Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agrarstrukturverbesserung
Bessere Rechtsetzung
Effiziente Rechtsetzung
Ergebnisorientierte Regulierung
Gebäudebestand
Gebäuderenovierung
Gute Regulierungspraxis
Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Intelligente Regulierung
Kontinuierliche Verbesserung
Kontinuierliche Veränderung
Landwirtschaftliche Strukturverbesserung
Leistungsorientierte Regulierung
Ordnungspolitik
REFIT
Reform von Rechtsvorschriften
Regulierung
Regulierungsqualität
Verbesserung
Verbesserung der Agrarstruktur
Verbesserung der Wirtschaftslage
Verbesserung der Wohnverhältnisse
Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur
Verbesserung des Dienstalters
Verbesserung des Rechtsrahmens
Verbesserung des Wohnmilieus
Veredelung
Wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftliche Erholung
Wirtschaftsaufschwung
Wohnraummodernisierung
Wohnungsmodernisierung
Wohnungsrenovierung

Vertaling van "verbesserung des gebäudebestands " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Verbesserung des Wohnmilieus [ Gebäuderenovierung | Verbesserung der Wohnverhältnisse | Wohnraummodernisierung | Wohnungsmodernisierung | Wohnungsrenovierung ]

verbetering van woningen [ modernisering van woningen | renovatie van woningen | verbetering van de woonomgeving ]


Agrarstrukturverbesserung | landwirtschaftliche Strukturverbesserung | Verbesserung der Agrarstruktur | Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur

landbouwstructuurverbetering | verbetering van de landbouwstructuur


Gesellschaft für die Verbesserung der Hunde- und Katzenrassen

maatschappij ter verbetering van de honden- en kattenrassen


Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Instituut voor Verbetering van de Arbeidsvoorwaarden




kontinuierliche Veränderung (nom féminin) | kontinuierliche Verbesserung (nom féminin)

continue procesverbetering (nom féminin) | continuous process improvement (nom)




wirtschaftliche Entwicklung [ Verbesserung der Wirtschaftslage | wirtschaftliche Erholung | Wirtschaftsaufschwung ]

economische ontwikkeling [ vlucht van de economie ]


Ordnungspolitik [ bessere Rechtsetzung | effiziente Rechtsetzung | ergebnisorientierte Regulierung | gute Regulierungspraxis | intelligente Regulierung | leistungsorientierte Regulierung | Programm zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung | REFIT | Reform von Rechtsvorschriften | Regulierung | Regulierungsqualität | Verbesserung des Rechtsrahmens ]

regelgevingsbeleid [ beleidshervorming | beleidskwaliteit | betere regelgeving | betere wetgeving | gezonde regelgeving | goede regelgevende praktijken | prestatiegebaseerde regelgeving | Programma voor gezonde en resultaatgerichte regelgeving | Refit | regelgevende governance | resultaatgericht beleid | slimme regelgeving | verbetering van de regelgeving ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Daraus folgt, dass die Maßnahmen zur Verbesserung des Gebäudebestands diesen Unterschieden Rechnung tragen müssen, auch wenn die nationalen politischen Konzepte und das Rahmenregelwerk von derselben Thematik ausgehen.

Hoewel nationale beleidsmaatregelen en regelgevingskaders wel degelijk bepaalde thema's delen, moeten maatregelen om het gebouwenbestand te verbeteren daarom rekening houden met die verschillen.


ist der Ansicht, dass die Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudebestands vorrangig auf Gebäude mit besonders schlechter Energiebilanz ausgerichtet sein müssen; fordert die Kommission auf, im Zuge der Überarbeitung der Richtlinie zur Energieeffizienz eine Zielvorgabe für die Verbesserung der Energieeffizienz des Wohngebäudebestands sowie — begleitend — künftige Effizienzmindeststandards für gemieteten Wohnraum vorzuschlagen.

is van mening dat maatregelen voor de energie-efficiënte renovatie van bestaande gebouwen eerst en vooral op de meest energiearmen moeten zijn gericht; verzoekt de Commissie om, in het kader van de herziening van de richtlijn energie-efficiëntie, een streefcijfer voor te stellen voor een betere energie-efficiëntie van woningen, samen met toekomstige minimumnormen voor de energie-efficiëntie van huurwoningen.


betont, dass bei der Einführung eines beitragsfinanzierten Energieeffizienzsystems durch die Mitgliedstaaten eine Mindestgrenze für von Energiearmut betroffene Haushalte angestrebt werden sollte; betont, dass die Mitgliedstaaten nachweisen sollten, wie ein solches beitragsfinanziertes Energieeffizienzsystem zur Verbesserung des nationalen Gebäudebestands in besonders schlechtem Zustand beiträgt.

wijst erop dat als de lidstaten een middels heffingen gefinancierde energie-efficiëntieregeling vaststellen, er een minimumdrempel moet gelden voor huishoudens die met energiearmoede kampen; wijst er tevens op dat de lidstaten moeten aantonen hoe deze via heffingen gefinancierde regeling bijdraagt aan het verbeteren van de slechtste woningen in het bestaande binnenlandse woningenbestand.


Die Richtlinie über die Energieeffizienz von Gebäuden schafft den Rahmen für die Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudebestands in Europa.

De richtlijn betreffende de energieprestatie van gebouwen omvat een kader voor het verbeteren van de energieprestatie van de gebouwenvoorraad van Europa.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Daraus folgt, dass die Maßnahmen zur Verbesserung des Gebäudebestands diesen Unterschieden Rechnung tragen müssen, auch wenn die nationalen politischen Konzepte und das Rahmenregelwerk von derselben Thematik ausgehen.

