F. in der Erwägung, dass die Wechselwirkungen zwi
schen Fischerei und Umwelt sich nicht ausschließlich auf die angeblichen schädlichen Auswirkungen der Fischerei auf die Umwelt reduzieren lassen (Überfischung der kommerziell genutzten Bestände, Bedrohung der Artenvielfalt und der Meeresökosysteme, Überkapazitäten der gemeinschaftlichen Fischereiflotte, anhaltende Gefährdungen in der Aquakultur), sondern dass es vielmehr auch um Umweltmaßnahmen geht, die sich, wenn sie angenommen werden, unmittelbar positiv auf
die Fischwirtschaft auswirken können ...[+++] (Verbesserung der Küstengebiete, Schaffung von Schutzgebieten für die Bestandsaufstockung und die Aufzucht, geschützte Meeresgebiete, Investitionen in die Forschung),
F. overwegende dat de interactie tussen visserij en milieu niet uitsluitend teruggevoerd kan worden tot de vermeende rampzalige effecten van de visserij op het milieu (overbevissing, risico's voor de biodiversiteit en de mariene ecosystemen, bovenmatige vangstcapaciteit van de communautaire vloten, permanente risico's voor de aquacultuur), m
aar dat ook gewezen moet worden op milieumaatregelen die, indien zij worden getroffen, de visserij
sector rechtstreeks kunnen bevorderen (verbetering van de kustgebieden, het creëren van gebieden v
...[+++]oor het uitzetten en kweken van vis, beschermde mariene gebieden, onderzoeksinvesteringen),