Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
FFG
Filmförderungsgesetz
Rat der Deutschen Kulturgemeinschaft
VDA
Verband der Automobilindustrie
Verband der deutschen Automobilindustrie

Traduction de «warum deutschen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Filmförderungsgesetz | Gesetz über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films | FFG [Abbr.]

wet inzake de bevordering van de filmindustrie


Verband der Automobilindustrie | Verband der deutschen Automobilindustrie | VDA [Abbr.]

Verbond der Automobielindustrie


Gruppe Weitere Durchführung der Übergangsmaßnahmen im Rahmen der Deutschen Einheit

Groep Volgen van het in werking stellen van de overgangsmaatregelen van de eenwording van Duitsland


Rat der Deutschen Kulturgemeinschaft

Raad van de Duitse cultuurgemeenschap
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die deutschen Behörden erklärten, dass sie nicht verstünden, warum die Kommission Zweifel am Ziel von allgemeinem Interesse hat, nachdem sie sich an der Finanzierung der Umwandlung des früheren Militärflugplatzes beteiligt habe.

Duitsland voerde aan dat het niet begrijpt waarom de Commissie twijfelt aan de doelstelling van gemeenschappelijk belang na te hebben deelgenomen aan de financiering van de conversie van het voormalige militaire vliegveld.


Der offizielle Grund, warum Präsident Klaus darauf bestand, die Tschechische Republik in das Protokoll einzubeziehen, war offensichtlich, dass plötzlich die Sorge aufkam, die Charta könne sich auf die Gültigkeit der Beneš-Dekrete auswirken, mit denen nach dem Zweiten Weltkrieg die Enteignung und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei geregelt wurden.

De officiële reden waarom de heer Klaus zich op het standpunt stelde dat Tsjechië tot het protocol moest toetreden was een klaarblijkelijke plotselinge bezorgdheid over de gevolgen van het Handvest voor de geldigheid van de Benes-decreten inzake de onteigeningen en de uitzetting van etnische Duitsers uit Tsjecho-Slowakije na de Tweede Wereldoorlog.


Sein Besuch in Ankara war agitatorisch, und es ist schade, dass die deutschen Christdemokraten nicht Max Fischers Rat annehmen und sich selbst im Spiegel betrachten, denn die AKP ist heute das Spiegelbild der deutschen CDU von 1950 – nicht christlich demokratisch, sondern islamisch demokratisch – und dies ist ganz sicher der Grund, warum der Herr Kommissar sagt, dass er die Frustrationen der Türkei versteht und teilt.

Zijn bezoek aan Ankara was opruiend, en het is jammer dat de Duitse christendemocraten het advies van Max Fischer om in de spiegel te kijken niet ter harte hebben genomen, omdat de AKP van nu het evenbeeld is van de Duitse CDU in 1950 – niet christendemocratisch, maar islamitisch democratisch. Dat is ongetwijfeld de reden dat de commissaris zegt dat hij de Turkse frustraties begrijpt en deelt.


Sie haben den deutschen Einfluss verdoppelt, warum also Polen die Schuld dafür geben?

U hebt de Duitse invloed verdubbeld. Waarom Polen daar de schuld van geven?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage aufgeworfen, warum die Antwort der deutschen Behörden auf das Schreiben der Vorsitzenden Ana Palacio vom 29. Juni 2000 (mit dem den deutschen Behörden ein detaillierter Fragenkatalog zu dem Aufhebungsantrag übermittelt wurde) erst zwei Jahre später im Europäischen Parlament eintraf, nämlich am 18. Juli 2002 (siehe Zeittafel -Anlage 1).

In dit verband is ook de vraag gesteld waarom het antwoord van de Duitse autoriteiten op de brief van voorzitter Ana Palacio van 29 juni 2000 (waarmee een gedetailleerde vragenlijst over het verzoek om opheffing van de immuniteit aan de Duitse autoriteiten werd toegezonden) pas twee jaar later, namelijk op 18 juli 2002, bij het Europees Parlement is binnengekomen (zie chronologie - bijlage 1).


Während der Aussprachen im Ausschuss für Recht und Binnenmarkt stellten sich einige Mitglieder die Frage, warum die deutschen Behörden erst nach der Strafanzeige gegen Daniel Cohn-Bendit im September 1998 die Ermittlungen aufgenommen haben, obwohl doch das Delikt des § 258 StGB (Strafvereitelung) ein Offizial- und kein Antragsdelikt ist und die Tatsachen, die den entsprechenden Verdacht begründen, seit den Siebziger Jahren bekannt waren.

Tijdens de debatten in de Commissie juridische zaken en interne markt hebben enkele leden de vraag gesteld waarom de Duitse autoriteiten pas na de aangifte tegen Daniel Cohn-Bendit in september 1998 aan een onderzoek zijn begonnen, hoewel het in paragraaf 258 van het Duitse Wetboek van strafboek bedoelde delict (belemmering van strafvervolging) ex officio moet worden vervolgd en geen klachtdelict is en hoewel de feiten waarop de verdenking berust, sinds de jaren zeventig bekend waren.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'warum deutschen' ->

Date index: 2023-11-02
w