Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bedürfnisse der Opfer von Straftaten
Erklärung in Form einer Verfügung von Todes wegen
Gesetzliche Entschädigung für Opfer von Straftaten
Homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns
Künstliche Befruchtung nach dem Tode
Opfer
Opfer einer Straftat werden
Opfer von Menschenrechtsverletzungen unterstützen
Zu Tode steinigen
Übertragung von Todes wegen

Vertaling van "todes des opfers " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns | künstliche Befruchtung mit der Eizelle eines Mannes nach dessen Tode | künstliche Befruchtung nach dem Tode

medisch begeleide voortplanting post mortem | postume voortplanting


Erklärung in Form einer Verfügung von Todes wegen | Erklärung, die den Formerfordernissen einer Verfügung von Todes wegen entspricht

verklaring in de vorm van een uiterste wilsbeschikking








Dienst für die Identifizierung der Opfer von Katastrophen

Dienst identificatie van de slachtoffers van rampen


Opfer von Menschenrechtsverletzungen unterstützen

ondersteuning bieden aan slachtoffers van mensenrechtenschendingen | slachtoffers van mensenrechtenschendingen ondersteunen


Bedürfnisse der Opfer von Straftaten

behoeften van slachtoffers van misdaden


gesetzliche Entschädigung für Opfer von Straftaten

wettelijke compensatie voor slachtoffers van misdaden | wettelijke vergoeding voor slachtoffers van misdaden


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Artikel 12 des Gesetzes über die Arbeitsunfälle bestimmt: « Stirbt das Opfer infolge eines Arbeitsunfalls, wird folgenden Personen eine Leibrente gewährt, die 30 Prozent der Grundentlohnung entspricht: 1. dem Ehepartner, der zum Zeitpunkt des Arbeitsunfalls weder geschieden noch von Tisch und Bett getrennt ist, oder der Person, die zum Zeitpunkt des Unfalls mit dem Opfer gesetzlich zusammenwohnt, 2. dem Ehepartner, der zum Zeitpunkt des Todes des Opfers weder geschieden noch von Tisch und Bett getrennt ist, oder der Person, die zum Zeitpunkt des Todes des Opfers mit ihm gesetzlich zusammenwohnte, unter der Bedingung: a) dass die nach dem ...[+++]

Artikel 12 van de arbeidsongevallenwet bepaalt : « Wanneer de getroffene ten gevolge van het arbeidsongeval overlijdt, wordt een lijfrente, gelijk aan 30 pct. van diens basisloon toegekend : 1° aan de echtgenoot die op het tijdstip van het ongeval noch uit de echt, noch van tafel en bed is gescheiden, of aan de persoon die op het tijdstip van het ongeval wettelijk samenwoont met de getroffene; 2° aan de echtgenoot die op het tijdstip van het overlijden van de getroffene noch uit de echt, noch van tafel en bed gescheiden is, of aan de persoon die op het tijdstip van het overlijden van de getroffene wettelijk met hem samenwoont, op voorwa ...[+++]


Folglich weicht Artikel 29bis des Gesetzes vom 21. November 1989, indem darin auf « alle Schäden, die die Opfer und ihre Rechtsnachfolger erleiden », darunter diejenigen infolge des Todes, verwiesen wird, nicht vom allgemeinen Recht der zivilrechtlichen Haftung hinsichtlich des Begriffs des « entschädigungsfähigen Schadens » ab.

Daaruit vloeit voort dat artikel 29bis van de wet van 21 november 1989, door te verwijzen naar « alle schade geleden door de slachtoffers en hun rechthebbenden », waaronder die voortvloeiend uit het overlijden, niet afwijkt van het gemeen recht van de burgerrechtelijke aansprakelijkheid met betrekking tot het begrip « vergoedbare schade ».


Rechte der Angehörigen – Familienangehörige von Personen, die infolge einer Straftat zu Tode kamen, genießen dieselben Rechte wie die Opfer selbst einschließlich des Rechts auf Information, Unterstützung und Entschädigung.

Rechten van familieleden van slachtoffers – Familieleden van overleden slachtoffers genieten dezelfde rechten als directe slachtoffers, waaronder het recht op informatie, hulp en vergoeding.


E. in der Erwägung, dass von Regierungsseite bestätigt wurde, dass seit Juni 2009 mindestens 30 Demonstranten bei Prostmärschen oder in Haft zu Tode gekommen sind und mindestens sieben weitere Menschen bei Zusammenstößen am 27. Dezember 2009, dem Heiligen Ashura-Tag, getötet wurden, und dass die tatsächliche Zahl der Opfer, die durch von der Regierung unterstützte Gewalt zu Tode gekommen sind, noch sehr viel höher liegen soll,

E. overwegende dat overheidsambtenaren bevestigd hebben dat sedert juni 2009 ten minste 30 betogers bij demonstraties of in de gevangenis gestorven zijn en dat ten minste zeven doden gevallen zijn bij de gevechten op 27 december 2009, de heilige dag van Ashura; overwegende dat het werkelijke aantal dodelijke slachtoffers van door de regering aangestookt geweld waarschijnlijk veel hoger ligt,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
E. in der Erwägung, dass die zunehmende Zahl der skrupellosen Entführungen mit Lösegeldforderungen (seit Beginn des Jahres 2003 wurden der Polizei 150 solcher Fälle gemeldet, von denen einige mit dem Tode der Opfer endeten) ein echtes Problem darstellen, nicht nur für die Opfer selbst, sondern auch für die Wirtschaft des Landes, da potenzielle Investoren abgeschreckt werden,

