Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
EU-Truppenstatut
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Menschenrechtsdialog
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union

Vertaling van "union einen menschenrechtsdialog " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


EU-Truppenstatut | Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Rechtsstellung des zum Militärstab der Europäischen Union abgestellten beziehungsweise abgeordneten Militär- und Zivilpersonals, der Hauptquartiere und Truppen, die der Europäischen Union gegebenenfalls im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben im Sinne des Artikels 17 Absatz 2 des Vertrags über die Europäische Union, einschließlich Übungen, zur Verfügung gestellt werden, sowie des Militär- und Zivilpersonals der Mitgliedstaate ...[+++]

Akkoord tussen de lidstaten van de Europese Unie betreffende de status van de militairen en leden van het burgerpersoneel die bij de instellingen van de Europese Unie gedetacheerd zijn, van de hoofdkwartieren en de strijdkrachten die ter beschikking van de Europese Unie kunnen worden gesteld in het kader van de voorbereiding en de uitvoering van de opdrachten bedoeld in artikel 17, lid 2, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, en van de militairen en leden van het burgerpersoneel van de lidstaten die aan de Europese Unie beschikbaar zijn gesteld om in dit kader op te treden | EU-SOFA [Abbr.]


Protokoll über den in den Rahmen der Europäischen Union einbezogenen Schengen-Besitzstand | Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol betreffende het Schengenacquis dat is opgenomen in het kader van de Europese Unie | Protocol tot opneming van het Schengen-acquis in het kader van de Europese Unie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - r10115 - EN - Leitlinien der Europäischen Union für Menschenrechtsdialoge mit Drittländern

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - r10115 - EN - EU-richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen met niet-EU-landen


Leitlinien der Europäischen Union für Menschenrechtsdialoge mit Drittländern

EU-richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen met niet-EU-landen


Leitlinien der Europäischen Union für Menschenrechtsdialoge mit Drittländern – Aktualisierung

EU-richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen met derde landen — Actualisering


Insgesamt bereitet die Situation der Menschenrechte in China laut Feststellung in den Schlussfolgerungen des Rates Allgemeine Angelegenheiten vom Januar und März diesen Jahres der Europäischen Union nach wie vor erhebliche Sorge; der Menschenrechtsdialog EU-China ist der Weg, dem die Europäische Union in ihrem Bestreben um eine Verbesserung der Situation in verschiedenen Bereichen den Vorzug gibt; es ist jedoch klar, dass der Dia ...[+++]

In het algemeen blijft de Europese Unie ernstig bezorgd over de mensenrechtensituatie in China; zoals duidelijk verklaard in de conclusies van de Raad Algemene Zaken van januari en maart blijft de mensenrechtendialoog tussen de EU en China voor de Europese Unie nog steeds het kanaal bij uitstek vormen ter verbetering van de situatie op de diverse probleemgebieden, maar moet tegelijk duidelijk worden gesteld dat de dialoog alleen maar een aanvaardbare mogelijkheid vormt indien ter plaatse vooruitgang wordt geboekt ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Seit 1997 führt die Europäische Union einen spezifischen Menschenrechtsdialog mit China.

De Europese Unie voert sinds 1997 op basis van de verdragsbepalingen inzake mensenrechten en democratie een specifieke mensenrechtendialoog met de regering van China.


F. mit der Feststellung, dass eine Vielzahl von Strukturen, Konzepten und Verfahren für die Dialoge und Konsultationen über Menschenrechtsfragen ohne ausreichendes Bemühen um die notwendige Kohärenz besteht; dass ein Mangel an Kohärenz auf internationaler Ebene zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit der Menschenrechtspolitik der Europäischen Union führen kann und dass eine größere Transparenz und demokratische Kontrolle in Bezug auf die Anwendung der Leitlinien der Europäischen Union für Menschenrechtsdialoge ...[+++]

F. overwegende dat de mensenrechtendialogen en het mensenrechtenoverleg worden gevoerd op basis van een veelheid aan structuren, opzetten en procedures, zonder voldoende rekening te houden met de noodzakelijke consistentie, overwegende dat dit gebrek aan consistentie de geloofwaardigheid van het EU-mensenrechtenbeleid op internationaal niveau kan ondermijnen, en overwegende dat meer transparantie ten aanzien van de toepassing van bovenvermelde richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen en de democratische controle daarop wenselijk zou zijn,


