Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsgruppe Verkehrswesen im Gebirgsbereich
EU-Beteiligung an einer internationalen Begegnung
EU-Vertretung bei einer internationalen Organisation
EURET
Entwicklung des Verkehrswesens
Erlaubnis zum Erwerb und Besitz einer Feuerwaffe
Fachleiter an einer Sekundarschule
Fachleiterin an einer Sekundarschule
Fachleiterin an einer weiterführenden Schule
Genehmigung zum Tragen einer Waffe
Illegaler Waffenbesitz
Ingenieur für Verkehrswesen
Ingenieurin für Verkehrswesen
Internationale Rolle der Union
Leiter einer Hochschuleinrichtung
Leiter einer höheren Lehranstalt
Leiterin einer höheren Lehranstalt
Privatwaffe
Tragen einer Waffe
Transportpolitik
Verkehrsingenieurin
Waffenbesitz
Waffenerwerb
Waffenschein

Traduction de «verkehrswesen einer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Ingenieurin für Verkehrswesen | Verkehrsingenieurin | Ingenieur für Verkehrswesen | Verkehrsingenieur/Verkehrsingenieurin

exploitatie-ingenieur wegen | hoofdingenieur afdeling wegenwerken | ingenieur vervoersinfrastructuur | wegenbouwkundig ontwerper


Hochrangige Beratungsgruppe zu den Perspektiven des europäischen Verkehrswesens bis zum Jahr 2000

studiegroep op hoog niveau over de vooruitzichten voor het Europese vervoer tegen de horizon van het jaar 2000


Transportpolitik [ Entwicklung des Verkehrswesens ]

vervoerbeleid [ ontwikkeling van het vervoer | transport ]


Arbeitsgruppe Verkehrswesen im Gebirgsbereich

Werkgroep Vervoer in het Alpengebied


spezifisches Programm für Forschung und technologische Entwicklung im Verkehrswesen | EURET [Abbr.]

specifiek programma voor onderzoek en technologie-ontwikkeling op het gebied van het vervoer | EURET [Abbr.]


Fachleiter an einer Sekundarschule | Fachleiterin an einer weiterführenden Schule | Fachleiter an einer Sekundarschule/Fachleiterin an einer Sekundarschule | Fachleiterin an einer Sekundarschule

coördinatrice secundair onderwijs | sectievoorzitster | coördinator secundair onderwijs | vakcoördinatrice


Leiter einer höheren Lehranstalt | Leiterin einer höheren Lehranstalt | Leiter einer Hochschuleinrichtung | Leiter einer höheren Lehranstalt/Leiterin einer höheren Lehranstalt

rector | voorzitster van het college van bestuur | algemeen directrice hogeschool | directeur hogeronderwijsinstelling


Erlaubnis zum Erwerb und Besitz einer Feuerwaffe (1) | Genehmigung zum Erwerb und Besitz einer Schusswaffe (2) | Bewilligung zum Erwerb und Besitz einer Schusswaffe (3)

vergunning voor het verwerven en voorhanden hebben van een vuurwapen


internationale Rolle der Union [ EU-Beteiligung an einer internationalen Begegnung | EU-Vertretung bei einer internationalen Organisation ]

internationale rol van de EU [ deelneming van de Gemeenschap aan een internationale conferentie | EG-vertegenwoordiging bij een internationale organisatie | internationale rol van de Europese Unie | internationale rol van de Gemeenschap ]


Privatwaffe [ Genehmigung zum Tragen einer Waffe | illegaler Waffenbesitz | Tragen einer Waffe | Waffenbesitz | Waffenerwerb | Waffenschein ]

persoonlijk wapen [ aanschaf van wapens | dragen van wapens | vergunning voor het dragen van wapens | wapenbezit | wapenvergunning ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bei der Weiterentwicklung der Verkehrspolitik der EU ist es von wesentlicher Bedeutung, dass sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte (u.a. Emissionen, Lärm, Flächennutzung und biologische Vielfalt) und Basismaßnahmen in eine langfristige Vorstellung von einer nachhaltigen, sich über das gesamte Verkehrswesen[33] erstreckenden Mobilität von Bürgern und Waren und in einander ergänzende Anstrengungen auf EU-, nationaler und regionaler Ebene einfließen.

Bij de uitwerking van het EU-vervoerbeleid is het essentieel rekening te houden met alle duurzaamheidselementen (zoals emissies, lawaai, bodemgebruik en biodiversiteit) en de maatregelen te baseren op een langetermijnconcept van de duurzame mobiliteit van mensen en goederen dat het volledige vervoersstelsel[33] omvat, en op complementaire werkzaamheden op EU-, nationaal en regionaal niveau.


Die Notwendigkeit des Instruments der Risikokapitalfazilität wurde bereits von der damaligen, unter Leitung von Neil Kinnock stehenden hochrangigen Arbeitsgruppe zu öffentlich-privaten Partnerschaften im Verkehrswesen hervorgehoben, deren Schlussfolgerungen von der Kommission in einer Mitteilung im September 1997 uneingeschränkt bestätigt wurden.

