Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Befischung im Rahmen eines Moratoriums
Behörde der Europäischen Union
Bürger der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäische Union
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Moratorium
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Stillhaltevereinbarung
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Vertrag über die Europäische Union
Zahlungsaufschub

Traduction de «union moratorium » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Befischung im Rahmen eines Moratoriums

visbestand waarvoor een moratorium op de visserij is vastgesteld


weltweites Moratorium für die Vollstreckung der Todesstrafe

wereldwijd moratorium van terechtstellingen


Moratorium | Stillhaltevereinbarung | Zahlungsaufschub

moratorium


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Bürger der Europäischen Union

burger van de Europese Unie




Vertrag über die Europäische Union

Verdrag over de Europese Unie


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der im Namen der Europäischen Union im Rahmen der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation zu vertretende Standpunkt ist, die unbefristete Verlängerung des Moratoriums über Zölle auf elektronische Übertragungen und eine Verlängerung des Moratoriums über Beschwerden nach Artikel XXIII Absatz 1 Buchstaben b und c des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 („Beschwerden im Zusammenhang mit Nichtverletzungen und sonstigen Situationen“) zu unterstützen, bis die WTO-Ministerkonferenz über den Anwendungsbereich und die Modalitäten ...[+++]

Het namens de Europese Unie in de ministeriële conferentie van de Wereldhandelsorganisatie in te nemen standpunt luidt dat steun wordt gegeven aan de verlenging voor onbepaalde duur van het moratorium op douanerechten op elektronische transmissies en dat steun wordt gegeven aan de verlenging van het moratorium op de in de alinea's 1 b) en 1 c) van artikel XXIII van de Algemene Overeenkomst betreffende tarieven en handel (GATT) 1994 vermelde klachten („klachten die geen verband houden met schendingen en andere situaties”) totdat de ministeriële conferentie een besluit neemt over het bereik van en de modaliteiten voor dergelijke klachten.


Es liegt auch im Interesse der Union, das Moratorium über Beschwerden im Zusammenhang mit Nichtverletzungen und sonstigen Situationen zu verlängern, bis die Ministerkonferenz die Empfehlungen des Rates für TRIPS bezüglich des Anwendungsbereichs und der Modalitäten für Beschwerden im Zusammenhang mit Nichtverletzungen und sonstigen Situationen nach Artikel 64 Absatz 3 des TRIPS-Übereinkommens verabschiedet —

Het is tevens in het belang van de Unie om het moratorium op klachten die geen verband houden met schendingen en andere situaties, te verlengen totdat de ministeriële conferentie — overeenkomstig artikel 64, lid 3, van de TRIPS-overeenkomst — de aanbevelingen van de Raad voor TRIPS goedkeurt met betrekking tot het bereik van en de modaliteiten voor dergelijke klachten,


Es liegt im Interesse der Union, die unbefristete Verlängerung des E-Commerce-Moratoriums zu unterstützen.

Het is in het belang van de Unie om steun te verlenen aan de verlenging van het moratorium e-handel voor onbepaalde tijd.


4. Am 20. Mai 2008 wurde der Beschluss 2004/833/GASP des Rates vom 2. Dezember 2004 zur Umsetzung der Gemeinsamen Aktion 2002/589/GASP im Hinblick auf einen Beitrag der Europäischen Union an die ECOWAS im Rahmen des Moratoriums über leichte Waffen und Kleinwaffen vom Europäischen Gerichtshof für nichtig erklärt.[2] Nach Auffassung des Gerichtshofs können Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von leichten Waffen und Kleinwaffen von der Gemeinschaft auch in die Entwicklungszusammenarbeit eingebunden werden.

4. Op 20 mei 2008 heeft het Hof van Justitie Besluit 2004/833/GBVB van de Raad van 2 december 2004 betreffende de uitvoering van Gemeenschappelijk Optreden 2002/589/GBVB met het oog op een bijdrage van de Europese Unie in het kader van het moratorium van de ECOWAS op handvuurwapens en lichte wapens[2] (hierna "de ECOWAS-zaak" genoemd) nietig verklaard.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
fordert die Europäische Union in diesem Zusammenhang auf, formell in Verbindung mit demokratischen Regierungen aus anderen regionalen Gruppen zu treten, um eine formelle Kooperation und Konsultation im Rahmen des UNHRC im Hinblick auf die Gewährleistung des Erfolges der Initiativen aufzunehmen, die auf die Einhaltung der in der Allgemeinen Menschenrechtserklärung enthaltenen Prinzipien abzielen; ist der Ansicht, dass nur durch eine konzertierte Aktion eines regionenübergreifenden Bündnisses demokratischer Staaten die multilateralen Menschenrechtsbemühungen der Europäischen Union in den Gremien der Vereinten Nationen Wirkung zeigen könne ...[+++]

doet in dit verband een oproep aan de Europese Unie om met democratische regeringen van andere regionale groepen formele betrekkingen aan te gaan om een begin te maken met officiële samenwerking en overleg binnen de UNHRC, teneinde op die manier het succes te verzekeren van initiatieven die de naleving moeten bewerkstelligen van de in de Universele Verklaring van de Rechten van de Mens vervatte beginselen; is van mening dat de multilaterale inspanningen die de Europese Unie op het gebied van de mensenrechten onderneemt, in het kader van VN-fora alleen effect kunnen sorteren wanneer dit gebeurt via de gecoördineerde actie van een alliant ...[+++]