F. mit der Feststellung, dass eine Vielzahl von Strukturen, Konzepten und Verfahren für die Dialoge und Konsultationen über Menschenrechtsfragen ohne ausreichendes Bemühen um die notwendige Kohärenz besteht; dass ein Mangel an Kohärenz auf internationaler Ebene zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit der Menschenrechtspolitik der Europäischen Union führen kann und dass eine größere Transparenz und demokratische Kontrolle in Bezug auf die Anwendung der Leitlinien der Europäischen Union für Menschenrechtsdialoge ...[+++]

F. overwegende dat de mensenrechtendialogen en het mensenrechtenoverleg worden gevoerd op basis van een veelheid aan structuren, opzetten en procedures, zonder voldoende rekening te houden met de noodzakelijke consistentie, overwegende dat dit gebrek aan consistentie de geloofwaardigheid van het EU-mensenrechtenbeleid op internationaal niveau kan ondermijnen, en overwegende dat meer transparantie ten aanzien van de toepassing van bovenvermelde richtsnoeren inzake mensenrechtendialogen en de democratische controle daarop wenselijk zou zijn,


13. erinnert daran, dass das Europäische Parlament und Nichtregierungsorganisationen gemäß den Richtlinien der Europäischen Union für Menschenrechtsdialoge in den Menschenrechtsdialog mit Russland einbezogen werden sollten; bedauert den Mangel an Fortschritten in diesem Bereich; verweist auch auf seine an den Rat und an die Kommission gerichteten Aufforderungen, das Parlament eng in die Ausarbeitung einer neuen, langfristigen Strategie gegenüber Russland einzubinden und ...[+++]

13. wijst er nogmaals op dat het Europees Parlement en de niet-gouvernementele organisaties, overeenkomstig de EU-richtsnoeren voor de dialoog over de mensenrechten, bij de dialoog met Rusland over de mensenrechten moeten worden betrokken; betreurt het gebrek aan vooruitgang op dit gebied; roept de Raad en de Commissie nogmaals op het Europees Parlement nauw te betrekken bij het uitwerken van de nieuwe langetermijnstrategie tegenover Rusland en het op de hoogte te houden van de voorbereidende werkzaamheden voor de onderhandelingen over de nieuwe partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst;


58. begrüßt die Tatsache, dass China mit der Europäischen Union einen Menschenrechtsdialog führt; ersucht die Regierungen der Mitgliedstaaten, die Kommission und China, diesen Dialog als echte Chance für Änderungen in der Innenpolitik Chinas zu nutzen, wo es weiterhin ernste Menschenrechtsprobleme gibt, insbesondere bei der Verhängung der Todesstrafe und der Unterdrückung der Versammlungs- und Religionsfreiheit; betont, dass eine immer positivere Handelsbeziehung von Reformen im Bereich der Menschenrechte abhängig gemacht werden muss; ist besorgt über den jüngsten Kurswechsel des Rates im Zusammenhang mit dem Embargo für Waffenausfuhr ...[+++]

58. verwelkomt het feit dat China de mensenrechtendialoog met de EU is aangegaan; verzoekt de regeringen van de lidstaten, de Commissie en China om deze dialoog te benutten als een reële mogelijkheid om veranderingen tot stand te brengen in het binnenlands beleid van China, waar nog steeds aanzienlijke zorgpunten bestaan over de mensenrechten, in het bijzonder voor het gebruik van de doodstraf en de onderdrukking van de vrijheid van vereniging en godsdienst; benadrukt dat een steeds betere handelsrelatie afhankelijk moet worden gest ...[+++]


2. betont, dass die neuen Leitlinien der Europäischen Union für Menschenrechtsdialoge, sofern sie in vollem Umfang umgesetzt werden, das Vorgehen der Europäischen Union im Falle von Menschenrechtsverletzungen in Drittländern grundlegend ändern und die Kohärenz und Schlüssigkeit der EU-Menschenrechtspolitik stärken werden;

2. beklemtoont dat de nieuwe EU-richtsnoeren voor dialogen over mensenrechten, mits zij volledig worden toegepast, de aanpak van de EU van inbreuken op de mensenrechten in derde landen aanzienlijk zullen wijzigen en de samenhang en consistentie van het EU-beleid inzake mensenrechten zullen versterken;


w