Dat er aan een dergelijk instrument behoefte bestond, kwam duidelijk naar voren uit het werk van de groep op hoog niveau betreffende openbare/particuliere partnerschappen voor vervoer (de "groep Kinnock"), waarvan de conclusies volledig door de Commissie werden onderschreven in een mededeling van september 1997.


Einführung einer europäischen Zertifizierung: In Europa sind in der Aus- und Weiterbildung im Verkehrswesen große Unterschiede zu verzeichnen.

de certificaten op Europees niveau harmoniseren: in Europa lopen de aangeboden opleidingen op het vlak van vervoer sterk uiteen.


Der Energieverbrauch im Verkehrswesen, an dem die Nachfrage gemessen wird, wuchs in der EU-27 zwischen 2000 und 2005 jährlich um durchschnittlich 1,3% und damit nur wenig langsamer als das BIP (1,7%), so dass nicht wirklich von einer Entkopplung die Rede sein kann.

Het energieverbruik door het vervoer, gebruikt als indicatie voor de vraag naar vervoer, steeg in de periode 2000-2005 in de EU-27 met een gemiddeld percentage van 1,3% per jaar, nauwelijks lager dan het BNP-groeipercentage van 1,7% voor dezelfde periode.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. schätzt, dass mehr als 30 % des Endenergieverbrauchs in Europa auf das Verkehrswesen entfallen, das zu 94 % von Erdölprodukten abhängt; vertritt daher die Auffassung, dass ein umweltfreundlicheres Energiesystem mit eindeutigem Bezug auf die Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehrswesen im Mittelpunkt einer Rahmenstrategie für eine krisenfeste Energieunion mit einer zukunftsorientierten Klimaschutzstrategie stehen sollte; betont, dass der Verknüpfung von Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz und des Ausbaus innovativer E ...[+++]

4. schat dat vervoer verantwoordelijk is voor meer dan 30 % van het eindenergieverbruik in Europa en dat vervoer voor 94 % afhankelijk is van olieproducten; vindt daarom dat een schoner energiesysteem dat duidelijk verbonden is met het koolstofvrij maken van de vervoerssector een centrale plek moet innemen in een kaderstrategie voor een schokbestendige energie-unie met een toekomstgericht beleid inzake klimaatverandering; beklemtoont dat gecombineerde maatregelen om energie-efficiëntie te stimuleren en innovatieve energietechnologie te ontwikkelen van cruciaal belang zijn voor de verwezenlijking van een milieuvriendelijke duurzame energiemix voor het Europese vervoerssysteem; vindt dat een gevarieerd gebruik van hernieuwbare energiebronn ...[+++]


(20c) Angesichts der hohen Bedeutung ständiger Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrswesens der Union und der entsprechend großen Anzahl gemeinsamer Technologieinitiativen in diesem Bereich sollten die Mittelzuweisungen für den Themenbereich „Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr“ im Rahmen des Teils „Gesellschaftliche Herausforderungen“ von „Horizont 2020“ einer gründlichen Haushaltsprüfung unterzogen werden und gemäß Artikel 26 der Horizont-2020-Verordnung möglicherweise erhöht werden.

(20 quater) Gezien het belang van voortdurende innovatie voor het concurrentievermogen van de vervoersector van de Unie en het dienovereenkomstige grote aantal gezamenlijke technologie-initiatieven op dit gebied, moeten de kredieten die zijn toegewezen aan de uitdaging van slim, groen en geïntegreerd vervoer van de pijler maatschappelijke uitdagingen van Horizon 2020 worden onderworpen aan een grondige begrotingsherziening en mogelijk worden verhoogd in overeenstemming met artikel 26 van de Horizon 2020-verordening.


70. fordert die Kommission auf, die Wechselwirkungen zwischen Klima- und Energiezielen zu untersuchen, um auf EU-Ebene die effizientesten Strategien zu entwickeln und so die Probleme zu beseitigen, die sich daraus ergeben, dass keine einheitlichen Ziele und Maßnahmen festgelegt worden sind, wobei nicht nur das BIP eines jeden Mitgliedstaates berücksichtigt wird, sondern auch die Kapazitäten und das Potenzial jedes Mitgliedstaates, Emissionen kostenwirksam zu verringern; weist erneut darauf hin, dass die Verbesserungen der Energieeffizienz in nicht unter das EHS fallenden Wirtschaftszweigen wie der Bauwirtschaft und dem Verkehrswesen zu einer ...[+++]beträchtlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen führen wird, wodurch es möglich wird, die Lasten, die andere Wirtschaftszweige bei der Verringerung der CO2-Emissionen tragen, zu reduzieren;

