Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Netz der sozialen Sicherheit
Sozialhilfesystem
Sozialsystem
System der sozialen Sicherung
Wohlfahrtssystem

Traduction de «sozialsystems stärken » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sozialhilfesystem | Sozialsystem | System der sozialen Sicherung

socialebijstandsregeling | socialebijstandsstelsel


Netz der sozialen Sicherheit | Sozialsystem | Wohlfahrtssystem

stelsel van sociale voorzieningen


Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken

sterke punten, zwakke punten, kansen en bedreigingen | SWOT [Abbr.]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Migration wird immer wichtiger, um die Tragfähigkeit unseres Sozialsystems zu stärken und ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft der EU sicherzustellen.

Migratie wordt ook steeds belangrijker voor het versterken van de houdbaarheid van ons socialezekerheidsstelsel en het waarborgen van duurzame groei van de economie van de EU.


Migration wird immer wichtiger, um die Tragfähigkeit unseres Sozialsystems zu stärken und ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft der EU sicherzustellen.

Migratie wordt ook steeds belangrijker voor het versterken van de houdbaarheid van ons socialezekerheidsstelsel en het waarborgen van duurzame groei van de economie van de EU.


17. betont, dass das große Potenzial, welches das soziale Unternehmertum für alle Aspekte der sozialen Innovation auf europäischer Ebene birgt, gefördert werden muss, um die nationalen Sozialsysteme zu stärken, das Wachstum anzukurbeln und insbesondere für junge Menschen neue Arbeitsplätze in den „weißen“ und „grünen“ Wirtschaftszweigen in allen Mitgliedstaaten und Regionen zu schaffen;

17. benadrukt dat het nodig is het grote potentieel van sociaal ondernemerschap met betrekking tot alle aspecten van sociale innovatie op Europees niveau te ondersteunen, teneinde nationale socialezekerheidsstelsels te bevorderen, groei te stimuleren en nieuwe banen te creëren in de witte en groene economie, met name voor jongeren, in alle lidstaten en regio's;


17. erinnert daran, dass die internen Ungleichgewichte zwischen den Mitgliedstaaten vor allem im Bereich Beschäftigung und sozialer Indikatoren immer größer werden; betont, dass die Mitgliedstaaten mit relativ unsegmentierten Arbeitsmärkten, einem starken Sozialsystem und der Möglichkeit, die Arbeitszeiten oder Arbeitsdauer vorübergehend anzupassen oder mit anderen flexiblen Arbeitsvereinbarungen (interne Flexibilität) und effizienten Tarifverhandlungsmodellen sich als widerstandsfähiger im Hinblick auf die Konsequenzen der Krise im Bereich Beschäftigung und Soziales erwiesen haben;

17. wijst opnieuw op het feit dat de kloof tussen de lidstaten, met name qua werkgelegenheid en sociale indicatoren, groter wordt; merkt op dat de lidstaten met relatief ongesegmenteerde arbeidsmarkten, met sterke sociale voorzieningen, de mogelijkheid om arbeidsuren en arbeidstijd tijdelijk aan te passen en met andere flexibele arbeidspatronen (interne flexibiliteit) en met krachtige modellen voor collectieve arbeidsonderhandelingen, qua werkgelegenheid en op sociaal vlak minder te lijden hebben van de crisis;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
18. fordert die Mitgliedstaaten auf, Reformen zur Gewährleistung der nationalen Sozialsysteme durchzuführen, wobei erworbene Rechte, die gegenseitige Unterstützung und die Solidarität zwischen den Generationen nicht gefährdet werden und der Wandel der Gesellschaft und des Arbeitsmarkts, der demografische Wandel, die Globalisierung und die technologischen Entwicklungen berücksichtigt werden; weist darauf hin, dass einige der erfolgreichsten Mitgliedstaaten bereits solche Reformen durchgeführt haben, wobei sie die Nachhaltigkeit und Effizienz ihrer Sozialsysteme erhalten haben; hält es daher für wichtig, vergleichende Analysen der bereit ...[+++]

