A. in der Erwägung, dass die Doha-Runde im Jahr 2001 mit den Zielen ins Leben gerufen wurde, neue Möglichkeiten für den Handel zu schaffen, die multilateralen Handelsvorschriften zu stärken und bestehende Ungleichgewichte
im Handelsgefüge zu beheben, indem der Fokus der Verhandlungen auf die Bedürfnisse und Interessen der Entwicklungsländer und insbesondere der am wenigsten entwickelten Länder („least developed countries“ – LDC) gerichtet wurde; in der Erwägung, dass diese Ziele aus der Überzeugung herrühren, dass
ein multilaterales System, das auf ...[+++]angemesseneren und gerechteren Vorschriften beruht, zu einem fairen und freien Handel beitragen und somit der wirtschaftlichen Entwicklung aller Kontinente und der Linderung von Armut dienen kann; A. overwegende dat de Doha-ronde in 2001 van start is gegaan, met als doel ni
euwe kansen voor de handel te creëren, de multilaterale handelsregels te versterken en de onevenwichtigh
eden van het handelssysteem aan te pakken door d
e behoeften en belangen van de ontwikkelingslanden, en dan met name de minst ontwikkelde landen (MOL's), centraal te stellen in de onderhandelingen; overwegende dat deze doelstellingen voortkomen uit de overtuiging dat een mu
...[+++]ltilateraal systeem, gebaseerd op eerlijkere en billijkere regels, kan bijdragen tot een eerlijke en vrije handel ten dienste van de ontwikkeling van alle continenten en de bestrijding van armoede;