Der von den klagenden Parteien angeführte Artikel 23 der Verfassung besagt zwar einerseits, dass « das Gesetz, das Dekret oder die in Artikel 134 erwähnte Regel unter Berücksichtigung der entsprechenden Verpflichtungen di
e wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte [gewährleistet] und [.] die Bedingungen für ihre Ausübung [bestimmt] » und ander
erseits, dass diese Rechte « das Recht auf Arbeit und auf freie Wahl der Berufstätigkeit im Rahmen einer allgemeinen Beschäftigungspolitik, die unter anderem darauf a
...[+++]usgerichtet ist, einen Beschäftigungsstand zu gewährleisten, der so stabil und hoch wie möglich ist » umfassen.Artikel 23 van de Grondwet, aangevoerd door de verzoekende partijen, bepaalt weliswaar, enerzijds, dat « de wet, het decreet of de in artikel 134 bedoelde regel, rekening houdend met de overeenkomstige plicht
en, de economische, sociale en culturele rechten [waarborgen], waarvan ze de voorwaarden voor de uitoefening bepalen » en,
anderzijds, dat die rechten « het recht op arbeid en op vrije keuze van beroepsarbeid in het raam van een algemeen werkgelegenheidsbeleid dat onder meer gericht is op
...[+++]het waarborgen van een zo hoog en stabiel mogelijk werkgelegenheidspeil » omvatten.