Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Abtretung von Gütern an die Gläubiger
Bevorrechtigter Gläubiger
Bewertung von Wertpapieren des Finanzmarkts
Forderung
Gemeinsamer Standpunkt
Gemeinsamer Standpunkt der Europäischen Union
Gläubiger
Nicht bevorrechtigter Gläubiger
Schuldforderung
Status eines bevorrechtigten Gläubigers
Status eines privilegierten Gläubigers
Vermögensabtretung an die Gläubiger
Wertpapierrisiko
Wird

Traduction de «standpunkt gläubiger » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gemeinsamer Standpunkt | gemeinsamer Standpunkt der Europäischen Union

gemeenschappelijk standpunt | gemeenschappelijk standpunt van de Europese Unie


Status eines bevorrechtigten Gläubigers | Status eines privilegierten Gläubigers

status van bevoorrechte schuldeiser | status van preferente crediteur


Abtretung von Gütern an die Gläubiger | Vermögensabtretung an die Gläubiger

boedelafstand aan de schuldeisers








Schuldforderung [ Bewertung von Wertpapieren des Finanzmarkts | Forderung | Gläubiger | Wertpapierrisiko ]

schuldvordering [ schuldeiser ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Gesetzgeber hat jedoch absichtlich den Standpunkt vertreten, die individuellen Interessen gewisser Gläubiger opfern zu können, da er bezweckte, die Personen zu begünstigen, die « dadurch, dass sie sich für die Verpflichtungen eines Kaufmannes verbürgt haben, die Kreditwürdigkeit dieses Kaufmannes gestärkt haben » und es ihm dadurch « ermöglicht haben, seine Wirtschaftstätigkeiten fortzusetzen, und somit zur Wirtschaftsdynamik des Landes beigetragen haben » (Parl. Dok., Kammer, 2004-2005, DOC 51-1811/001, S. 6).

Het is evenwel met opzet dat de wetgever heeft geoordeeld de individuele belangen van sommige schuldeisers te kunnen opofferen omdat hij tot doel had een gunst te geven aan de persoon die « door de verplichtingen van een koopman te garanderen [.] de kredietwaardigheid van die koopman [heeft] versterkt » en die « het hem mogelijk [heeft] gemaakt om zijn economische activiteiten verder te zetten en zodoende [bij te dragen] aan de economische dynamiek van het land » (Parl. St., Kamer, 2004-2005, DOC 51-1811/001, p. 6).


Die Stellungnahme der Gläubiger zur Entschuldbarkeit des Konkursschuldners wurde eingeführt mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit, « dass es vom moralischen Standpunkt erforderlich ist, die Gläubiger in das Verfahren mit einzubeziehen », aber auch mit dem Hinweis auf den Umstand, dass « ihr Beitrag [.] das Gericht auch bei einer ausgewogenen Urteilsfindung unterstützen [wird] » (Parl. Dok., Kammer, 1995-1996, Nr. 329/17, S. 150).

Het advies van de schuldeisers over de verschoonbaarheid van de gefailleerde werd ingevoerd met verwijzing naar de noodzaak « dat het uit een moreel oogpunt nodig is de schuldeisers bij de procedure te betrekken », maar ook naar de omstandigheid dat « hun inbreng [.] ook [zal] bijdragen tot een weloverwogen oordeel van de rechtbank » (Parl. St., Kamer, 1995-1996, nr. 329/17, p. 150).


In dieser Interpretation führt Artikel 1675/13 des Gerichtsgesetzbuches einen Behandlungsunterschied ein zwischen den Schuldnern, die anscheinend total und endgültig zahlungsunfähig sind, und Schuldnern, die eine vom Standpunkt der Gläubiger aus gesehen symbolische Tilgung ihrer Schuld leisten können, wobei nur Letztgenannte in den Genuss eines gerichtlichen Schuldenregelungsplans gelangen können.

In die interpretatie roept artikel 1675/13 van het Gerechtelijk Wetboek een verschil in behandeling in het leven tussen schuldenaars die totaal en definitief onvermogend lijken te zijn, en schuldenaars die een vanuit het standpunt van de schuldeisers significante afbetaling van hun schulden kunnen doen, waarbij enkel laatstgenoemden een gerechtelijke aanzuiveringsregeling kunnen genieten.


« Verstösst Artikel 1675/13 § 1 des Gerichtsgesetzbuches, dahingehend interpretiert, dass er jenen Personen, die total und endgültig zahlungsunfähig sind, die Möglichkeit, in den Genuss eines gerichtlichen Schuldenregelungsplans zu gelangen, vorenthält, während er jenen Personen, die eine minimale und vom Standpunkt der Gläubiger aus gesehen symbolische Tilgung ihrer Schulden leisten können, wohl diese Möglichkeit bietet, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit dem in Artikel 23 der koordinierten Verfassung verankerten Recht eines jeden, ein menschenwürdiges Leben zu führen?

« Schendt artikel 1675/13, § 1, van het Gerechtelijk Wetboek, geïnterpreteerd in de zin dat het aan personen die totaal en definitief onvermogend zijn de mogelijkheid om een gerechtelijke aanzuiveringsregeling te bekomen ontzegt terwijl het die mogelijkheid wel toekent aan personen die een minieme, vanuit het standpunt van de schuldeisers symbolische afbetaling van hun schulden kunnen doen, de artikelen 10 en 11 van de gecoördineerde Grondwet zowel op zich beschouwd als ten opzichte van het door artikel 23 van de gecoördineerde Grondwet gewaarborgde recht van eenieder om een menswaardig bestaan te leiden ?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In dieser Interpretation führt Artikel 1675/13 des Gerichtsgesetzbuches einen Behandlungsunterschied ein zwischen den Schuldnern, die anscheinend total und endgültig zahlungsunfähig sind, und Schuldnern, die eine minimale und vom Standpunkt der Gläubiger aus gesehen symbolische Tilgung ihrer Schuld leisten können, wobei nur Letztgenannte in den Genuss eines gerichtlichen Schuldenregelungsplans gelangen können.

In die interpretatie roept artikel 1675/13 van het Gerechtelijk Wetboek een verschil in behandeling in het leven tussen schuldenaars die totaal en definitief onvermogend lijken te zijn, en schuldenaars die een minieme, vanuit het standpunt van de schuldeisers symbolische afbetaling van hun schulden kunnen doen, waarbij enkel laatstgenoemden een gerechtelijke aanzuiveringsregeling kunnen genieten.


w