Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antike Sprachen
Auszeichnungssprachen verwenden
Dozent für Moderne Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen
Europäisches Jahr der Sprachen 2001
Fremdsprachenkompetenz
GERS
Gebrauch der Sprachen
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
HTML verwenden
Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen
Klassische Sprachen
Mark-up-Sprachen verwenden
Markup-Sprachen verwenden
Sprachkenntnisse
Sprachkompetenz
Sprachqualifikationen
Tote Sprachen
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

Traduction de «sprachen eu-15 » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dozent für Moderne Sprachen | Professor/in für Moderne Sprachen | Hochschullehrkraft für Moderne Sprachen | WissenschaftlicheR MitarbeiterIn für Lebende Sprachen

docente moderne talen hoger onderwijs | docent moderne talen hoger onderwijs | lector moderne talen


antike Sprachen | klassische Sprachen | tote Sprachen

klassieke talen


Europäisches Jahr der Sprachen | Europäisches Jahr der Sprachen 2001

Europees Jaar van de talen | Europees Jaar van de talen 2001


HTML verwenden | Markup-Sprachen verwenden | Auszeichnungssprachen verwenden | Mark-up-Sprachen verwenden

markup-taal gebruiken | opmaaktaal | HTML gebruiken | opmaaktaal gebruiken


Sprachkenntnisse [ Fremdsprachenkompetenz | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen | GERS | Sprachkompetenz | Sprachqualifikationen ]

talenkennis [ gemeenschappelijk Europees referentiekader voor talen | kennis van vreemde talen | taalcompetentie | taalkwalificaties | taalvaardigheid ]


Übereinstimmung der Textfassungen in den verschiedenen Sprachen

overeenstemming tussen de vertaalde versies van de teksten


Interfraktionelle Arbeitsgruppe Sprachen- und Kulturminderheiten

Interfractiewerkgroep Minderheidstalen en -cultuur


Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Europees Referentiekader voor Talen




Übereinkommen vom 15. April 1994 über das öffentliche Beschaffungswesen

Overeenkomst inzake overheidsopdrachten [ AGP ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Danmarks Radio präsentierte eine 10-teilige Sendereihe (15 Minuten je Folge) und 4 einzelne Rundfunksendungen (von jeweils 30 Minuten) in anderen EU-Sprachen, um zum Erlernen neuer Sprachen anzuregen.

Danmarks Radio zond een serie van tien radioprogramma's (van 15 minuten elk) en vier radioprogramma's (van 30 minuten elk) in andere EU-talen uit om mensen te stimuleren om nieuwe talen te leren.


Die Kommission stellt sicher, dass die bestehenden Marktöffnungsmaßnahmen auch den KMU zugute kommen, indem sie durch intensivere Markt- und Branchenüberwachung Informationen über das Funktionieren des Binnenmarkts sammelt, so dass ein Versagen des Marktes erkannt werden kann und Gegenmaßnahmen in den Bereichen ergriffen werden können, wo der größte wirtschaftliche Nutzen zu erwarten ist; legt 2008 einen Aktionsplan für die Förderung interoperabler elektronischer Unterschriften und Authentifizierungen vor und leitet im zweiten Quartal 2009 Maßnahmen ein, die alle Interessenträger einbeziehen, um den KMU beim Einstieg in globale Lieferketten zu helfen; stockt die EU-Gelder (von 1 Mio. EUR im Jahr 2008 auf 2,1 Mio. EUR im Jahr 2009) auf, di ...[+++]

De Commissie zal: ervoor zorgen dat het mkb van het bestaande marktopeningsbeleid kan profiteren, door informatie te verzamelen over het functioneren van de interne markt via intensievere markt- en sectormonitoring, zodat markttekortkomingen aan het licht komen en kunnen worden gecorrigeerd op gebieden waar de economische winst het grootst is; in 2008 een actieplan presenteren om het gebruik van interoperabele elektronische handtekeningen en elektronische authenticatie te stimuleren en start in het tweede kwartaal van 2009 met acties voor alle belanghebbenden om het mkb te helpen een rol te spelen in wereldwijde leveringsketens; de EU-steun verhogen (tot 1 miljoen euro in 2008 en 2,1 miljoen euro vanaf 2009) om de deelname van het mkb aan ...[+++]


Die klagenden Parteien führen einen Klagegrund an, der aus einem Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung abgeleitet ist, so wie dieser in den Artikeln 10, 11, 24 § 4 und 191 der Verfassung enthalten ist, in Verbindung mit einerseits den Bestimmungen des Rechtes der Europäischen Union über den freien Personenverkehr und die Bürgerschaft der Europäischen Union (Artikel 18, 20 und 21 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (nachstehend: AEUV)) und andererseits den Artikeln 45 und 49 des AEUV sowie den Artikeln 22 und 24 der Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 « über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mi ...[+++]

De verzoekende partijen voeren een middel aan afgeleid uit de schending van het beginsel van gelijkheid en niet discriminatie zoals vervat in de artikelen 10, 11, 24, § 4, en 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met, enerzijds, de bepalingen van het recht van de Europese Unie inzake het vrij verkeer van personen en het burgerschap van de Europese Unie (artikelen 18, 20 en 21 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (hierna : VWEU)) en, anderzijds, de artikelen 45 en 49 van het VWEU, alsook de artikelen 22 en 24 van de richtlijn 2004/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 « betreffende het recht van vrij verkeer en verblijf op het grondgebied van de lidstaten voor de burgers van de Unie en hun f ...[+++]


KAPITEL 15 - Abänderung des Dekrets vom 19. April 2004 über die Vermittlung und den Gebrauch der Sprachen im Unterrichtswesen

