35. ist der Auffassung, dass angebotene Ausbildungsmöglichkeiten die Bedürfnisse der betreffenden Personen berücksichtigen und für sie geeignet sein sollten; fordert z
ielgerichtete statt standardisierter Ausbildungs- und Integrationsmaßnahmen, bei denen die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, von P
ersonen, die Kinder oder Pflegebedürftige betreuen, und Menschen mit gesundheitlichen Problemen häufig missachtet werden; verweist auf die bewährten Verfahrensweisen des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Gemeinschaftsinitiativ
...[+++]e EQUAL hinsichtlich gezielter, auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmter Ausbildungsstrategien für die arbeitsmarktfernsten Menschen, wobei auch Fähigkeiten anerkannt werden sollten, die nicht durch schriftliche Zeugnisse dokumentiert werden können, sowie Fähigkeiten, die durch außerschulische Bildung erworben wurden; 35. is van mening dat bij opleidingen die worden aangeboden rekening moet worden gehouden met de specifieke behoeften van de betreffende personen, en dat die opleidingen geschikt voor hen moeten zijn; verzoekt om ger
ichte in plaats van standaardopleidingen en -integratiemaatregelen, waarbij vaak geen rekening wordt gehouden met de specifieke behoeften van mensen met een handicap, met zorgverantwoordelijkheden of met gezondheidsproblemen; wijst op de 'best practices' van het Europees Sociaal Fonds (ESF) en EQUAL op het terrein van opleidingsmethoden waarbij een aanpak wordt gehanteerd die specifiek is gericht op degenen die het verst af
...[+++] staan van de arbeidsmarkt, welke aanpak uitgaat van hun concrete behoeften en ook niet-gedocumenteerde vaardigheden en in het kader van informeel onderwijs opgedane vaardigheden erkent;