In den Vorarbeiten zu den früheren Regeln, die der Gesetzgeber beibehalten wollte, wird
angegeben, dass die vorgenommenen Änderungen « dazu dienen, diese Regelung an die in anderen Rechtsvorschri
ften durchgeführten Änderungen sowie an die gesellschaftliche Entwicklung anzupassen » (Parl. Dok., Kammer, 1984-1985, Nr. 1194/1, S. 5), und dass der Gesetzgeber es « für logisch und administrativ gerechtfe
rtigt » hielt, dass eine Reihe von Ausnahmen ...[+++] von « der absoluten Priorität der Familienzulagenregelung für Arbeitnehmer vor derjenigen für Selbständige » festgelegt wurde, insbesondere, wenn das Kind zum Haushalt eines Selbständigen gehört (ebenda, S. 6).In de parlementaire voorbereiding van de vroegere regels die de wetgever wenste te behouden, wordt aangegeven dat de aangebrachte wijzigingen « [ertoe] strekken [.] deze regeling aan te passen aan de in andere wetgevingen doorgevoerde wijzigingen alsmede aan de maatschappelijke evolutie » (Parl. St., Kamer, 1984-1985, nr. 1194/1, p. 5), en dat de wetgever het « logisch en administratief verantwoord »
vond dat een aantal uitzonderingen werden vastgesteld op « de absol
ute voorrang van de kinderbijslagregeling voor werknemers op deze voo
...[+++]r zelfstandigen », met name wanneer het kind deel uitmaakt van het gezin van een zelfstandige (ibid., p. 6).