· die Unternehmen der Daseinsvorsorge, die in einem bestimmten Mitgliedstaat unter effektiven Wettbewerbsbedingungen tätig sind, aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie 93/38/EWG über die Auftragsvergabe im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie im Telekommunikationssektor auszuschließen; · ein n
eues Verfahren (den sogenannten Wettbewerbsdialog) einzuführen, das den technischen Dialog zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern insbesondere bei komplexen Verträgen erleichtern soll; · einen größeren Gebrauch von Rahmenübereinkünften (auf der Grundlage vo
...[+++]n Listen anerkannter Auftragnehmer) zu ermöglichen, insbesondere in den Bereichen, wo sich Produkte und Preise schnell entwickeln können (z.B. in der Informationstechnologie), wobei Transparenz und Wettbewerb zu gewährleisten sind; · einheitliche Vorschriften für alle Arten von Konzessionsverträgen, insbesondere im Dienstleistungssektor (Konzessionsverträge im Bausektor unterliegen der einschlägigen Richtlinie), zu erlassen; · die Richtlinien über öffentliche Aufträge für die elektronische Auftragsvergabe vorzubereiten; · die drei Richtlinien über öffentliche Lieferaufträge (93/36/EG), Bauaufträge (93/37/EG) und Dienstleistungsaufträge (92/50/EG) zu einer Richtlinie zusammenzufassen, sobald die Auslegungs- und Anpassungsarbeiten am bestehenden Rechtsrahmen abgeschlossen sind.* nutsbedrijven die in een lidstaat effectief op de markt concurreren van het toepassingsgebied van Richtlijn 93/38/EEG uit te zonderen met betrekking tot opdrachten in de sectoren watervoorziening, energie, vervoer en telecommunicatie; * een nieuwe procedure ("onderhandelingsprocedure met concurrent
ie") in te voeren teneinde het technisch overleg tussen leveranciers en de aanbestedende dienst vooral bij ingewikkelde opdrachten te vergemakkelijken; * een ruimer gebruik van kaderopdrachten (op basis van een lijst van goedgekeurde leveranciers) toe te staan, met name op gebieden waarop producten en prijzen aan snelle ontwikkeling onder
...[+++]hevig zijn (bv. informatietechnologie), waarbij doorzichtigheid en concurrentie moeten zijn gewaarborgd; * uniforme regels voor alle typen concessieovereenkomsten op te stellen, met name ook op het gebied van diensten (concessieovereenkomsten voor werken vallen nu reeds onder de richtlijn); * aanbestedingsrichtlijnen met het oog op de komst van elektronische aanbestedingen voor te bereiden; * de drie richtlijnen inzake overheidsopdrachten voor leveringen (93/36/EG), werken (93/37/EG) en diensten (92/50/EEG) tot één richtlijn te consolideren, zodra de werkzaamheden in verband met de uitlegging en aanpassing van de bestaande wetgeving zijn voltooid.