Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
A.N.A.
A.N.G.
A.n.g.
ANG
Anderweitig nicht angeführt
Anderweitig nicht genannt
Der Embryo hat gesetzlich verankerte Rechte
N.A.G.
N.a.g.
N.n.b.
Nicht anderweitig genannt
Nicht näher bestimmt
ONA
Ohne nähere Angabe

Traduction de «verankerte so genannte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
anderweitig nicht genannt | nicht anderweitig genannt | a.n.g. [Abbr.] | n.a.g. [Abbr.]

N.E.G | niet elders genoemd


anderweitig nicht angeführt | anderweitig nicht genannt | nicht anderweitig genannt | nicht näher bestimmt | ohne nähere Angabe | A.N.A. [Abbr.] | A.N.G. [Abbr.] | ANG [Abbr.] | N.A.G. [Abbr.] | n.n.b. [Abbr.] | ONA [Abbr.]

elders niet genoemd | niet afzonderlijk genoemd | niet elders genoemd | e.n.g. [Abbr.] | n.a.g.i. [Abbr.] | n.e.g. [Abbr.]


der Embryo hat gesetzlich verankerte Rechte

rechtsbescherming van het embryo


Betreuungsberufe im Gesundheitswesen, anderweitig nicht genannt

Verzorgend personeel in de gezondheidszorg, niet elders geclassificeerd


Berufe im Bereich personenbezogener Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt

Verleners van persoonlijke diensten, niet elders geclassificeerd


Handwerks- und verwandte Berufe, anderweitig nicht genannt

Ambachtslieden, niet elders geclassificeerd
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese Unterschiede sind gemäß der Richtlinie insoweit gestattet, als die Behandlung der unverheirateten Paare unter Bezugnahme auf die Rechtsvorschriften oder Gepflogenheiten der Mitgliedstaaten erfolgt und unter der Voraussetzung, dass die Anwendungsmaßnahmen die Grundrechte und insbesondere das in den Erwägungsgründen 10 und 11 genannte Diskriminierungsverbot, das in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert ist, einhalten.

De richtlijn laat dergelijke verschillen toe, aangezien de behandeling van niet-gehuwde paren wordt overgelaten aan de wetgeving of praktijk van de lidstaten, op voorwaarde dat de uitvoeringsmaatregelen stroken met de grondrechten, met name het beginsel van non-discriminatie waar uitdrukkelijk op wordt gewezen in de overwegingen 10 en 11 en dat is vastgelegd in artikel 21 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie, inclusief non-discriminatie op grond van seksuele geaardheid.


In Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (nachstehend „EMRK“ genannt) und in Artikel 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (nachstehend „Charta“ genannt) ist das Recht auf ein faires Verfahren verankert.

In artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden (hierna het „EVRM”) en in artikel 47 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie (hierna „het Handvest”) is het recht op een eerlijk proces vastgelegd.


In Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (nachstehend „EMRK“ genannt) und in Artikel 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (nachstehend „Charta“ genannt) ist das Recht auf ein faires Verfahren verankert.

In artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden (hierna het „EVRM”) en in artikel 47 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie (hierna „het Handvest”) is het recht op een eerlijk proces vastgelegd.


Zu betonen ist in diesem Zusammenhang, dass das Nichtdiskriminierungsgrundprinzip der Welthandelsorganisation (WTO), die im Artikel II des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) verankerte so genannte Meistbegünstigungsklausel, die EG und ihre Mitgliedstaaten verpflichtet, für alle WTO-Mitgliedstaaten die gleiche Behandlung anzuwenden, was die auf den Handel mit Dienstleistungen anwendbaren Bedingungen für den Marktzugang betrifft.

Het is tevens belangrijk erop te wijzen dat het fundamentele non-discriminatiebeginsel van de Wereldhandelsorganisatie (WTO), de zogeheten clausule van de meestbegunstigde natie, die is opgenomen in artikel II van de Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten (GATS), de Europese Gemeenschap en haar lidstaten ertoe verplicht alle WTO-leden op dezelfde wijze te behandelen wat betreft de voorwaarden voor markttoegang die betrekking hebben op de handel in diensten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Zu betonen ist in diesem Zusammenhang, dass das Nichtdiskriminierungsgrundprinzip der Welthandelsorganisation (WTO), die im Artikel II des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) verankerte so genannte Meistbegünstigungsklausel, die EG und ihre Mitgliedstaaten verpflichtet, für alle WTO-Mitgliedstaaten die gleiche Behandlung anzuwenden, was die auf den Handel mit Dienstleistungen anwendbaren Bedingungen für den Marktzugang betrifft.

