Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CPT
Geschwaderkommandeurin
Kommandeurin eines Geschwaders oder einer Kompanie
Kompaniechef
Leiter einer Drogerie oder Apotheke
Leiter einer Schule oder Universität
Leiterin einer Drogerie oder Apotheke
Leiterin einer Schule oder Universität

Traduction de «vergesellschafteten oder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen | Übertragung von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen

overgang van ondernemingen, vestigingen of onderdelen van ondernemingen of vestigingen


Leiterin einer Drogerie oder Apotheke | Leiter einer Drogerie oder Apotheke | Leiter einer Drogerie oder Apotheke/Leiterin einer Drogerie oder Apotheke

bedrijfsleidster drogisterij | filiaalbeheerster drogisterij | drogist | manager drogisterij


Leiter einer Schule oder Universität | Leiter einer Schule oder Universität/Leiterin einer Schule oder Universität | Leiterin einer Schule oder Universität

directeur | directrice | directeur onderwijsinstelling | directrice onderwijsinstelling


Europäischer Ausschuss zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe | Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe | CPT [Abbr.]

Europees Comité inzake de voorkoming van folteringen en onmenselijke of vernederende behandelingen of bestraffingen


Europäische Konvention zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe | Europäisches Übereinkommen zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe

Europees Verdrag ter voorkoming van foltering en onmenselijke of vernederende behandeling of bestraffing


Kommandeurin eines Geschwaders oder einer Kompanie | Kompaniechef | Geschwaderkommandeurin | Kommandeur eines Geschwaders oder einer Kompanie/Kommandeurin eines Geschwaders oder einer Kompanie

kapitein-commandant | majoor luchtmacht | commandant | eskadronscommandant


Europäischer Ausschuss zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe

Europees Comité ter voorkoming van foltering en onmenselijke of vernederende behandeling of bestraffing


Arbeitsunfähigkeit mit Ergänzungsentschädigung oder Vorschuss gemäß dem kollektiven Arbeitsabkommen Nr. 12bis oder Nr. 13bis

arbeidsongeschiktheid met aanvulling of voorschot overeenkomstig de collectieve arbeidsovereenkomst nr. 12bis of nr. 13bis


Verkehrsschild, das eine Gefahr ankündigt oder eine Regelung vorschreibt, die nur für eine oder mehrere Fahrspuren einer Fahrbahn mit mehreren Fahrspuren in derselben Richtung gilt

verkeersbord dat een gevaar aanduidt of een verkeersregel voorschrijft die slechts van toepassing is op één of meerdere rijstroken van een rijbaan die meerdere rijstroken in dezelfde richting omvat


Beamter der kriminalpolizeilichen Abteilungen der Nationalen Polizei oder der Nationalen Gendarmerie | Hilfsbeamter der kriminalpolizeilichen Abteilungen der Nationalen Polizei oder der Nationalen Gendarmerie

hulpambtenaar van de gerechtelijke afdelingen van de Police nationale en van de Gendarmerie nationale
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
"Vorsorgeansatz im Fischereimanagement" im Sinne von Artikel 6 des UN-Übereinkommens über Fischbestände bedeutet, dass das Fehlen angemessener wissenschaftlicher Angaben es nicht rechtfertigen sollte, dass Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten und ihrer Umwelt hinausgezögert oder unterlassen werden.

8) "voorzorgsbenadering van het visserijbeheer".: benadering als bedoeld in artikel 6 van de VN-overeenkomst over visbestanden waarbij het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie niet als reden mag worden aangevoerd om beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun omgeving, uit te stellen of achterwege te laten.


“Vorsorgeansatz im Fischereimanagement„ im Sinne von Artikel 6 des UN-Übereinkommens über Fischbestände, bedeutet, dass das Fehlen angemessener wissenschaftlicher Angaben nicht rechtfertigt, dass Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten und ihrer Umwelt hinausgezögert oder unterlassen werden; [Abänd. 68]

„voorzorgsbenadering van het visserijbeheer” als bedoeld in artikel 6 van de VN-visbestandenovereenkomst : een benadering in het kader waarvan het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie niet mag worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu; [Am. 68]


"Vorsorgeansatz im Fischereimanagement" im Sinne von Artikel 6 des UN-Übereinkommens über Fischbestände bedeutet, dass das Fehlen angemessener wissenschaftlicher Angaben es nicht rechtfertigen sollte, dass Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten und ihrer Umwelt hinausgezögert oder unterlassen werden;