18. dringt er bij de lidstaten op aan hervormingen door te voeren om de financierbaarheid van de nationale sociale stelsels te kunnen garanderen zonder afbreuk te doen aan de verworven rechten, de wederzijdse steun en de solidariteit tussen de generaties en met inachtneming van de veranderingen in de samenleving en op de arbeidsmarkt, de demografische veranderingen, de globalisering en de technologische vooruitgang; wijst erop dat sommige van de meest succesvolle lidstaten reeds zulke hervormingen hebben doorgevoerd en daarmee de duurzaamheid en doeltreffendheid van hun sociale stelsels hebben behouden; is dan ook van oordeel dat verge ...[+++]


18. fordert die Mitgliedstaaten auf, Reformen zur Gewährleistung der nationalen Sozialsysteme durchzuführen, wobei erworbene Rechte, die gegenseitige Unterstützung und die Solidarität zwischen den Generationen nicht gefährdet werden und der Wandel der Gesellschaft und des Arbeitsmarkts, der demografische Wandel, die Globalisierung und die technologischen Entwicklungen berücksichtigt werden; weist darauf hin, dass einige der erfolgreichsten Mitgliedstaaten bereits solche Reformen durchgeführt haben, wobei sie die Nachhaltigkeit und Effizienz ihrer Sozialsysteme erhalten haben; hält es daher für wichtig, vergleichende Analysen der bereit ...[+++]

18. dringt er bij de lidstaten op aan hervormingen door te voeren om de financierbaarheid van de nationale sociale stelsels te kunnen garanderen zonder afbreuk te doen aan de verworven rechten, de wederzijdse steun en de solidariteit tussen de generaties en met inachtneming van de veranderingen in de samenleving en op de arbeidsmarkt, de demografische veranderingen, de globalisering en de technologische vooruitgang; wijst erop dat sommige van de meest succesvolle lidstaten reeds zulke hervormingen hebben doorgevoerd en daarmee de duurzaamheid en doeltreffendheid van hun sociale stelsels hebben behouden; is dan ook van oordeel dat verge ...[+++]


18. fordert die Mitgliedstaaten auf, Reformen durchzuführen, um die finanzielle Nachhaltigkeit der nationalen Sozialsysteme zu gewährleisten, ohne erworbene Rechte, gegenseitige Unterstützung und Solidarität zwischen den Generationen zu gefährden, und zwar unter Bezugnahme auf den Kontext des Wandels von Gesellschaft und Arbeitsmarkt, des demografischen Wandels, der Globalisierung und technologischen Entwicklung; weist darauf hin, dass einige der erfolgreichsten Mitgliedstaaten bereits solche Reformen durchgeführt haben, während sie die Nachhaltigkeit und Effizienz ihrer Sozialsysteme erhalten haben; hält es daher für wichtig, vergleic ...[+++]

18. dringt er bij de lidstaten op aan hervormingen door te voeren om de financierbaarheid van de nationale sociale stelsels te kunnen garanderen zonder afbreuk te doen aan de verworven rechten, de wederzijdse steun en de solidariteit tussen de generaties en met inachtneming van de veranderingen in de samenleving en op de arbeidsmarkt, de demografische veranderingen, de globalisering en de technologische vooruitgang; wijst erop dat sommige van de meest succesvolle lidstaten reeds zulke hervormingen hebben doorgevoerd en daarmee de duurzaamheid en doeltreffendheid van hun sociale stelsels hebben behouden; is dan ook van oordeel dat verge ...[+++]


Künftige Herausforderungen: Die wichtigste Herausforderung für die Zukunft besteht darin, das Sozialsystem unter Einbeziehung der Vollbeschäftigungspolitik und des kollektiven Sozialversicherungssystems zu stärken.

Uitdagingen voor de toekomst De belangrijkste uitdaging voor de toekomst is een verdere versterking van het welvaartssysteem, waaronder het beleid voor volledige werkgelegenheid en het universeel socialezekerheidsstelsel.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sozialsystems stärken' ->

Date index: 2022-03-13
w