2. ermutigt die Europäische Union, die vorhandenen Möglichkeiten für weitere Schritte zu nutzen, und fordert die EU - Mitgliedstaaten und die Europäische Union auf, in der laufenden UN-Generalversammlung unverzüglich eine Resolution zu einem weltweiten Moratorium für die Todesstrafe einzureichen und sich dafür auch um die Unterstützung von Ländern anderer Kontinente zu bemühen;

2. dringt er bij de EU op aan dat zij de huidige gelegenheid te baat neemt om een stap verder te gaan en verzoekt de lidstaten en de EU om samen met landen in andere werelddelen onverwijld een resolutie inzake een wereldwijd moratorium op de doodstraf aan de Algemene Vergadering van de VN voor te leggen;


G. in der Erwägung, dass die italienische Abgeordnetenkammer am 27. Juli 2006 einstimmig eine Entschließung angenommen hat, in der die italienische Regierung aufgefordert wird, der nächsten Generalversammlung der Vereinten Nationen nach Konsultation ihrer EU-Partner, jedoch unter Verzicht auf das Einstimmigkeitsverfahren einen Resolutionsentwurf für ein weltweites Moratorium für die Todesstrafe mit dem Ziel ihrer weltweiten vollständigen Abschaffung zu unterbreiten, sowie in der Erwägung, dass der Rat "Allgemeine Angelegenheiten" der Europäischen Union am 22. J ...[+++]

G. overwegende dat op de Italiaanse Kamer van Afgevaardigden op 27 juli 2006 met algemene stemmen een resolutie heeft aangenomen waarin de Italiaanse regering wordt verzocht om op de volgende Algemene Vergadering van de VN, na overleg met de EU-partners, maar zonder dat unanieme instemming van alle lidstaten van de EU nodig is, een voorstel voor een resolutie over een wereldwijd moratorium op de doodstraf voor te leggen met het oog op de volledige afschaffing van de doodstraf in de wereld; dat in de Raad Algemene Zaken van de Europese Unie op 22 januari 2007 overeengekomen is dat het Duitse voorzitterschap van de EU te New York zal nag ...[+++]


4. Am 20. Mai 2008 wurde der Beschluss 2004/833/GASP des Rates vom 2. Dezember 2004 zur Umsetzung der Gemeinsamen Aktion 2002/589/GASP im Hinblick auf einen Beitrag der Europäischen Union an die ECOWAS im Rahmen des Moratoriums über leichte Waffen und Kleinwaffen vom Europäischen Gerichtshof für nichtig erklärt.[2] Nach Auffassung des Gerichtshofs können Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von leichten Waffen und Kleinwaffen von der Gemeinschaft auch in die Entwicklungszusammenarbeit eingebunden werden.

4. Op 20 mei 2008 heeft het Hof van Justitie Besluit 2004/833/GBVB van de Raad van 2 december 2004 betreffende de uitvoering van Gemeenschappelijk Optreden 2002/589/GBVB met het oog op een bijdrage van de Europese Unie in het kader van het moratorium van de ECOWAS op handvuurwapens en lichte wapens[2] (hierna "de ECOWAS-zaak" genoemd) nietig verklaard.


14. lobt den Ansatz des britischen Vorsitzes hinsichtlich der Todesstrafe, in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Europäischen Union zur Todesstrafe, Demarchen gegenüber Ländern zu unternehmen, in denen die Gefahr bestand, dass ein Moratorium bei der Todesstrafe de jure oder de facto aufgehoben wurde, oder in denen interne Schritte zur Einführung eines Moratoriums in Betracht gezogen wurden; ersucht den österreichischen Vorsitz und alle künftigen Vorsitze, diesem Beispiel zu folgen und regelmäßig Demarchen gegenüber solchen Länder ...[+++]

14. is ingenomen met de aanpak van het Britse voorzitterschap aangaande de doodstraf (conform de EU-richtsnoeren over de doodstraf), door demarches te ondernemen in landen waar ofwel een moratorium de jure of de facto dreigde te worden opgeheven of waar interne maatregelen tot het invoeren van een moratorium werden overwogen; verzoekt het Oostenrijkse voorzitterschap en alle toekomstige voorzitterschappen dit voorbeeld te volgen en regelmatig demarches in dergelijke landen te ondernemen; verzoekt alle voorzitterschappen om de nodige follow-up van eerder uitgevoerde demarches; verzoekt de Commissie haar delegaties in derde landen die d ...[+++]


14. lobt den Ansatz des britischen Vorsitzes hinsichtlich der Todesstrafe, in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Europäischen Union zur Todesstrafe, Demarchen gegenüber Ländern zu unternehmen, in denen die Gefahr bestand, dass ein Moratorium bei der Todesstrafe de jure oder de facto aufgehoben wurde, oder in denen interne Schritte zur Einführung eines Moratoriums in Betracht gezogen wurden; ersucht den österreichischen Vorsitz und alle künftigen Vorsitze, diesem Beispiel zu folgen und regelmäßig Demarchen gegenüber solchen Länder ...[+++]

14. is ingenomen met de aanpak van het Britse voorzitterschap aangaande de doodstraf (conform de EU-richtsnoeren over de doodstraf), door demarches te ondernemen in landen waar ofwel een moratorium de jure of de facto dreigde te worden opgeheven of waar interne maatregelen tot het invoeren van een moratorium werden overwogen; verzoekt het Oostenrijkse voorzitterschap en alle toekomstige voorzitterschappen dit voorbeeld te volgen en regelmatig demarches in dergelijke landen te ondernemen; verzoekt alle voorzitterschappen om de nodige follow-up van eerder uitgevoerde demarches; verzoekt de Commissie haar delegaties in derde landen die d ...[+++]


w