Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
DADP
Durchführungsübereinkommen
HNS-Übereinkommen
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
TRIPS
Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum

Traduction de «unesco-übereinkommen von » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


Übereinkommen von Espoo über die Unverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen

Verdrag van Espoo over de evaluatie van de milieueffecten in een grensoverschrijdende context


HNS-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 2010 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See

Aansprakelijkheidsverdrag voor het vervoer van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen, 1996 | HNS-verdrag [Abbr.]


Übereinkommen über den Beitritt der Portugiesischen Republik zu dem am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen, dem die Italienische Republik mit dem am 27.November 1990 in Paris unterzeichneten Übereinkommen beigetreten ist

Overeenkomst betreffende de toetreding van de Portugese Republiek tot de Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de Regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, van de Bondsrepubliek Duitsland en van de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten Akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen ondertekend te Schengen op 19 juni 1990, waartoe de Italiaanse Republiek bij de op 27 november 1990 te Parijs ondertekende Overeenkomst is toegetreden


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Internationales Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten

Internationaal Verdrag betreffende normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]

TRIP's [ ADPIC | overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten | regelingen inzake bescherming van de intellectuele eigendom | TRIP | TRIP(S)-overeenkomst | TRIPS ]


Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente

Internationaal verdrag tot het vaststellen van enige eenvormige regelen inzake cognossementen


Beschluss zur Überprüfung von Artikel 17 Absatz 6 des Übereinkommens zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 [ DADP ]

Besluit inzake de herziening van artikel 17,lid 6,van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 [ DADP | BH ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Abschnitt 3 - Antragsverfahren hinsichtlich einer medizinischen Ausnahmegenehmigung Art. 11 - Gemäß Artikel 12 §§ 3 und 6 des Dekrets läuft das Antragsverfahren hinsichtlich einer TUE wie folgt ab: 1. der Antrag auf TUE wird vom Sportler per Post, per E-Mail oder über ADAMS beim Sekretariat der TUE-Kommission eingereicht, 2. der Antrag wird mit dem Antragsvordruck eingereicht, dessen Muster von der NADO-DG gemäß Anlage II des UNESCO-Übereinkommens und TUE-Vordrucksmuster nach dem internationalen Standard für medizinische Ausnahmegenehmigungen festgelegt ist.

Afdeling 3. - Procedure voor de aanvraag om toestemming wegens therapeutische noodzaak Art. 11. Overeenkomstig artikel 12, §§ 3 en 6, van het decreet verloopt de procedure voor de TTN-aanvraag als volgt : 1° de TTN-aanvraag wordt door de sporter per post, via e-mail of via ADAMS bij het secretariaat van de TTN-commissie ingediend; 2° de aanvraag wordt ingediend via het aanvraagformulier waarvan het model door de NADO-DG wordt vastgelegd overeenkomstig bijlage II van de UNESCO-conventie en het model van het TTN-formulier volgens de Internationale Standaard voor Toestemmingen wegens Therapeutische Noodzaak.


In der Deutschsprachigen Gemeinschaft besteht die registrierte Zielgruppe aus den Spitzensportlern der Kategorie A. 32. Zielgruppe der Deutschsprachigen Gemeinschaft: die Gruppe der Spitzensportler der Kategorien A, B und C, die von der NADO der Deutschsprachigen Gemeinschaft als ihrer Zuständigkeit unterliegend bestimmt wurden, Dopingkontrollen sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Wettkampfs unterliegen und verpflichtet sind, Informationen über ihren Aufenthaltsort gemäß Artikel 23 zu übermitteln; 33. Außerhalb eines Wettkampfs: ein Zeitraum, der nicht innerhalb eines Wettkampfs liegt; 34. Verbotsliste: die von der WADA aktualisierte Liste, in der die verbotenen Stoffe und verbotenen Methoden gemäß der Anlage zum ...[+++]

In de Duitstalige Gemeenschap stemt de geregistreerde doelgroep overeen met de elitesporters van categorie A. 32° doelgroep van de Duitstalige Gemeenschap : de groep elitesporters van categorie A, B en C die door de NADO van de Duitstalige Gemeenschap beschouwd worden als elitesporters die onder de bevoegdheid van de Duitstalige Gemeenschap vallen, die zowel binnen als buiten wedstrijdverband onderworpen zijn aan dopingtests en die verplicht zijn hun verblijfsgegevens opgesomd in artikel 23 mee te delen; 33° buiten wedstrijdverband : niet binnen wedstrijdverband; 34° verboden lijst : de door de WADA bijgewerkte lijst met verboden stoffen en verboden methoden, zoals gevoegd bij de UNESCO-conventie; 35° evenement : een reeks individuele we ...[+++]


30. weist darauf hin, dass die EU das UNESCO-Übereinkommen von 2005 über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen ratifiziert hat, und fordert die Mitgliedstaaten, die dies bisher noch nicht getan haben, auf, das Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und die UNIDROIT-Konvention von 1995 über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter als wichtige Instrumente für einen verstärkten Schutz des Weltkulturerbes und der kulturellen Vielfalt zu ratifizieren, ebenso die Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut b ...[+++]

30. brengt in herinnering dat de EU het Unesco-Verdrag van 2005 betreffende de bescherming en de bevordering van de diversiteit van cultuuruitingen heeft geratificeerd en verzoekt de lidstaten, voor zover ze dat nog niet hebben gedaan, de volgende verdragen te ratificeren: het Unesco-Verdrag van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, het Unidroit-Verdrag van 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen (beiden essentiële rechtsinstrumenten voor een krachtiger bescherming van het mondiale culturele erfgoed en culturele di ...[+++]


Die Förderung des materiellen und immateriellen Kulturerbes unter anderem im Lichte des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz des immateriellen Kulturerbes von 2003 und des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt von 1972 sollte auch zur Steigerung des Werts der relevanten Standorte beitragen und den Völkern ein Gefühl der Teilhabe am kulturellen und historischen Wert solcher Standorte vermitteln.

