25. betont, dass die Privatwirtschaft als potenzielle Quelle innovativer Bildungsfinanzierung eine wichtige Rolle dabei sp
ielt, die womöglich vorhandene Lücke zwischen dem Angebot an Bildungsdiensten und Berufsbildung und dem voraussichtlichen Bedarf
am Arbeitsmarkt zu schließen; fordert die Schaffung von neuen Bündnissen und neuen Möglichkeiten für Partnerschaften mit der Privatwirtschaft in Bildungsprozessen, die tragfähige Quellen der Innovation und technologischen Flexibilität darstellen und verschiedene Formen annehmen können, v
...[+++]on der Bereitstellung von Gebäudeeinrichtungen und elektronischen Geräten bis hin zu E-Learning-Programmen und der Beförderung und den Unterkünften von Lehrern;
25. benadrukt het belang van de particuliere sector als potentiële bron van innovatieve financiering voor onderwijs, zodat de mogelijke kloof tussen onderwijs en opleiding enerzijds en de toekomstige vraag van de arbeidsmarkt anderzijds gedicht wordt; verzoekt om nieuwe allianties en nieuwe vormen van partnerschap met de particuliere sector in onderwijsprocessen, die waardevolle bronnen van innovatie en technologische flexibiliteit kunnen vormen en talrijke vormen kunnen aannemen (gebouwen, elektronische apparatuur, e‑learningprogramma's, vervoer en accommodatie voor leerkrachten, enz.);