Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Befürwortende Stellungnahme
Einholung einer Stellungnahme
Faire Wettbewerbsbedingungen
Für gleich lautend erklärt
Gleich
Gleich lautende Stellungnahme
Gleiche Ausgangsbedingungen
Gleiche Wettbewerbsbedingungen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Gleiches Entgelt
Gleiches Entgelt fûr gleiche Arbeit
Gleichheit des Arbeitsentgelts
Kennliniensteigung gleich Null
Lohnabweichung
Lohngleichheit
Lohnunterschied
Mit Gründen versehene Stellungnahme
P-Grad gleich Null
Stellungnahme

Traduction de «wertpapierfirmen gleiche » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gleicher Lohn für gleiche Arbeit | gleiches Entgelt fûr gleiche Arbeit | Lohngleichheit

gelijk loon voor gelijk werk


Kennliniensteigung gleich Null | P-Grad gleich Null

overgangsgedrag


faire Wettbewerbsbedingungen | gleiche Ausgangsbedingungen | gleiche Wettbewerbsbedingungen

gelijk speelveld | gelijke concurrentievoorwaarden








Gleichheit des Arbeitsentgelts [ gleiches Entgelt | Lohnabweichung | Lohngleichheit | Lohnunterschied ]

gelijkheid van beloning [ gelijkheid van salaris | salarisverschil | verschil in salariëring ]


Stellungnahme [ befürwortende Stellungnahme | Einholung einer Stellungnahme | gleich lautende Stellungnahme | mit Gründen versehene Stellungnahme ]

advies [ met redenen omkleed advies | verzoek om advies ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Mitgliedstaaten sollten der Kommission Fälle melden, in denen in der Gemeinschaft ansässige Kreditinstitute, Wertpapierfirmen, sonstige Finanzinstitute oder Versicherungsunternehmen, die in einem Drittland ansässige Kreditinstitute, Wertpapierfirmen, sonstige Finanzinstitute oder Versicherungsunternehmen erwerben, nicht die gleiche Behandlung wie inländische Erwerber erfahren und auf erhebliche Hindernisse stoßen.

De lidstaten dienen de Commissie de gevallen te melden waarin communautaire kredietinstellingen, beleggingsondernemingen, andere financiële instellingen of verzekeringsondernemingen die in een derde land gesitueerde kredietinstellingen, beleggingsondernemingen, andere financiële instellingen of verzekeringsondernemingen verwerven, niet dezelfde behandeling wordt verleend als binnenlandse verwervers en grote belemmeringen ondervinden.


Die Mitgliedstaaten sollten der Kommission Fälle melden, in denen in der Gemeinschaft ansässige Kreditinstitute, Wertpapierfirmen, sonstige Finanzinstitute oder Versicherungsunternehmen, die in einem Drittland ansässige Kreditinstitute, Wertpapierfirmen, sonstige Finanzinstitute oder Versicherungsunternehmen erwerben, nicht die gleiche Behandlung wie inländische Erwerber erfahren und auf erhebliche Hindernisse stoßen.

De lidstaten dienen de Commissie de gevallen te melden waarin communautaire kredietinstellingen, beleggingsondernemingen, andere financiële instellingen of verzekeringsondernemingen die in een derde land gesitueerde kredietinstellingen, beleggingsondernemingen, andere financiële instellingen of verzekeringsondernemingen verwerven, niet dezelfde behandeling wordt verleend als binnenlandse verwervers en grote belemmeringen ondervinden.


Deshalb muss gewährleistet werden, dass alle Wertpapierfirmen das gleiche „Paket“ an Daten übermitteln. Dabei sollte es möglichst wenige Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten geben, um das Ausmaß eventuell unterschiedlicher Meldevorschriften für grenzübergreifend tätige Firmen zu begrenzen und die Menge der von einer zuständigen Behörde geführten Daten zu steigern, die sie mit anderen zuständigen Behörden teilen kann.

Te dien einde is het noodzakelijk dat van alle beleggingsondernemingen een eenvormige gegevensverzameling wordt verlangd waarbij er zo min mogelijk verschillen zijn tussen de lidstaten, zodat de mate waarin over de grenzen heen actief zijnde ondernemingen aan uiteenlopende rapportageverplichtingen onderworpen zijn, tot een minimum wordt beperkt en het percentage van de gegevens die een bevoegde autoriteit met andere bevoegde autoriteiten kan delen, zo groot mogelijk is.


(3) Sollte das anwendbare Recht des Landes, in dem die Kundengelder oder -finanzinstrumente verwahrt werden, die Wertpapierfirmen an der Einhaltung von Absatz 1 Buchstabe d oder e hindern, so legen die Mitgliedstaaten Anforderungen fest, die die Rechte der Kunden in gleich hohem Maße schützen.

3. Indien het toepasselijke recht van het rechtsgebied waarin de gelden of financiële instrumenten van een cliënt worden aangehouden, beleggingsondernemingen belet zich naar lid 1, onder d) en e), te voegen, stellen de lidstaten voorschriften vast die de rechten van cliënten op gelijkwaardige wijze vrijwaren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 152 Absätze 1 bis 7 der Richtlinie 2006/48/EG gilt in Übereinstimmung mit Artikel 2 und Kapitel V Abschnitte 2 und 3 der vorliegenden Richtlinie für Wertpapierfirmen, die risikogewichtete Forderungsbeträge für die Zwecke des Anhangs II der vorliegenden Richtlinie berechnen; dies erfolgt in Übereinstimmung mit den Artikeln 84 bis 89 der Richtlinie 2006/48/EG; das Gleiche gilt auch für Wertpapierfirmen, die den fortgeschrittenen Messansatz („Advanced Measurement Approach“) gemäß Artikel 105 jener Richtlinie der Berechnung ihre ...[+++]

Overeenkomstig artikel 2 en hoofdstuk V, afdelingen 2 en 3, van deze richtlijn is artikel 152, leden 1 tot en met 7, van Richtlijn 2006/48/EG van toepassing op beleggingsondernemingen die voor de toepassing van bijlage II van deze richtlijn risicogewogen posten berekenen volgens de artikelen 84 tot en met 89 van Richtlijn 2006/48/EG of die voor de berekening van hun kapitaalvereisten met betrekking tot operationele risico's gebruik maken van de geavanceerde meetbenadering zoals omschreven in artikel 105 van die richtlijn.


