Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bei Rechtsstreitigkeiten helfen
Bei Rechtsstreitigkeiten unterstützen
Bei Streitsachen helfen
Bei einer Streitsache helfen
Eine Streitsache schiedsrichterlich beilegen
Eine Streitsache schlichten
Einheitlichkeit der anwendbaren Rechtsvorschriften
Gerichtliche Streitsache
Grenzüberschreitende Streitigkeit
Grenzüberschreitende Streitsache
Grundsatz des einzigen anwendbaren Rechts
Streitsache
Streitsache mit grenzüberschreitendem Bezug

Vertaling van "streitsache anwendbaren " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einheitlichkeit der anwendbaren Rechtsvorschriften | Grundsatz des einzigen anwendbaren Rechts

één toepasselijk rechtsstelsel | eenheid van de toepasselijke wetgeving | eenheid van wetgeving


eine Streitsache schiedsrichterlich beilegen | eine Streitsache schlichten

een geschil beslechten | uitspraak doen in een geschil


grenzüberschreitende Streitigkeit | grenzüberschreitende Streitsache | Streitsache mit grenzüberschreitendem Bezug

grensoverschrijdend geschil


bei Rechtsstreitigkeiten unterstützen | bei Streitsachen helfen | bei einer Streitsache helfen | bei Rechtsstreitigkeiten helfen

bijstand bieden bij rechtszaken | samenwerken bij geschillen | bij geschillen assisteren | bijstand verlenen bij zaken voor het gerecht




Streitsache mit grenzüberschreitendem Bezug

grensoverschrijdend geschil


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf Artikel 132bis des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (nachstehend: EStGB 1992), der in der auf die beim vorlegenden Rechtsprechungsorgan anhängige Streitsache anwendbaren Fassung bestimmte:

De prejudiciële vraag heeft betrekking op artikel 132bis van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992), dat, in de versie ervan die van toepassing is op het voor het verwijzende rechtscollege hangende geschil, bepaalde :


In der auf die vor dem vorlegenden Rechtsprechungsorgan anhängigen Streitsache anwendbaren Fassung bestimmte der königliche Erlass vom 18. Juni 1976 « zur Ausführung von Artikel 46 des Gesetzes vom 30. März 1976 über Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage »:

In de versie ervan die van toepassing is op het voor het verwijzende rechtscollege hangende geschil, bepaalde het koninklijk besluit van 18 juni 1976 « tot uitvoering van artikel 46 van de wet van 30 maart 1976 betreffende de economische herstelmaatregelen » :


Es obliegt grundsätzlich dem vorlegenden Richter, die auf die ihm unterbreitete Streitsache anwendbaren Normen zu bestimmen und auszulegen.

In beginsel komt het aan de verwijzende rechter toe de normen vast te stellen die toepasselijk zijn op het hem voorgelegde geschil, en die normen te interpreteren.


In der auf die vor dem vorlegenden Richter anhängige Streitsache anwendbaren Fassung bestimmt Artikel 10 des Gesetzes vom 22. März 2001 zur Einführung einer Einkommensgarantie für Betagte:

Artikel 10 van de wet van 22 maart 2001 tot instelling van een inkomensgarantie voor ouderen, zoals het van toepassing is op het voor de verwijzende rechter hangende geschil, bepaalt :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das vorerwähnte Gesetz vom 31. Januar 2009 in der auf die vor dem vorlegenden Richter anhängige Streitsache anwendbaren Fassung sieht ein so genanntes Verfahren « der gerichtlichen Reorganisation » vor, dessen Ziel es ist, unter Aufsicht des Richters den Fortbestand der Gesamtheit oder eines Teils des Unternehmens in Schwierigkeiten oder seiner Tätigkeiten zu ermöglichen (Artikel 16 Absatz 1 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen); dieses Verfahren ermöglicht es, dem Schuldner einen Aufschub - dessen Dauer kraft Artikel 24 § 2 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen vom Richter bestimmt wird - zu gewähren, und zwar ...[+++]