De bevordering van materieel en immaterieel cultureel erfgoed, met name in het licht van het Unesco-Verdrag van 2003 inzake de bescherming van immaterieel cultureel erfgoed en het Unesco-Verdrag van 1972 inzake de bescherming van cultureel en natuurlijk erfgoed van de wereld, moet tevens bijdragen tot versterking van de waarde van de desbetreffende locaties, en tegelijkertijd de mensen het gevoel geven dat zij een sterke band hebben met de culturele en historische waarde van dergelijke locaties.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In dieser Hinsicht unterstützt und ergänzt die Union, wo nötig, die Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Wahrung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt gemäß Artikel 167 AEUV und dem UNESCO-Übereinkommen zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen aus dem Jahr 2005 (im Folgenden "UNESCO-Übereinkommen von 2005"), zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Kultur- und Kreativsektors und um die Anpassung an die industriellen Wandlungsprozesse zu erleichtern.

In dat opzicht versterkt de Unie de activiteiten van de lidstaten om de culturele en taalkundige verscheidenheid te eerbiedigen en te bevorderen overeenkomstig artikel 167 VWEU en het Verdrag van de Unesco van 2005 betreffende de bescherming en de bevordering van diversiteit van cultuuruitingen (het "Unesco-Verdrag van 2005"), en vult zij deze activiteiten aan, vergroot zij het concurrentievermogen van de culturele en creatieve sectoren, en vergemakkelijkt zij de aanpassing aan veranderingen in de betreffende bedrijfstakken.


Mit dem Beschluss 2006/515/EG des Rates vom 18. Mai 2006 über den Abschluss des Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen wird das Unesco-Übereinkommen im Namen der Gemeinschaft angenommen.

Bij Besluit 2006/515/EG van de Raad van 18 mei 2006 inzake de sluiting van het Unesco-Verdrag betreffende de bescherming en de bevordering van de diversiteit van cultuuruitingen is het Unesco-Verdrag namens de Gemeenschap goedgekeurd.


Welchen rechtlichen Status haben für den Fall, dass dieser Beschluss des Ministerrates nicht EU-Gemeinschaftsrecht geworden ist oder die Mitgliedstaaten nicht untereinander bindet, die nationalen Ratifizierungen des UNESCO-Übereinkommens im Verhältnis zum EU-Gemeinschaftsrecht, und welchen rechtlichen Status haben sie im Verhältnis zu den anderen EU-Mitgliedstaaten, die das UNESCO-Übereinkommen ratifiziert haben?

Indien het besluit van de Raad geen deel is geworden van het EG-recht of niet bindend is tussen de lidstaten, welke juridische status hebben dan de nationale ratificaties van het UNESCO-verdrag in verhouding tot het EG-recht en in verhouding tot de andere lidstaten die het UNESCO-verdrag hebben geratificeerd?


In seiner Entschließung vom 14. Januar 2004 zu der Erhaltung und der Förderung der kulturellen Vielfalt: die Rolle der europäischen Regionen und internationaler Organisationen wie der UNESCO und des Europarates sowie in seiner Entschließung vom 14. April 2005 zur Ausarbeitung eines Übereinkommens über den Schutz der Vielfalt kultureller Inhalte und künstlerischer Ausdrucksformen vertrat das Europäische Parlament die Ansicht, dass die Anerkennung der kulturellen Vielfalt im Rahmen des Völkerrechts durch die Annahme eines UNESCO-Übereinkommens von wesentlicher Bedeutung sei, und betonte den doppelten Charakter (kultureller und wirtschaft ...[+++]

In zijn resolutie van 14 januari 2004 over instandhouding en bevordering van de culturele verscheidenheid: de rol van de Europese regio's en internationale organisaties als de UNESCO en de Raad van Europa en in zijn resolutie van 14 april 2005 over het werken naar een Conventie over bescherming van de verscheidenheid van culturele inhoud en artistieke uitdrukking achtte het Europees Parlement het van essentieel belang om culturele verscheidenheid te erkennen binnen het bestek van het internationaal recht door een Conventie van de UNESCO goed te keuren. In deze resoluties komt het Parlement krachtig op voor het duale karakter - cultureel ...[+++]


– in Kenntnis des von der UNESCO-Generalkonferenz am 20. Oktober 2005 in Paris angenommenen UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung kultureller Ausdrucksformen,

– gezien het UNESCO-Verdrag betreffende de bescherming en de bevordering van de diversiteit van cultuuruitingen, goedgekeurd op de Algemene Conferentie van de UNESCO in Parijs op 20 oktober 2005,


– in Kenntnis des von der UNESCO-Generalkonferenz am 20. Oktober 2005 in Paris angenommenen UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung kultureller Ausdrucksformen,

– gelet op de UNESCO-Conventie over bescherming en bevordering van de verscheidenheid van culturele uitdrukkingsvormen, goedgekeurd op de Algemene Conferentie van de UNESCO in Parijs op 20 oktober 2005,




D'autres ont cherché : adn-übereinkommen     adnr-übereinkommen     hns-übereinkommen     unesco-übereinkommen von     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unesco-übereinkommen von' ->

Date index: 2023-08-05
w