Die klagende Partei ist der Auffassung, die Artikel 20 und « 29 » (dreissigster Artikel) des angefochtenen Dekrets behandelten Gewerkschaftsorganisationen, die sich in grundverschiedenen Situationen befänd
en, auf die gleiche Weise, denn die einen, wie die C. G.S.P., die klagende Partei, hätten ihre tatsächliche Repräsentativität nachgewiesen, indem sie an der Zählung ihrer beitragszahlenden Mitglieder teilgenommen hätten, die in Artikel 19 des Dekrets vom 14. Juli 1997 in seiner ursprünglichen Fassung vorgesehen gewesen se
i (der insbesondere vorgeschrieben habe ...[+++], dass eine Gewerkschaftsorganisation, um als repräsentativ gelten zu können, eine Anzahl beitragszahlender Mitglieder
haben müsse, die mindestens zehn Prozent der Personalmitglieder darstelle), während die FGÖA, die nie an dieser Zählung teilgenommen
habe, nie nachgewiesen
habe, dass sie diese genaue Auflage erfüllt
habe.
De verzoekende partij is van mening dat de artikelen 20 en 30 van het aangevochten decreet vakorganisaties die z
ich in fundamenteel verschillende situaties bevinden op identieke wijze behandelen : de enen, zoals de A.C. O.D., verzoekende partij, zouden hun werkelijke
representativiteit hebben aangetoond door deel te nemen aan de telling van hun bijdragende aangeslotenen bedoeld in artikel 19 van het decreet van 14 juli 1997 in de oorspronkelijke formulering er
van (dat, met name, vereiste ...[+++] dat een vakorganisatie, om als representatief te kunnen worden beschouwd, een aantal bijdragen betalende aangeslotenen telt dat minstens tien procent van de personeelsleden uitmaakt), terwijl het V. S.O.A., dat nooit aan die telling heeft deelgenomen, nooit zou hebben aangetoond dat het aan die precieze vereiste beantwoordde.