6. bekräftigt , dass es die Meilensteine respektiert, die in Bezug auf den internationalen Schutz der Rechte indige
ner Völker auf ihre genetischen und sonstigen Ressourcen und ihr entsprechendes traditionelles Wissen – welche in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker, im ILO-Übereinkommen Nr. 169, in Artikel 8 Buchstabe j des Übereinkommens über die biologische Vielfalt sowie im Protokoll von Nagoya verankert sind – festgelegt wurden; äußert sich besorgt
über die genetische Verarmung, die eine Folge der ...[+++] fast ausschließlichen Beherrschung des Marktes durch industriell erzeugtes Saatgut ist, d. h. Saatgut, das zum Nachteil traditioneller Saatgutsorten durch Rechte des geistigen Eigentums geschützt ist; 6. uit opnieuw zijn respect voor de mijlpalen die werden bereikt met betrekking tot de internationale bescherming van het recht van inh
eemse volken op hun genetische en andere hulpmiddelen en de verwante traditionele kennis, zoa
ls vastgelegd in de Verklaring van de VN over de rechten van inheemse volken, in het ILO-verdrag nr. 169, in artikel 8, onder j), van het VBD en in het Nagoyaprotocol; uit zijn zorg over de genetische erosie die optreedt als gevolg van de vrijwel volledige marktdominantie van industrieel geproduceerde zaden, d
...[+++]at wil zeggen zaden die worden beschermd door intellectuele-eigendomsrechten, ten nadele van traditionele zaadvarianten;