De voormelde wet van 31 januari 2009, in de versie ervan die van toepassing is op het geschil voor de verwijzende rechter, voorziet in een zogeheten procedure « van gerechtelijke reorganisatie » die strekt tot het behoud, onder het toezicht van de rechter, van de continuïteit van het geheel of een gedeelte van de onderneming in moeilijkheden of van haar activiteiten (artikel 16, eerste lid, van de WCO); die procedure maakt het mogelijk aan de schuldenaar een opschorting toe te kennen (waarvan de duur door de rechter wordt vastgesteld krachtens artikel 24, § 2, van de WCO) teneinde hetzij een gerechtelijke reorganisatie tot stand te bren ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 20. April 2016 in Sachen des belgischen Staates gegen die « Etablissements Jean Wust » AG, in Anwesenheit der « CBC Banque » AG, und in Sachen der « Etablissements Jean Wust » AG gegen die « CBC Banque » AG, in Anwesenheit des belgischen Staates, dessen Ausfertigung am 4. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Lüttich folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 251 des Einkommensteuergesetzbuches 1964 (jetzt Artikel 346 des Einkommensteuergesetzbuches 1992) in der auf die Streitsache anwendbaren Fassung g ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 20 april 2016 in zake de Belgische Staat tegen de nv « Etablissements Jean Wust », in aanwezigheid van de nv « CBC Banque », en in zake de nv « Etablissements Jean Wust » tegen de nv « CBC Banque », in aanwezigheid van de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 4 mei 2016, heeft het Hof van Beroep te Luik de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 251 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1964 (thans artikel 346 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992), zoals van toepassing op het geding, artikel 170 va ...[+++]


Eine Wohnung ist gemäß Artikel 24 Nr. 6 dieses Dekrets in der auf die beim vorlegenden Richter anhängige Streitsache anwendbaren Fassung « jedes unbewegliche Gut oder ein Teil davon, das beziehungsweise der hauptsächlich zur Bewohnung durch einen Haushalt oder einen Alleinstehenden bestimmt ist ».

Een woning is, overeenkomstig artikel 24, 6°, van dat decreet zoals van toepassing in het geschil voor de verwijzende rechter, « elk onroerend goed of deel ervan dat hoofdzakelijk bestemd is voor de huisvesting van een gezin of alleenstaande ».


In der auf die beim vorlegenden Richter anhängige Streitsache anwendbaren Fassung bestimmte Artikel 42 § 2 Nr. 2: « Der Inhaber des dinglichen Rechtes im Sinne von Artikel 27 an einem der folgenden Gebäude und/oder einer der folgenden Wohnungen wird von der Abgabe befreit: [...] 2. Die Gebäude und/oder Wohnungen, die aufgrund des Dekrets vom 3. März 1976 über den Denkmal-, Stadtbild- und Dorfbildschutz als Denkmäler unter Schutz stehen und für die (a) entweder bei der zuständigen Behörde eine für zulässig erklärte Restaurationsprämienakte eingereicht wurde, während der Bearbeitungsfrist, (b) oder die zuständige Behörde bescheinigt, dass ...[+++]

Artikel 42, § 2, 2°, zoals van toepassing op het geschil voor de verwijzende rechter, bepaalde : « De houder van het zakelijk recht, bedoeld in artikel 27, op een van de volgende gebouwen en/of woningen wordt vrijgesteld van de heffing : [...] 2° de gebouwen en/of woningen die krachtens het decreet van 3 maart 1976 tot bescherming van monumenten en stads- en dorpsgezichten zijn beschermd als monument en waarvoor a) ofwel bij de bevoegde overheid een ontvankelijk verklaard restauratiepremiedossier is ingediend, gedurende de termijn van behandeling; b) ofwel de bevoegde overheid attesteert dat het beschermde gebouw en/of woning in de best ...[+++]


Aus dem Sachverhalt der dem vorlegenden Richter unterbreiteten Streitsache geht hervor, dass sich die Frage auf Artikel 134 des EStGB 1992 in der auf das Steuerjahr 2013 anwendbaren Fassung bezieht.

Uit de feiten van het aan de verwijzende rechter voorgelegde geschil blijkt dat de vraag betrekking heeft op artikel 134 van het WIB 1992, in de versie die van toepassing is op het aanslagjaar 2013.


Den Arbeitgebern werden gleichgestellt: Personen, die Lehrlinge beschäftigen, und Personen, die vom König in Anwendung von Artikel 2 § 1 Nr. 1 (Artikel 1 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 in der auf die Streitsache vor dem vorlegenden Richter anwendbaren Fassung) bestimmt werden.

Met werkgevers worden gelijkgesteld : de personen die leerjongens tewerkstellen en de personen die door de Koning zijn aangewezen bij toepassing van artikel 2, § 1, 1° (artikel 1, § 1, tweede lid, van de wet van 27 juni 1969, in de redactie van toepassing op het geschil voor de verwijzende rechter).


w