Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Autonome Gemeinschaften Spaniens
Autonome Regionen Spaniens
Betriebsansicht
Das Königreich Spanien
Königreich Spanien
Regionen Spaniens
Spanien
Vom Betrieb aus gesehen

Traduction de «spanien gesehen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Regionen Spaniens [ Autonome Gemeinschaften Spaniens | Autonome Regionen Spaniens ]

regio's van Spanje


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und dem Königreic ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Spanje en de Portugese Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Spanien [ das Königreich Spanien ]

Spanje [ Koninkrijk Spanje ]


das Königreich Spanien | Spanien

Koninkrijk Spanje | Spanje


Betriebsansicht | vom Betrieb aus gesehen

uit het oogpunt van onderhoud




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Besonders groß ist der Nachholbedarf - in absoluten Zahlen gesehen - in Italien, Spanien und Frankreich.

Met name in Italië, Spanje en Frankrijk zijn de tekorten in absolute termen erg groot.


AP. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad–hoc–Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in de ...[+++]

AP. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor de gegevens niet kunn ...[+++]


G. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) präsent ist und demzufolge Gewalt gegen Frauen nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad-hoc-Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmung ...[+++]

G. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor de gegevens niet kunnen worden ...[+++]


Ap. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad-hoc-Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in de ...[+++]

Ap. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor de gegevens niet kunn ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Trotzdem haben diese Mitgliedstaaten längerfristig gesehen ihre Bilanz verbessern können: Seit sie sich an dem Verfahren „EU-Pilot“ beteiligen, hat die Zahl der Vertragsverletzungsverfahren in Italien um 47 %, in Spanien um 39 % und in Griechenland um 25 % abgenommen.

Desondanks zijn de vooruitzichten op lange termijn voor deze lidstaten verbeterd: sinds ze zich aansloten bij het EU Pilot-systeem, is het aantal gevallen in Italië met 47% gedaald, in Spanje met 39% en in Griekenland met 25%.


Maßnahme 4. 2 „Flankierende Maßnahmen“ sollte vor dem Hintergrund der Situation in Spanien gesehen werden, wo nur für 16,6 % der Kinder im Alter bis zu drei Jahren Krippenplätze verfügbar sind, während der für die Europäische Union festgelegte Standard 33 % beträgt.

Maatregel 4. 2, "Begeleidende maatregelen", moet worden bekeken in het licht van de situatie in Spanje, waar de beschikbaarheid van plaatsen in opvangcentra voor kinderen tot 3 jaar slechts 16,6% bedraagt, in vergelijking met de norm van 33% die is vastgelegd voor de Europese Unie.


- Maßnahme 4.2 „Flankierende Maßnahmen“ sollte vor dem Hintergrund der Situation in Spanien gesehen werden, wo nur für 16,6 % der Kinder im Alter bis zu drei Jahren Krippenplätze verfügbar sind, während der für die Europäische Union festgelegte Standard 33 % beträgt.

- maatregel 4.2, "Begeleidende maatregelen", moet worden bekeken in het licht van de situatie in Spanje, waar de beschikbaarheid van plaatsen in opvangcentra voor kinderen tot 3 jaar slechts 16,6% bedraagt, in vergelijking met de norm van 33% die is vastgelegd voor de Europese Unie.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'spanien gesehen' ->

Date index: 2022-08-24
w