der Energiepolitik des Landes », wobei er festgestellt hat, dass diese Funktionsstörungen « während des Jahres 2012 ständig ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding van de bestreden wet blijkt ook dat, met de repartitiebijdrage, de wetgever eveneens een antwoord wenst te bieden op « de gebrekkige werking van de energiemarkt inzake bevoorradingszekerheid, uitgaven en investeringen inzake kernenergie, versterking van de mededinging in het kader van de Europese interne markt, de sociale cohesie en middelen voor het energiebeleid van het land », gebrekkige werking waarvan hij heeft vastgesteld dat zij « onophoudelijk tijdens het jaar 2012 verergerd is » (ibid., p. 1 ...[+++]


In Artikel 14 § 8 Absatz 2 des vorerwähnten Gesetzes vom 11. April 2003, der nicht durch das angefochtene Gesetz abgeändert wurde, heißt es, dass die Ziele, die der Gesetzgeber mit dem Verteilungsbeitrag verfolgt, die Folgenden sind: « die Finanzierung der Energiepolitik des Landes und der von der Regierung beschlossenen Maßnahmen zur Deckung der notwendig gewordenen Ausgaben für die Beteiligung an den Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion, zur Deckung der Ausgaben und Investitionen auf dem Gebiet der Kernenergie, zur Stärkung der Versorgungssicherheit, zur Bekämpfung der Erhöhung der Energiepreise und schließlich zur Verbesserung des Wettbewerbs auf dem E ...[+++]

In artikel 14, § 8, tweede lid, van de voormelde wet van 11 april 2003, niet gewijzigd bij de bestreden wet, wordt aangegeven dat, door middel van de repartitiebijdrage, de wetgever de volgende doelstellingen nastreeft : « 's lands energiepolitiek en de maatregelen genomen door de regering [ .] financieren en [ .] de uitgaven [ .] dekken die nodig zijn om tussen te komen ten gunste van de investeringen op de elektriciteitsproductiemarkt, [ .] dekking van uitgaven en investeringen inzake kernenergie, [ .] versterking van de bevoorradingszekerheid, [ .] bestrijding van de stijgende energieprijzen en ten slotte [ .] verbetering van de mededing ...[+++]


Dadurch wird der Wettbewerb im Energiemarkt verstärkt, da die Energieversorgungsunternehmen ihr Produkt durch das Anbieten ergänzender Energiedienstleistungen differenzieren können.

Dit verhoogt de concurrentie op de energiemarkt omdat energienutsbedrijven hun product kunnen differentiëren door aanvullende energiediensten aan te bieden.


Diese Steuer bezweckt, die Energiepolitik des Staates zu finanzieren, wie die Regierungsmassnahmen zur Förderung notwendiger Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion, die Ausgaben und Investitionen in Verbindung mit dem Betrieb von Kernenergie zu decken, die Sicherheit der Elektrizitätsversorgung zu stärken, die Erhöhung der Energiepreise zu bekämpfen und schliesslich den Wettbewerb auf dem Energiemarkt im Interesse der Verbraucher und der Industrie zu verbessern (Artikel 14 § 8 Absatz 2 des Gesetzes vom 11. April 2003; Parl. Dok., Kammer, 2008-2009, DOC 52-1607/001, SS. 36-40 und 44-45; ebenda, DOC 52-1607/016, S. 5; P ...[+++]

Die belasting heeft tot doel 's lands energiepolitiek te financieren, zoals de door de Regering genomen maatregelen om noodzakelijke investeringen op de elektriciteitsproductiemarkt te bevorderen, de uitgaven en investeringen inzake kernexploitatie te dekken, de bevoorradingszekerheid op het vlak van elektriciteit te versterken, de stijgende energieprijzen te bestrijden en de mededinging op de energiemarkt in het voordeel van de consumenten en de industrie te verbeteren (artikel 14, § 8, tweede lid, van de wet van 11 april 2003; Parl. St., Kamer, 2008-2009, DOC 52-1607/001, pp. 36-40 en 44-45; ibid., DOC 52-1607/016, p. 5; Parl. St., ...[+++]


Dieser Beitrag bezweckt, « die Energiepolitik des Landes » sowie die von der Regierung beschlossenen Massnahmen zur Deckung der « notwendig gewordenen Ausgaben für die Beteiligung an den Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion » zu finanzieren, « zur Deckung der Ausgaben und Investitionen auf dem Gebiet der Kernenergie », « zur Stärkung der Versorgungssicherheit », « zur Bekämpfung der Erhöhung der Energiepreise » und schliesslich « zur Verbesserung des Wettbewerbs auf dem Energiemarkt im Interesse der Verbraucher und der Industrie » (Artikel 14 § 8 Absatz 2 des Gesetzes vom 11. April 2003).

Die bijdrage heeft tot doel « 's lands energiepolitiek » en de maatregelen genomen door de regering te financieren, maatregelen die nodig zijn om de « uitgaven te dekken die nodig zijn om tussen te komen ten gunste van de investeringen op de elektriciteitsmarkt », « tot dekking van uitgaven en investeringen inzake kernenergie », « ter versterking van de bevoorradingszekerheid », « ter bestrijding van de stijgende energieprijzen » en ten slotte « ter verbetering van de mededinging op de energiemarkt in het voordeel van de consumenten en de industrie » (artikel 14, § 8, tweede lid, van de wet van 11 april 2003).


Ziel dieses Beitrags ist die Finanzierung der Energiepolitik des Landes und der von der Regierung beschlossenen Massnahmen zur Deckung der notwendig gewordenen Ausgaben für die Beteiligung an den Investitionen auf dem Markt der Elektrizitätsproduktion, zur Deckung der Ausgaben und Investitionen auf dem Gebiet der Kernenergie, zur Stärkung der Versorgungssicherheit, zur Bekämpfung der Erhöhung der Energiepreise und schliesslich zur Verbesserung des Wettbewerbs auf dem Energiemarkt im Interesse der Verbraucher und der Industrie.

Deze bijdrage heeft tot doel om 's lands energiepolitiek en de maatregelen genomen door de regering te financieren en om de uitgaven te dekken die nodig zijn om tussen te komen ten gunste van de investeringen op de elektriciteitsproductiemarkt, tot dekking van uitgaven en investeringen inzake kernenergie, ter versterking van de bevoorradingszekerheid, ter bestrijding van de stijgende energieprijzen en ten slotte ter verbetering van de mededinging op de energiemarkt in het voordeel van de consumenten en de industrie.


w