70. verzoekt de Commissie om de interactie tussen klimaat- en energiedoelstellingen te onderzoeken teneinde een zo efficiënt mogelijk beleid op EU-niveau te bewerkstelligen en de ondervonden problemen bij onsamenhangend vastgestelde streefdoelen en maatregelen te voorkomen, daarbij rekening houdend met niet alleen het bbp maar ook de capaciteit en het potentieel van iedere lidstaat om kostenefficiënte emissiereducties te verwezenlijken; wijst erop dat verbeteringen van de energie-efficiëntie in niet-ETS-sectoren, zoals gebouwen en vervoer, tot een aanmerkelijk lagere uitstoot van broeikasgassen leiden en het mogelijk maken dat er minder inspanningen moeten ...[+++]


50. stellt fest, dass die EU einen umfassenden Politikrahmen für 2030 benötigt, in dem Investitionen und eine langfristige Verringerung der CO2-Emissionen in den Branchen gefördert werden, die nicht unter das EHS fallen und für 60 % der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich sind; hebt das beträchtliche ungenutzte Energieeffizienzpotenzial in bestimmten Branchen wie der Bauwirtschaft und dem Verkehrswesen (mit einem geschätzten Energieeffizienzpotenzial von 61 bzw. 41 %) hervor; betont, dass die nicht unter das EHS fallenden Branchen der EU bei ihren Anstrengungen zur Verringerung von CO2-Emisssionen erhebliche Lasten abnehmen ...[+++]

50. merkt op dat de EU een alomvattend beleidskader voor 2030 nodig heeft ter bevordering van investeringen in en het op de lange termijn koolstofvrij maken van de niet binnen het emissiehandelssysteem vallende sectoren, die 60 % van de broeikasgasemissies in de EU voor hun rekening nemen; benadrukt het aanzienlijke, onbenutte energie-efficiëntiepotentieel van specifieke sectoren, zoals gebouwen en transport (die respectievelijk een energie-efficiëntiepotentieel hebben van naar schatting 61 % en 41 %); beklemtoont dat de niet binnen het emissiehandelssysteem vallende sectoren de inspanningen van de EU voor de vermindering van de CO2-uitstoot aanzienlijk kunnen vergemakkelijken; dringt er daarom bij de Commissie en de lidstaten op aan doo ...[+++]


den Aufbau aller Verkehrsträger in einer Weise, die auf lange Sicht ein nachhaltiges und wirtschaftlich effizientes Verkehrswesen sicherstellt.

alle vervoerswijzen op zodanige wijze te ontwikkelen dat vervoerd wordt gegarandeerd dat op lange termijn houdbaar en economisch efficiënt is.


3. begrüßt den Beschluss des Gipfeltreffens zwischen der EU und Russland vom 1. Juni in Rostow am Don, die Partnerschaft für Modernisierung offiziell einzuleiten, zu der folgende Schwerpunkte gehören: Ausweitung der Möglichkeiten für Investitionen in wachstums- und innovationsträchtige Schlüsselsektoren, Verstärkung und Vertiefung der bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen und Förderung der kleinen und mittleren Unternehmen; Förderung der Anpassung der technischen Vorschriften und Standards sowie ein hohes Maß von Achtung der Rechte an geistigem Eigentum; Verbesserungen im Verkehrswesen; Förderung einer ...[+++]achhaltigen Wirtschaft mit geringem CO2-Ausstoß und von Energieeffizienz sowie internationaler Verhandlungen zur Bekämpfung des Klimawandels; Verstärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, Forschung und Entwicklung sowie Raumfahrt; Sicherstellung einer ausgewogenen Entwicklung durch Bewältigung der regionalen und sozialen Auswirkungen der wirtschaftlichen Umstrukturierung; Sicherstellung des wirkungsvollen Funktionierens der Justiz und Intensivierung der Korruptionsbekämpfung; Förderung von Begegnungen innerhalb der Bevölkerung und Stärkung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft im Sinne einer stärkeren Einbindung Einzelner sowie der Geschäftswelt; fordert die Kommission und die russische Regierung auf, die Partnerschaft für Modernisierung detaillierter auszugestalten; begrüßt die Verpflichtung von Präsident Medwedjew, die Modernisierung Russlands im 21. Jahrhundert auf demokratische Werte und Rechtstaatlichkeit, den Aufbau einer diversifizierten, dynamischen Volkswirtschaft und die Förderung der aktiven Einbindung der Zivilgesellschaft zu gründen;

3. verwelkomt het besluit van 1 juni 2010 op de top EU-Rusland in Rostov-aan-de-Don om het partnerschap voor modernisering officieel van start te doen gaan, hetwelk onder meer de volgende prioriteiten omvat: uitbreiding van de investeringsmogelijkheden in sleutelsectoren die groei en innovatie bevorderen, versterking en verdieping van de bilaterale handels- en economische betrekkingen, en stimulering van kleine- en middelgrote ondernemingen; bevordering van de harmonisering van technische voorschriften en normen, alsmede gedegen handhaving van de intellectuele eigendomsrechten; verbetering van transport; bevordering van een duurzame k ...[+++]


w