E. overwegende dat de enorme toename van het aantal criminele ontvoeringen voor losgeld (150 bij de politie gemelde gevallen sinds het begin van dit jaar, sommige uitmondend in de dood van de slachtoffers) een groot probleem vormt, niet alleen voor de slachtoffers maar ook voor de economie van het land, aangezien deze ontvoeringen een afschrikwekkende uitwerking op potentiële investeerders hebben,


E. in der Erwägung, dass die zunehmende Zahl der skrupellosen Entführungen mit hohen Lösegeldforderungen (seit Beginn des Jahres wurden der Polizei 150 solcher Fälle gemeldet, von denen einige mit dem Tode der Opfer endeten) ein echtes Problem darstellen, nicht nur für die Opfer selbst, sondern auch für die Wirtschaft des Landes, da potentielle Investoren abgeschreckt werden,

E. overwegende dat de enorme toename van het aantal criminele ontvoeringen voor losgeld (150 bij de politie gemelde gevallen sinds het begin van dit jaar, sommige uitmondend in de dood van de slachtoffers) een groot probleem vormt, niet alleen voor de slachtoffers maar ook voor de economie van het land, aangezien deze ontvoeringen een afschrikwekkende uitwerking op potentiële investeerders hebben,


Artikel 9 § 1 Nr. 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 « über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor » verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insoweit er das Recht auf eine Rente den Kindern vorenthält, die nicht vor dem Tode des Opfers anerkannt worden sind.

Artikel 9, § 1, 3°, van de wet van 3 juli 1967 « betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector » schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het het recht op een rente weigert aan kinderen die niet zijn erkend vóór het overlijden van het slachtoffer.


Der verweisende Richter interpretiert den in Artikel 46 § 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 angeführten Begriff « Berechtigter » dahingehend, dass es nicht nur um die Begünstigten der Pauschalentschädigungen geht, auf die dieses Gesetz im Falle des Todes des Opfers abzielt, sondern auch um all jene, die in Anwendung der Artikel 1382 ff. des Zivilgesetzbuches als Folge des Arbeitsunfalls des Opfers eine Entschädigung beanspruchen können.

De verwijzende rechter interpreteert het begrip « rechthebbenden » bedoeld in artikel 46, § 1, van de wet van 10 april 1971 in die zin dat het niet alleen gaat om de rechthebbenden van de vaste vergoedingen die deze wet beoogt in geval van overlijden van het slachtoffer, maar ook om al diegenen die ten gevolge van het arbeidsongeval van het slachtoffer aanspraak zouden kunnen maken op een vergoeding, op grond van de artikelen 1382 en volgende van het Burgerlijk Wetboek.


Das verweisende Rechtsprechungsorgan interpretiert den in Artikel 46 § 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 angeführten Begriff « Berechtigter » dahingehend, dass es nicht nur um die Begünstigten der Pauschalentschädigungen geht, auf die dieses Gesetz im Falle des Todes des Opfers abzielt, sondern auch um all jene, die in Anwendung der Artikel 1382 ff. des Zivilgesetzbuches als Folge des Arbeitsunfalls des Opfers eine Entschädigung beanspruchen können.

Het verwijzende rechtscollege interpreteert het begrip « rechthebbenden » bedoeld in artikel 46, § 1, van de wet van 10 april 1971 in die zin dat het niet alleen gaat om de rechthebbenden van de vaste vergoedingen die deze wet beoogt in geval van overlijden van het slachtoffer, maar ook om al diegenen die ten gevolge van het arbeidsongeval van het slachtoffer aanspraak zouden kunnen maken op een vergoeding, op grond van de artikelen 1382 en volgende van het Burgerlijk Wetboek.


« Ist es mit den verfassungsmässigen Grundsätzen der Gleichheit und der Nichtdiskriminierung der Bürger (Artikel 10) vereinbar, dass Artikel 13 des Arbeitsunfallgesetzes vom 10. April 1971 den Vorteil einer Leibrente in Höhe von 15 Prozent der Grundentlohnung des bei einem Arbeitsunfall gestorbenen Opfers den natürlichen Kindern, die durch das Opfer oder durch seinen Ehepartner vor seinem Tode anerkannt wurden, gewährt, ohne dass e ...[+++]

« Is het in overeenstemming met de grondwettelijke beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie van de burgers (artikel 10) dat artikel 13 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 het voordeel toekent van een lijfrente gelijk aan 15 % van het basisloon van het slachtoffer dat in een arbeidsongeval is overleden, aan de natuurlijke kinderen die door het slachtoffer of zijn echtgenoot werden erkend vóór zijn overlijden, zonder dat dat artikel hetzelfde recht toekent aan de natuurlijke kinderen waarvan de afstamming postuum werd bewezen, na het overlijden van het voornoemde slachtoffer ?




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'todes des opfers' ->

Date index: 2025-05-02
w