HOOFDSTUK 15. - Wijziging van het decreet van 19 april 2004 betreffende de taaloverdracht en het gebruik van de talen in het onderwijs


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
15. fordert die Mitgliedstaaten auf, der Hochschulbildung und der Forschung mehr Aufmerksamkeit zu widmen und diese zu unterstützen, wobei die vom Aussterben bedrohten Sprachen besonders in den Mittelpunkt gestellt werden sollten;

15. verzoekt de lidstaten meer aandacht te besteden aan en meer steun uit te trekken voor studies en onderzoek in het hoger onderwijs, waarbij speciaal het accent moet liggen op bedreigde talen;


111. ist beunruhigt über den Personalmangel in einigen Sprachen sowie darüber, dass die Neueinstellung von Dolmetschern und Übersetzern gefährdet sein könnte, weil es in einigen Mitgliedstaaten keine entsprechenden Studiengänge gibt; weist auch nachdrücklich auf das künftig entstehende Problem des Generationswechsels bei den Dolmetschern/Übersetzern der Sprachen der EU-15 hin, von denen sehr viele vermutlich in den nächsten 5 bis 10 Jahren in den Ruhestand treten;

111. is bezorgd over het tekort aan personeel voor sommige talen en het gevaar dat nieuwe lichtingen tolken en vertalers uitblijven door het ontbreken van universitaire opleidingen in enkele lidstaten; wijst er tevens op dat straks problemen kunnen ontstaan door de generatiewisseling bij tolken/vertalers in de EU-15 talen, van wie velen de komende 5 tot 10 jaar met pensioen zullen gaan;


15. betont, dass unbedingt eine mehrsprachige Schnittstelle erreicht werden muss, die es ermöglicht, einen direkten Zugang zu den gesuchten Inhalten in allen Sprachen der Europäischen Union zu erhalten, die neben der üblichen Suche über Autoren und Titel die Suche über Sachgebiete oder Schlagwörter gewährleistet, wobei in diesem Fall die Ergebnisse die Daten aus allen beteiligten Bibliotheken und in allen Sprachen des Katalogs einbeziehen müssen;

15. onderstreept dat het van belang is over een meertalige interface te beschikken, waarmee direct toegang kan worden verkregen tot de gezochte inhoud in alle talen van de Europese Unie, zodat behalve de gebruikelijke zoekopdracht op auteur of op titel ook gezocht kan worden op onderwerp of trefwoord, in welk geval gegevens uit alle partnerbibliotheken en in alle talen van de catalogus als zoekresultaat moeten worden weergegeven;


Auf seiner Tagung am 15. und 16. März 2002 in Barcelona legte der Europäische Rat das Ziel fest, die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung der Europäischen Union bis 2010 zu einer weltweiten Qualitätsreferenz zu machen, und rief zu Maßnahmen auf, um die Aneignung von Grundkenntnissen zu verbessern, insbesondere durch Fremdsprachenunterricht in mindestens zwei Sprachen vom jüngsten Kindesalter an.

De Europese Raad heeft op zijn bijeenkomst van 15 en 16 maart 2002 in Barcelona de doelstelling geformuleerd om de onderwijs- en opleidingsstelsels van de Europese Unie vóór 2010 tot een kwaliteitsreferentie op wereldniveau te maken. Tevens is om maatregelen verzocht ter verbetering van de beheersing van basisvaardigheden, met name door het onderwijs van ten minste twee vreemde talen vanaf zeer jonge leeftijd.


In der Sitzung vom 15. Mai 2003 gab der Präsident des Europäischen Parlaments bekannt, dass der Ausschuss für Kultur, Jugend, Bildung, Medien und Sport die Genehmigung zur Ausarbeitung eines Initiativberichts gemäß Artikel 59 und Artikel 163 der Geschäftsordnung zu den regionalen und weniger verbreiteten europäischen Sprachen – den Sprachen der Minderheiten in der EU – unter Berücksichtigung der Erweiterung und der kulturellen Vielfalt erhalten hat und dass der Haushaltsausschuss als mitberatender Ausschuss befasst wurde.

Op 15 mei 2003 deelde de Voorzitter van het Parlement mede dat de Commissie cultuur, jeugd, onderwijs, media en sport toestemming was verleend tot opstelling van een wetgevingsinitiatiefverslag, overeenkomstig de artikelen 59 en 163 van het Reglement, met aanbevelingen aan de Commissie inzake de Europese regionale en minder gebruikte talen - minderheidstalen in de EU - mede gelet op de uitbreiding en de culturele verscheidenheid, en dat de Begrotingscommissie was aangewezen als medeadviserende commissie.


12. das Europäische Büro für Sprachminderheiten (EBLUL), ein Netz, das Gemeinschaften weniger verbreiteter Sprachen in allen 15 EU-Mitgliedstaaten vertritt, und die drei akademischen Forschungszentren Mercator als Organisationen von gesamteuropäischem Interesse mit Netzwerkfunktion für Regional- und Minderheitensprachen weiterhin unterstützt, die finanzielle Unterstützung erhöht, um die Voraussetzungen zum Ausbau der Kompetenzen des Büros zu schaffen und sich ihrer Ressourcen bedient;

12. ook in toekomst het Europees Bureau voor Minderheidstalen (EBLUL) steunt, een netwerk dat gemeenschappen van minder gebruikte talen in alle 15 EU-lidstaten vertegenwoordigt, en de drie academische onderzoekscentra Mercator, alle als organisaties van algeheel Europese belang en netwerken voor regionale en minderheidstalen, de financiële steun verhoogt om de voorwaarden voor de verruiming van de bevoegdheden van het Bureau te creëren en gebruikmaakt van de middelen waarover deze beschikken;


w