Die bevorzugte Rolle, die der Appro
ximation eingeräumt wird, wird auf vielfache Weise an der systema
tischen Auswahl von Begriffen deutlich, die gerade deshalb ausgewäh
lt wurden, weil sie keine klare Aussage enthalten: „Modalitäten“, „Bestimmungen“, „Maßnahmen“, „Vereinbarungen“ – seien es interinstitutionelle Vereinbarungen oder Vereinbarungen anderer Art –, „Rahmenbeschlüsse“, „gemeinsamer
...[+++] Standpunkt“, „gemeinsame Maßnahme“, „Leitlinien“, „Schlussfolgerungen“, „Strategien“ usw.
Dat de voorkeur hierbij uitgaat naar vage uitdrukkingen blijkt wel uit de talloze termen die stelselmatig zijn uitgekozen om vooral niet duidelijk te zijn: "voorwaarden", "bepalingen", "maatregelen", "interinstitutionele akkoorden" of "kaderbesluiten", "gemeenschappelijk standpunt", "gemeenschappelijk optreden", "richtsnoeren", "conclusies", "strategieën" .