Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antike Sprachen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Auszeichnungssprachen verwenden
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Dozent für Moderne Sprachen
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Europäisches Jahr der Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen 2001
Fremdsprachenkompetenz
GERS
Gebrauch der Sprachen
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
HTML verwenden
Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen
Klassische Sprachen
Mandatsverteilung
Mark-up-Sprachen verwenden
Markup-Sprachen verwenden
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Sprachkenntnisse
Sprachkompetenz
Sprachqualifikationen
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Tote Sprachen
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Vertaling van "sprachen nach " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Dozent für Moderne Sprachen | Professor/in für Moderne Sprachen | Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

docente moderne talen hoger onderwijs | docent moderne talen hoger onderwijs | lector moderne talen


antike Sprachen | klassische Sprachen | tote Sprachen

klassieke talen


Europäisches Jahr der Sprachen | Europäisches Jahr der Sprachen 2001

Europees Jaar van de talen | Europees Jaar van de talen 2001


HTML verwenden | Markup-Sprachen verwenden | Auszeichnungssprachen verwenden | Mark-up-Sprachen verwenden

markup-taal gebruiken | opmaaktaal | HTML gebruiken | opmaaktaal gebruiken


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Sprachkenntnisse [ Fremdsprachenkompetenz | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen | GERS | Sprachkompetenz | Sprachqualifikationen ]

talenkennis [ gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen | kennis van vreemde talen | taalcompetentie | taalkwalificaties | taalvaardigheid ]


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Gemeinschaftspatentgericht führt seine Verhandlungen in der Amtssprache des Mitgliedstaats, in dem der Beklagte seinen Wohnsitz hat, oder in Fällen, in denen ein Mitgliedstaat zwei oder mehr Amtssprachen hat, in einer dieser Sprachen nach Wahl des Beklagten.

De procedures voor het Gemeenschapsoctrooigerecht worden gevoerd in de officiële EU-taal van de lidstaat waar de verweerder zijn woonplaats heeft, dan wel, wanneer een lidstaat twee of meer officiële EU-talen heeft, naar keuze van de verweerder in een van deze talen.


Absatz 1 legt fest, dass das Gemeinschaftspatentgericht seine Verhandlungen in der Amtssprache des EU-Mitgliedstaats führt, in dem der Beklagte ansässig ist, oder in Fällen, in denen ein Mitgliedstaat zwei oder mehr Amtssprachen hat, in einer dieser Sprachen nach Wahl des Beklagten.

Ingevolge de eerste alinea vinden procedures voor het Gemeenschapsoctrooigerecht plaats in de officiële EU-taal van de lidstaat waar de verweerder zijn woonplaats heeft, dan wel, wanneer een lidstaat twee of meer officiële EU-talen heeft, naar keuze van de verweerder in een van deze talen.


Das Gemeinschaftspatentgericht führt seine Verhandlungen in der Amtssprache des Mitgliedstaats, in dem der Beklagte ansässig ist, oder in Fällen, in denen ein Mitgliedstaat zwei oder mehr Amtssprachen hat, in einer dieser Sprachen nach Wahl des Beklagten.

De procedure voor het Gemeenschapsoctrooigerecht vindt plaats in de officiële EU-taal van de lidstaat waar deze zijn woonplaats heeft, dan wel, wanneer een lidstaat twee of meer officiële talen heeft, naar keuze van de verweerder in een van deze talen.


weitere Hinweise zur Verwendung von Sprachen nach Artikel 27.

nadere aanwijzingen voor het taalgebruik, zoals bedoeld in artikel 27.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(e) weitere Hinweise zur Verwendung von Sprachen nach Artikel 27;

(e) nadere aanwijzingen voor het taalgebruik, zoals bedoeld in artikel 27;


welche Sprachen nach Artikel 21 Absatz 2 Buchstabe b zugelassen sind; und

ingevolge artikel 21, lid 2, punt b), aanvaarde talen; en


Die Konferenz ist der Auffassung, dass die Möglichkeit der Erstellung von Übersetzungen der Verträge in den Sprachen nach Artikel 55 Absatz 2 zur Verwirklichung des Ziels beiträgt, den Reichtum der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Union im Sinne von Artikel 3 Absatz 3 Unterabsatz 4 zu wahren.

De Conferentie is van mening dat de mogelijkheid om de Verdragen in de in artikel 55, lid 2, bedoelde talen te vertalen bijdraagt tot de verwezenlijking van de doelstelling van eerbiediging van de rijke verscheidenheid van cultuur en taal van de Unie, waarvan sprake is in artikel 3, lid 3, vierde alinea.


Die Forderungen nach einem EU-Sprachenplan, nach Projektfinanzierung für die am meisten gefährdeten Sprachen, nach der vollständigen Umsetzung des Berichts Ebner, nach einem ausdrücklichen Mandat für den Europäischen Bürgerbeauftragten zum Einschreiten bei Fällen von Diskriminierungen aufgrund der Sprache und nach der Einrichtung einer Arbeitsgruppe, die auf eine Rechtsgrundlage für das Konzept der Wahrung der Sprachenvielfalt hinarbeiten kann, genießen meine uneingeschränkte Unterstützung.

Ik sta volledig achter de oproepen tot een communautair talenplan, projectfinanciering ten behoeve van de meest bedreigde talen, volledige verwezenlijking van het verslag-Ebner, verlening van een expliciet mandaat aan de Europese Ombudsman om op te treden in gevallen van talendiscriminatie, en tot het opzetten van een werkgroep die een rechtsgrondslag kan uitwerken voor het concept van eerbiediging van taalkundige verscheidenheid.


Ganz abgesehen von diesem Sprachenindikator ergibt sich aus dem vorliegenden Bericht ein alarmierender politischer Indikator, nämlich der eines Europas, das sich mehr mit sich selbst als mit der Welt darum herum beschäftigt, und eines Europas, das seine Sprachen nach internen demographischen Statistiken bewertet, was für einige sehr günstig sein kann, was aber unter dem Aspekt der Gründungsprinzipien der EU politisch nicht vertretbar ist.

Dit verslag over de taalindicator is tegelijk een politieke indicator van een zorgwekkende tendens. Het maakt immers duidelijk dat Europa meer in zichzelf geïnteresseerd is dan in de wereld rondom ons, en dat het zijn talen een waardering toekent op basis van interne demografische factoren. Dat kan voor sommigen gunstig zijn, maar het is vanuit politiek oogpunt onaanvaardbaar, omdat het in strijd is met de beginselen die aan de instelling van de EU ten grondslag liggen.


weitere Hinweise zur Verwendung von Sprachen nach Artikel 27 ;

nadere aanwijzingen voor het taalgebruik, zoals bedoeld in artikel 27 ;


w