Artikel 152 Absätze 1 bis 7 der Richtlinie 2006/48/EG gilt in Übereinstimmung mit Artikel 2 und Kapitel V Abschnitte 2 und 3 der vorliegenden Richtlinie für Wertpapierfirmen, die risikogewichtete Forderungsbeträge für die Zwecke des Anhangs II der vorliegenden Richtlinie berechnen; dies erfolgt in Übereinstimmung mit den Artikeln 84 bis 89 der Richtlinie 2006/48/EG; das Gleiche gilt auch für Wertpapierfirmen, die den fortgeschrittenen Messansatz („Advanced Measurement Approach“) gemäß Artikel 105 jener Richtlinie der Berechnung ihre ...[+++]

Overeenkomstig artikel 2 en hoofdstuk V, afdelingen 2 en 3, van deze richtlijn is artikel 152, leden 1 tot en met 7, van Richtlijn 2006/48/EG van toepassing op beleggingsondernemingen die voor de toepassing van bijlage II van deze richtlijn risicogewogen posten berekenen volgens de artikelen 84 tot en met 89 van Richtlijn 2006/48/EG of die voor de berekening van hun kapitaalvereisten met betrekking tot operationele risico's gebruik maken van de geavanceerde meetbenadering zoals omschreven in artikel 105 van die richtlijn.


Der ISD zufolge sollen Wertpapierfirmen aus einem Mitgliedstaat das gleiche Spektrum an Dienstleistungen auch in allen anderen Mitgliedstaaten erbringen können, sofern sie zuvor die Zulassung durch ihre Herkunftslandaufsichtsbehörde erhalten haben.

De RBD biedt beleggingsondernemingen uit een gegeven lidstaat de gelegenheid hetzelfde scala aan diensten in alle andere lidstaten aan te bieden zodra hun door de toezichthouder van hun land van herkomst vergunning is verleend.


(15) Bei Beibehaltung von Systemen in der Gemeinschaft, die den Anlegern eine über der harmonisierten Mindestdeckung liegende Sicherheit anbieten, kann in ein und demselben Hoheitsgebiet zu unterschiedlich hohen Entschädigungen und zu unterschiedlichen Wettbewerbsbedingungen für inländische Wertpapierfirmen einerseits und Zweigstellen von Wertpapierfirmen aus einem anderen Mitgliedstaat andererseits führen. Zur Abhilfe dieser unliebsamen Begleiterscheinigungen ist es angebracht, den Anschluß von Zweigstellen an ein System des Aufnahmemitgliedstaats mit dem Zweck zu genehmigen, es diesen zu ermöglichen, ihren Anlegern die ...[+++]

(15) Overwegende dat de handhaving in de Gemeenschap van stelsels die een hogere dekking bieden dan het geharmoniseerde minimum, op een zelfde grondgebied kan leiden tot verschillen in compensatie en tot ongelijke mededingingsvoorwaarden tussen beleggingsondernemingen uit het eigen land en bijkantoren van ondernemingen uit andere lidstaten; dat, om deze bezwaren te ondervangen, deelneming van bijkantoren aan het stelsel in de lidstaat van ontvangst dient te worden toegestaan teneinde deze bijkantoren in staat te stellen hun beleggers dezelfde dekking te bieden als die welke geboden wordt door het stelsel van de lidstaat waar zij zijn ge ...[+++]


Der ISD zufolge sollen Wertpapierfirmen aus einem Mitgliedstaat das gleiche Spektrum an Dienstleistungen auch in allen anderen Mitgliedstaaten erbringen können, sofern sie zuvor die Zulassung durch ihre Herkunftslandaufsichtsbehörde erhalten haben.

De RBD biedt beleggingsondernemingen uit een gegeven lidstaat de gelegenheid hetzelfde scala aan diensten in alle andere lidstaten aan te bieden zodra hun door de toezichthouder van hun land van herkomst vergunning is verleend.


Im Interesse eines fairen Wettbewerbs muß sichergestellt werden, daß Wertpapierfirmen, bei denen es sich nicht um Kreditinstitute handelt, die gleiche Freiheit genießen, Zweigniederlassungen zu errichten und grenzueberschreitend Dienstleistungen zu erbringen, wie sie in der Zweiten Richtlinie 89/646/EWG des Rates vom 15. Dezember 1989 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute (4) vorgesehen ist.

Overwegende dat het, om gelijke mededingingsvoorwaarden te garanderen, noodzakelijk is dat beleggingsondernemingen die geen kredietinstellingen zijn, over dezelfde vrijheid beschikken om bijkantoren op te richten en grensoverschrijdend diensten te verrichten, als waarin wordt voorzien bij de tweede richtlijn (89/646/EEG) van de Raad van 15 december 1989 tot cooerdinatie van de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen betreffende de toegang tot en de uitoefening van de werkzaamheden van kredietinstellingen (4);


w