Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Diskriminierende Handelspraktiken
EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler
EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler
Internationaler Wettbewerb
Missbräuchliche Handelspraktiken
Online-Wettbewerber beobachten
Restriktive Handelspraktiken
Uneingeschränkter Wettbewerb
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Vollständiger Wettbewerb
Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken

Vertaling van "wettbewerber mitteilt dass " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]






sofern sie ihre Entscheidung mit ANGEMESSENER FRIST allen ... Beteiligten ... mitteilt.

op voorwaarde dat hij de andere deelnemers tijdig van zijn besluit in kennis stelt


uneingeschränkter Wettbewerb | vollständiger Wettbewerb

volledige mededinging


EU-Wettbewerb für Junge Wissenschaftler | EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler

EU‑wedstrijd voor jonge wetenschappers


Online-Wettbewerber beobachten

onlineconcurrenten volgen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
„Mitteilungstermin“: der Tag, an dem AIB dem relevanten Wettbewerber mitteilt, dass dessen Material von AIB versandt wird.

„datum van kennisgeving”: de datum waarop AIB de betrokken concurrent ervan in kennis stelt dat diens materiaal door AIB zal worden verzonden;


Beachten Sie bitte, Herr Kommissar, dass sich bereits das Gefühl breit macht, dass die europäische Sozialpolitik, die in den 1960er und 1970er Jahren – wir mir ein spanischer Gewerkschafter heute in einem Brief mitteilte – die Harmonisierung des Fortschritts zum Ziel hatte und die sich in den 1980er und 1990er Jahren darauf beschränkte, Mindestanforderungen durchzusetzen, jetzt immer mehr in Richtung einer Sozialpolitik abgleitet, in der es zwischen den Mitgliedstaaten einen Wettbewerb ...[+++]

Commissaris, hou alstublieft rekening met het feit dat het gevoel zich begint te verspreiden dat het Europees sociaal beleid, dat in de jaren zestig en zeventig, zoals een Spaanse vakbondsafgevaardigde mij vandaag in een brief vertelde, gericht was op harmonisering, en in de jaren tachtig en negentig zich beperkte tot de minimumvereisten, nu neigt naar een sociaal beleid waarbij de lidstaten om het hardst ijveren voor het laagst haalbare.


21. Mit der Versendung eines Verwaltungsschreibens, worin die Generaldirektion für Wettbewerb ihre Auffassung mitteilt, daß eine Vereinbarung zwar den Wettbewerb im Sinne von Artikel 85 Absatz 1 einschränkt, die Voraussetzungen für eine Freistellung nach Artikel 85 Absatz 3 jedoch erfuellt, ersucht die Kommission die nationalen Behörden, sie zu konsultieren, bevor sie erwägen, ob für sie Veranlassung besteht, eine Entscheidung auf der Grundlage des Gemeinschaftsrechts oder des in eine andere Richtung weisenden nationalen Rechts zu erlassen.

21. In het geval van een administratieve brief waarin het Directoraat-generaal Mededinging het standpunt inneemt dat een overeenkomst de mededinging beperkt in de zin van artikel 85, lid 1, maar aan de voorwaarden voldoet om voor een ontheffing uit hoofde van artikel 85, lid 3, in aanmerking te komen, nodigt de Commissie de nationale autoriteiten uit haar te raadplegen, voordat zij beslissen of het wenselijk is een besluit, op grond van het Gemeenschapsrecht dan wel het nationale recht te nemen, dat in een andere richting gaat.


w