Het is tevens belangrijk erop te wijzen dat het fundamentele non-discriminatiebeginsel van de Wereldhandelsorganisatie (WTO), de zogeheten clausule van de meestbegunstigde natie, die is opgenomen in artikel II van de Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten (GATS), de Europese Gemeenschap en haar lidstaten ertoe verplicht alle WTO-leden op dezelfde wijze te behandelen wat betreft de voorwaarden voor markttoegang die betrekking hebben op de handel in diensten.


Diese Unterschiede sind gemäß der Richtlinie insoweit gestattet, als die Behandlung der unverheirateten Paare unter Bezugnahme auf die Rechtsvorschriften oder Gepflogenheiten der Mitgliedstaaten erfolgt und unter der Voraussetzung, dass die Anwendungsmaßnahmen die Grundrechte und insbesondere das in den Erwägungsgründen 10 und 11 genannte Diskriminierungsverbot, das in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert ist, einhalten.

De richtlijn laat dergelijke verschillen toe, aangezien de behandeling van niet-gehuwde paren wordt overgelaten aan de wetgeving of praktijk van de lidstaten, op voorwaarde dat de uitvoeringsmaatregelen stroken met de grondrechten, met name het beginsel van non-discriminatie waar uitdrukkelijk op wordt gewezen in de overwegingen 10 en 11 en dat is vastgelegd in artikel 21 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie, inclusief non-discriminatie op grond van seksuele geaardheid.


« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Gesetzeserlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer insofern, als anzunehmen wäre, dass die darin genannte (jetzt) fünfjährige Verjährungsfrist nicht auf die Forderung aufgrund von Artikel 30ter § 6 A desselben Gesetzes anwendbar ist, so dass diese Forderung erst nach dreissig Jahren verjährt, gegen die verfassungsmässigen Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, so wie sie in den Artikeln 10 und 11 der koordinierten Verfassung verankert sind?

« Schendt artikel 42 van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in zoverre zou moeten aangenomen worden dat de daarin bepaalde verjaringstermijn van (thans) 5 jaar niet van toepassing is op de vordering ex artikel 30ter , § 6, A, van dezelfde wet zodat die vordering slechts na 30 jaar verjaart, het grondwettelijk gelijkheidsbeginsel en het niet-discriminatiebeginsel zoals vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?


« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Gesetzeserlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer insofern, als anzunehmen wäre, dass die darin genannte (jetzt) fünfjährige Verjährungsfrist nicht auf die Forderung aufgrund von Artikel 30ter, § 6, B, desselben Gesetzes anwendbar ist, so dass diese Forderung erst nach dreissig Jahren verjährt, gegen die verfassungsmässigen Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, so wie sie in den Artikeln 10 und 11 der koordinierten Verfassung verankert sind? ...[+++]

« Schendt artikel 42 van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in zoverre zou moeten aangenomen worden dat de daarin bepaalde verjaringstermijn van (thans) 5 jaar niet van toepassing is op de vordering ex artikel 30ter, § 6 B van dezelfde wet zodat die vordering slechts na 30 jaar verjaart, het grondwettelijk gelijkheidsbeginsel en het niet-discriminatiebeginsel zoals vervat in de artikelen 10 en 11 van de Gecoördineerde Grondwet ?


« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Gesetzeserlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer insofern, als anzunehmen wäre, dass die darin genannte (jetzt) fünfjährige Verjährungsfrist nicht auf die Forderung aufgrund von Artikel 30ter § 6 B desselben Gesetzes anwendbar ist, so dass diese Forderung erst nach dreissig Jahren verjährt, gegen die verfassungsmässigen Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, so wie sie in den Artikeln 10 und 11 der koordinierten Verfassung verankert sind?

« Schendt artikel 42 van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in zoverre zou moeten aangenomen worden dat de daarin bepaalde verjaringstermijn van (thans) 5 jaar niet van toepassing is op de vordering ex artikel 30ter, § 6 B van dezelfde wet zodat die vordering slechts na 30 jaar verjaart, het grondwettelijk gelijkheidsbeginsel en het niet-discriminatiebeginsel zoals vervat in de artikelen 10 en 11 van de Gecoördineerde Grondwet ?


Im Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen (SPS-Übereinkommen) ist das Vorsorgeprinzip eindeutig verankert, obgleich der Begriff selbst nicht ausdrücklich genannt wird.

De Sanitaire en Fytosanitaire Overeenkomst (de SPS-Overeenkomst) bekrachtigt duidelijk de toepassing van het voorzorgsbeginsel hoewel dit woord niet expliciet wordt gebruikt.




D'autres ont cherché : a     g     anderweitig nicht angeführt     anderweitig nicht genannt     b     nicht anderweitig genannt     nicht näher bestimmt     ohne nähere angabe     verankerte so genannte     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verankerte so genannte' ->

Date index: 2023-06-28
w