8) "voorzorgsbenadering van het visserijbeheer": benadering als bedoeld in artikel 6 van de VN-overeenkomst over visbestanden waarbij het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie niet als reden mag worden aangevoerd om beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun omgeving, uit te stellen of achterwege te laten;


41. weist darauf hin, dass der Vorsorgeansatz bei der Bestandsbewirtschaftung in der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates als ein Ansatz definiert wird, „bei dem das Fehlen ausreichender wissenschaftlicher Erkenntnisse kein Grund dafür sein darf, Bewirtschaftungsmaßnahmen zu unterlassen oder aufzuschieben, die der Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten sowie deren Lebensräumen dienen“;

41. herinnert eraan dat de voorzorgsbenadering van het visserijbeheer in Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad verwoord wordt als "het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie mag niet worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu";


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
weist darauf hin, dass nach der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik (2) die Anwendung des Vorsorgeansatzes erforderlich ist, der in Artikel 3 definiert ist als ein„Ansatz, bei dem das Fehlen ausreichender wissenschaftlicher Erkenntnisse kein Grund dafür sein darf, Bewirtschaftungsmaßnahmen zu unterlassen oder aufzuschieben, die der Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten sowie deren Lebensräumen dienen“;

stelt vast dat op grond van Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid (2) de voorzorgsaanpak verplicht is, die in artikel 3 als volgt wordt gedefinieerd: „het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie mag niet worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu”;


6. weist darauf hin, dass nach der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik die Anwendung des Vorsorgeansatzes erforderlich ist, der in Artikel 3 definiert ist als ein "Ansatz, bei dem das Fehlen ausreichender wissenschaftlicher Erkenntnisse kein Grund dafür sein darf, Bewirtschaftungsmaßnahmen zu unterlassen oder aufzuschieben, die der Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten sowie deren Lebensräumen dienen";

6. stelt vast dat op grond van Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid de voorzorgsaanpak verplicht is, die in artikel 3 als volgt wordt gedefinieerd: "het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie mag niet worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu";


6. weist darauf hin, dass nach der Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik die Anwendung des Vorsorgeansatzes erforderlich ist, der in Artikel 3 definiert ist als ein „Ansatz, bei dem das Fehlen ausreichender wissenschaftlicher Erkenntnisse kein Grund dafür sein darf, Bewirtschaftungsmaßnahmen zu unterlassen oder aufzuschieben, die der Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten sowie deren Lebensräumen dienen“;

6. stelt vast dat op grond van Verordening (EG) nr. 2371/2002 van de Raad van 20 december 2002 inzake de instandhouding en de duurzame exploitatie van de visbestanden in het kader van het gemeenschappelijk visserijbeleid de voorzorgsaanpak verplicht is, die in artikel 3 als volgt wordt gedefinieerd: "het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie mag niet worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu";


(j) "Vorsorgeansatz im Fischereimanagement": Grundsatz der Bestandsbewirtschaftung, wonach das Fehlen vollständiger wissenschaftlicher Gewissheit kein Grund dafür sein darf, Maßnahmen zu unterlassen oder aufzuschieben, die der Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten sowie deren Lebensräumen dienen;

(j) "voorzorgsaanpak van het visserijbeheer": beheersactie op basis van het beginsel dat het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie niet mag worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van maatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu;


i) "Vorsorgeansatz bei der Bestandsbewirtschaftung": einen Ansatz, bei dem das Fehlen ausreichender wissenschaftlicher Erkenntnisse kein Grund dafür sein darf, Bewirtschaftungsmaßnahmen zu unterlassen oder aufzuschieben, die der Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten sowie deren Lebensräumen dienen;

i) "voorzorgsaanpak van het visserijbeheer": het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie mag niet worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van beheersmaatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu;


(j) "Vorsorgeansatz im Fischereimanagement": Grundsatz der Bestandsbewirtschaftung, wonach das Fehlen vollständiger wissenschaftlicher Gewissheit kein Grund dafür sein darf, Maßnahmen zu unterlassen oder aufzuschieben, die der Erhaltung von Zielarten, vergesellschafteten oder abhängigen Arten und Nichtzielarten sowie deren Lebensräumen dienen;

j) "voorzorgsaanpak van het visserijbeheer": beheersactie op basis van het beginsel dat het ontbreken van adequate wetenschappelijke informatie niet mag worden gebruikt als een motief voor het uitstellen of achterwege laten van maatregelen voor de instandhouding van de doelsoorten, de geassocieerde of afhankelijke soorten en de niet-doelsoorten en hun milieu;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vergesellschafteten oder' ->

Date index: 2023-11-10
w