Hoewel nationale beleidsmaatregelen en regelgevingskaders wel degelijk bepaalde thema's delen, moeten maatregelen om het gebouwenbestand te verbeteren daarom rekening houden met die verschillen.


In Anbetracht dessen, dass in den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Juni 2011 über den Energieeffizienzplan 2011 hervorgehoben wurde, dass 40 % des Gesamtendenergieverbrauchs der Union auf Gebäude entfallen, und mit dem Ziel, das Wachstums- und Beschäftigungspotenzial auszuschöpfen, das in Handwerk und Baugewerbe sowie bei der Herstellung von Bauprodukten und in Branchen wie Architektur, Beratungsgewerbe und Ingenieurwesen vorhanden ist, sollten die Mitgliedstaaten eine langfristige Strategie für die Zeit nach 2020 festlegen, mit der Anreize für Investitionen in die Renovierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden mit Blick ...[+++]

Aangezien in de conclusies van de Europese Raad van 10 juni 2011 over het energie-efficiëntieplan 2011 wordt benadrukt dat gebouwen goed zijn voor 40 % van het eindenergieverbruik van de Unie, moeten de lidstaten, om de groei- en werkgelegenheidskansen te benutten die worden geboden in de ambachtsnijverheid en de bouwsector, alsook bij de productie van bouwproducten en in het architectuur-, consultancy- en engineeringbedrijf, een langetermijnstrategie uitstippelen die verder reikt dan 2020, en die erop gericht is te investeren in de renovatie van woningen en bedrijfsgebouwen, ter verbetering van de energieprestaties van het gebouwenbestand ...[+++]


In Anbetracht dessen, dass in den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Juni 2011 über den Energieeffizienzplan 2011 hervorgehoben wurde, dass 40 % des Gesamtendenergieverbrauchs der Union auf Gebäude entfallen, und mit dem Ziel, das Wachstums- und Beschäftigungspotenzial auszuschöpfen, das in Handwerk und Baugewerbe sowie bei der Herstellung von Bauprodukten und in Branchen wie Architektur, Beratungsgewerbe und Ingenieurwesen vorhanden ist, sollten die Mitgliedstaaten eine langfristige Strategie für die Zeit nach 2020 festlegen, mit der Anreize für Investitionen in die Renovierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden mit Blick ...[+++]

Aangezien in de conclusies van de Europese Raad van 10 juni 2011 over het energie-efficiëntieplan 2011 wordt benadrukt dat gebouwen goed zijn voor 40 % van het eindenergieverbruik van de Unie, moeten de lidstaten, om de groei- en werkgelegenheidskansen te benutten die worden geboden in de ambachtsnijverheid en de bouwsector, alsook bij de productie van bouwproducten en in het architectuur-, consultancy- en engineeringbedrijf, een langetermijnstrategie uitstippelen die verder reikt dan 2020, en die erop gericht is te investeren in de renovatie van woningen en bedrijfsgebouwen, ter verbetering van de energieprestaties van het gebouwenbestand ...[+++]


10. ist der Auffassung, dass sich die Unterstützung möglichst auf Projekte konzentrieren sollte, bei denen die Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien mit einer Verbesserung der Energieeffizienz kombiniert werden, zum Beispiel auf Projekte zur Verbesserung des Gebäudebestands, der Beleuchtung und der Kühlkette;

10. is van oordeel dat de steun zoveel mogelijk moet zijn gericht op projecten die hernieuwbare energietechnologieën met een verhoogde energie-efficiëntie combineren, bijvoorbeeld projecten ter verbetering van het gebouwenbestand, verlichting en de koelketen;


10. ist der Auffassung, dass sich die Unterstützung möglichst auf Projekte konzentrieren sollte, bei denen die Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien mit einer Verbesserung der Energieeffizienz kombiniert werden, zum Beispiel auf Projekte zur Verbesserung des Gebäudebestands, der Beleuchtung und der Kühlkette;

10. is van oordeel dat de steun zoveel mogelijk moet zijn gericht op projecten die hernieuwbare energietechnologieën met een verhoogde energie-efficiëntie combineren, bijvoorbeeld projecten ter verbetering van het gebouwenbestand, verlichting en de koelketen;


30. stellt fest, dass der Gebäudesektor, auf den über 40 % des gesamten Energieverbrauchs in der Europäischen Union entfallen, mit Abstand am meisten Energie verbraucht; stellt ferner fest, dass steigende Energiepreise nicht nur die Gesamtwirtschaft belasten, sondern vor allem die sozial Schlechtergestellten; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, eine koordinierte Anstrengung zur Verbesserung des Gebäudebestands in Europa zu unternehmen, in deren Rahmen in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank innovative Finanzierungslösungen vorgeschlagen werden;

30. stelt vast dat de bouwsector, die goed is voor meer dan 40% van al het energieverbruik in de EU, de grootste energieverbruikende sector is; stelt voorts vast dat stijgende energieprijzen niet alleen de economie als geheel maar vooral sociaal minder bedeelden treft; moedigt de Commissie en de lidstaten aan een gecoördineerd Europees bouwinitiatief voor te leggen waarin innovatieve financieringsoplossingen voorgesteld worden in nauwe samenwerking met de Europese Investeringsbank;


w